Get your Shrimp here

Günstige Bezugsquellen - Magrovenholz, Red Bees, Perlhühner

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
524
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
39.058
Hi @ll!

Für die Periode Dezember 2010 - Januar 2011 suche ich nach preisgünstigen! Bezugsquellen von Mangrovenholz, Red Bees und Perlhuhnbärblingen. Die in den Aquarienläden Kölns und Bonns überteuerten Produkte (5-10 € pro kg Mangrovenholz, 7-10€ für eine "normale" Grade B/A Red Bee und 5-6 € für einen Perlhuhnbärbling) möchte ich nicht beziehen.

Gibt es im Raum Köln/Bonn private Garnelenhalter, die sich von einem der oben genannten Produkte in größeren Mengen (Mangrovenholz für ein 120 l - Becken, ca. 20 Red Bees und ca. 20 Perlhühner) zu fairen Preisen trennen möchte?

Oder kennt ihr alternative, günstige Bezugsquellen?

Gruss
Joe
 
Schonmal im Marktplatz geschaut? Schonmal die Halterliste angeschaut?
 
Hallo

Mangrovenholz bekommt man in der Bucht günstig einfach Mangrove in die Suche eingeben.
Fische und Garnelen mal in den örtlichen Anzeigen Ebay Kleinanzeigen schauen oder mal bei einem Stammtisch vorbeischauen.
Man kann auch hier im Marktplat schauen.

schönen Gruß René
 
Hallo zusammen,

Hab mal in der Bucht geguckt - mit Versandkosten ist das Mangrovenholz deutlich teurer als im Laden! Da wird auch gerne schon mehr als 6 € pro kg genommen. Red Bees in den Kleinanzeigen von ebay kosten zwischen 7 und 12 Euro das Stück, also auch nicht das Wahre. Perlhühner gibts dort garnicht.
Im foreneigenen Marktplatz finde ich in der Umgebung nichts und bei der Halterliste bezweifle ich, dass die Halter die angegebenen Sachen auch alle abgeben wollen, sie scheinen eher nur aufzuschreiben was sie halten. Und Mangrovenholz findet man dort schonmal gar nicht.

Gruss
Joe
 
Bei der Suche nach Perhühnern schließe ich mich an- allerdings im Raum Berlin...
Weiß jemand hier was? Und den Thread nicht zu zersabbeln- gerne in den privaten Mailkasten ;o)

Gruß Melli
 
Hallo zusammen,

Hab mal in der Bucht geguckt - mit Versandkosten ist das Mangrovenholz deutlich teurer als im Laden! Da wird auch gerne schon mehr als 6 € pro kg genommen. Red Bees in den Kleinanzeigen von ebay kosten zwischen 7 und 12 Euro das Stück, also auch nicht das Wahre. Perlhühner gibts dort garnicht.
Im foreneigenen Marktplatz finde ich in der Umgebung nichts und bei der Halterliste bezweifle ich, dass die Halter die angegebenen Sachen auch alle abgeben wollen, sie scheinen eher nur aufzuschreiben was sie halten. Und Mangrovenholz findet man dort schonmal gar nicht.

Gruss
Joe

Dann bleibt dir nichts anderes übrig als selber eine Suchanzeige zu schalten und zu hoffen, dass sich wer meldet.
 
Hallo

Wenn Du das Holz (Moorkien)kostenlos haben möchtest musst Du es im Moor selber holen.
Ich habe mir 5 Perlhuhnbärblinge im Laden gekauft und mit denen selber Nachgezüchtet ( http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?124891-) Nachwuchs,die Nachzuchten habe ich zum Teil verkauft so das ich die Einkaufskosten wieder drinn hatte.

schönen Gruß René
 
Guten Morgen, Rene

Kannst Du mir sagen was die "Bucht" ist? Ein Onlineshop oder ein Geschäft oder...? Würde mich brennend interessieren, da ich diesen Namen schon öfters hier gehört habe.

Liebe Grüße

Emma
 
@ Emma


Die "Bucht" leitet sich aus dem englischen heraus... Dort auch bekannt als "Bay"

Vielleicht hast du auch 'e'lektronische 'B'ucht schon einmal gehört, egal wie manns nennt, letztendlich ist damit eigentlich nur ein gemeint:

E-BAY


Wieso das machne nicht aussprechen ist mir ein Rätsel, vielleicht möchte manch einer keine Werbung machen, oder geht davon aus das jeder weiß was gemeint ist...

Selbisges betrift eigentlich alle geschützten Marken Namen wie z.B. De**erle, S*ra, Ehe*m, etc.


Viel Spaß beim schmökern...


Gruß
 
Hallo, Thaddäus

Danke für deine Aufklärung - nun brauch ´ich nicht mehr dumm zu sterben...:hehe:


Liebe Grüße

Emma
 
Hi René,

darf man denn hier einfach im Moor sammeln gehen, die meisten Moore stehen doch glaube ich unter Naturschutz und ist da nicht jeglich Entnahme untersagt?
Wenn man da einfach Wurzeln/ Hölzer entnehmen darf, sind die aus den deutschen Mooren denn auch Aquarien und Garnelen geeignet?
 
... darf man denn hier einfach im Moor sammeln gehen, die meisten Moore stehen doch glaube ich unter Naturschutz und ist da nicht jeglich Entnahme untersagt?
Wenn man da einfach Wurzeln/ Hölzer entnehmen darf, sind die aus den deutschen Mooren denn auch Aquarien und Garnelen geeignet? ...

Moin,

sobald ein Schutzgebiet vorhanden ist, gibt es eine Wegebenutzungspflicht, die ist auch nicht im Sinne eines "Wegegebotes" auszulegen ... dieser empfindliche Lebensraum wartet nicht auf geizige Aquarianer.
Ausserdem liegt Moorkienholz als Vorkommen im Moor/Torf, nicht auf dem Moor (hier fängt dann wieder die Mineralisierung an). Natürlich steht es jedem frei, sich bei Torfgewinnungsbetrieben zu erkundigen, ob man die beim Abtorfen anfallenden Wurzeln mitnehmen/erwerben kann.

Natürlich ist deutsches Moorkienholz "Aquarien und Garnelen geeignet" - die Alternative wäre z.B. Weissrussisches, welches überwiegend für Lagerung/Transport gesalzen wird.
 
Danke für die Infos.

Habe mir fast gedacht, dass es nicht so einfach ist und man nur ins Moor gehen brauch und sich dort ein paar schöne Moorkienhölzer zu sammeln.
Hm, vielleicht schaue ich vor dem nächsten Harzwanderung ob es dort Betriebe gibt, bei denen man welche bekommt.
 
... Hm, vielleicht schaue ich vor dem nächsten Harzwanderung ob es dort Betriebe gibt, bei denen man welche bekommt ...

Hoi Nora,

ob im Harz noch abgetorft wird, vermag ich ad hoc nicht zu sagen (evtl. Badetorfgewinnung). Ansonsten ist die Idee immer gut, denn die Moorkien-Hölzer sind bei diesen Betrieben nichts weiter als Abfall und wurden früher verbrannt.
 
Hi
Oder auch www.ende.de
Wenn der Link nich geht gebt es bei google ein ;)
 
Zurück
Oben