Get your Shrimp here

Futterplan

petros

-gesperrt-
Mitglied seit
19. Apr 2008
Beiträge
70
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo,
Hier mal mein Futterplan.
Montag
JBL-Novo Prawn

dienstag
Welstabs

Mittwoch
Überbrühte Gurke

Donnerstag
Selbstgemachte Spirulina Sticks

Freitag
Schwarze Mückenlarven (frost)

Samstag
Überbrühte Brenneselblätter

Sonntag
Gar nichts (evtl. Algen, Mulm ... aus dem aquarium)
 
Oh, hab vergessen zu erwähnen,
Es handelt sich um red Fire garnelen
 
Oh, sry.
Muss noch ergänzen.
Es handelt sich um ca 350-400 Garnelen +Nachwuchs.
In einem 112L Becken.
Wasserwerte im grünen Bereich (was red Fire Garnelen angeht).
Tiere stammen aus 13 verschiedenen züchtern und shops (um inzucht zu vermeiden)

Gruß petros
 
Hi Petros,

ich habe zwar noch nicht die Riesen-Erfahrung, aber nach dem was ich bisher hier im Forum gelesen habe, braucht man garnicht so oft füttern.
Die Tiere finden immer was im AQ, was sie so fressen können...
Oder Du packst mal etwas Laub ins Becken (z. B. Eiche), da knabbern die dann auch viel dran rum...
Als Anhaltepunkt kannst Du beobachten wenn der Darm recht leer ist, dann mußt Du füttern. Es gibt auch Leute die füttern nur jeden 2. oder 3. Tag....
Aber mal hören, was andere noch dazu schreiben...:rolleyes:

Viele Grüße Katja
 
Hallo,
Hier mal mein Futterplan.
1. Woche
JBL-Novo Prawn

2. Woche
Welstabs

3. Woche
Überbrühte Gurke

4. Woche
Selbstgemachte Spirulina Sticks

5. Woche
Schwarze Mückenlarven (frost)

6. Woche
Überbrühte Brenneselblätter

7. Woche
Gar nichts (evtl. Algen, Mulm ... aus dem aquarium)

So wärs realistischer. Wenn du die Garnelen wirklich so oft fütterst, müsstest du täglich nen Wasserwechsel machen weil die Garnelen nie und nimmer alles auffressen werden und die Reste das Wasser stark belasten.
 
Wasserwechsel mache ich jeden zweiten Tag.

nur einmal in der Woche fütter, das hört sich hungrig an.
 
Hi Petros,

hört sich vielleicht für uns wenig an, aber die Nelen sind den ganzen Tag nur mit Knuspern beschäftigt. In einem gut eingefahrenen AQ finden die immer was. Algen, Aufwuchs, Mulm wird auch gerne durchforstet, verrottende Pflanzenteile, etc...
Lies Dich mal durchs Futterforum, da kann man viel von mitnehmen fürs eigene Becken...:)

Viele Grüße Katja
 
Hallo Petros,

dass DU viel beifütterst ist völlig in Ordnung, denn 350-400 ausgewachsene Red Fire haben sicher ne Menge Nachwuchs, es tummeln sich also bestimmt um die 1000 Garnelen in dem Becken, da muss man füttern.
 
Hy

Sehe ich ganz genau so.
Bei der menge an Nelchen fütter ich auch jeden Tag.
 
Hi Petros,

hört sich vielleicht für uns wenig an, aber die Nelen sind den ganzen Tag nur mit Knuspern beschäftigt. In einem gut eingefahrenen AQ finden die immer was. Algen, Aufwuchs, Mulm wird auch gerne durchforstet, verrottende Pflanzenteile, etc...
Lies Dich mal durchs Futterforum, da kann man viel von mitnehmen fürs eigene Becken...:)

Viele Grüße Katja
Hallo,
klasse Beitrag, meine Meinung!
 
Hi!,

...hier ist mein Futterplan:

Montag: Algen

Dienstag: Algen

Mittwoch: Algen

Donnerstag: Algen

Freitag: Algen

Samstag: Algen

Sonntag: Tetra Min mit Gurkenspieß

LG

Thomas;)
 
hallo,
@Thomas
Meinst du mit Algen das was in deinen becken ist oder gibst du Algentabs rein?

Mein Futterplan sieht so aus.

Montag:
Crusta Menü

Dienstag:
---------

Mittwoch:
JBL Novo Prawn

Donnerstag:
-------------

Freitag:
Gemüse chips (Selbstgemacht)

Samstag:
-----------

Sonntag:
Crustamenü

lg Jan
 
Hi!,

...@Jan, nein, gebe keine zusätzliche Algen-Tabs hinein - wächst von ganz alleine!:D

LG

Thomas;)
 
Hallo,

ich habe jetzt seit einer Woche ca. 20 Red-Fire. Da mein Becken erst seit anfang März läuft, habe ich am Dienstag 3 Perlchen NovoPrawn und gestern abend ein Stück TK-Blattspinat verfüttert. Von dem Spinat werde ich heute abend die letzten Fitzel wieder rausholen und die Perlchen wurden auch von den Schnecken angeknabbert.

Ich muß mich erstmal ans richtige Maß beim Füttern rantasten, aber bisher sieht noch keine verhungert aus. Sie wuseln alle fleißig durchs Becken und der Wasserwechsel am Samstag mit Wasseraufbereiter und Eichenextrakt wurde auch gut vertragen.

Viele Grüße Katja
 
Zurück
Oben