Get your Shrimp here

Froschbiss und Muschelblume gehen ein

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
22.242
Hallo,

mein Froschbiss und meine Muschelblumen gehen ein und ich finde nicht raus warum.

meine anderen Pflanzen gedeihen prächtig. Ich dünge mit Easy life pro fito und easy carbo die beleuchtung ist 2 x 24 watt auf ein 54 er Becken. Die Beleuchtung ist ca.12 - 13 cm von der Wasseroberfläche entfernt.

was könnte da wohl schief gehen?

MFG
 
Hi,kann dir leider nicht sagen was da schief läuft (vielleicht Sonnenbrand :) )aber warum verbaust de ne gute Beleuchtung und nimmst den anderen Pflanzen das Licht wieder durch die Schwimmpflanzen ?

Edit: was mir noch auffällt ist das de bei der Beleuchtung normaler Weise noch NPK düngen müßtest !

MfG Nico
 
die Pflanzen hab ich als Nitritkiller ins Aq und weil mir ihre Wurzeln so gefallen.

was ist denn NPK? und was hat das mit der Beleuchtung zu tun?
 
Der NPK-Dünger (Nitrat-Phosphat-Kalium) hat mit der Beleuchtung gar nichts zu tun, sondern ist wichtig für verschiedene anspruchsvollere Wasserpflanzen, falls du diese eingesetzt hast. Eine T5 2x24 Watt Beleuchtung nutzt man gerne bei stark bepflanzten Becken.

Nun aber zu deinem eigentlichen Problem, wie steht es denn mit deiner Wasserhärte? Muschelblumen mögen kein zu hartes Wasser, wie das bei Froschbiss aussieht weiss ich nicht, könnte mir aber vorstellen das sich das ähnlich verhält.
Ein anderes Problem könnte Schwitzwasser auf den Muschelblumen sein, das mögen sie auch ganz und gar nicht.
 
Hi,also ich denke mal bei ner Beleuchtung von fast 1 W/l wird nicht nur Hornkraut im Becken schwimmen :)
Nitrat,Phosphat und Kalium wird von allen Pflanzen benötigt und bei so einer Beleuchtung liegt der Nährstoffverbrauch sehr hoch und damit kann auch schon ein Mangel vorliegen,da im Profito kein Nitrat und Phosphat enthalten ist würde ich in erster Linie nen Mangel vermuten und wenn diese Pflanzen wirklich solch gute Nitrit/Nitratkiller sind sollten der Verbrauch davon schon sehr hoch liegen !

kann aber zu Muschelblumen usw. nix genaueres sagen da ich diese nicht pflege und froh bin wenn mir nix mein Licht raubt :)

MfG Nico
 
Hi Hebbie,

die Muschelblumen vertragen schlecht Verdunstungswasser. Das könnte bei Dir der Fall sein, wenn dein Aquarium zu ist. Ich habe bei dem Garnelenbecken auch eine Abdeckung, hebe aber die vordersten Klappen ab, so wachsen auch die Muschelblumen gut. Bei mir wachsen sie auch übrigens ganz ohne Dünger und ich habe kaum Nitrat.

Liebe Grüße von Miriam :)
 
Nur eins noch,ich kann nicht den Nährstoffverbrauch/bedarf von Pflanzen aus "Starklichtbecken" mit dem Verbrauch der Pflanzen aus Becken mit Standardbeleuchtungen vergleichen wo man so um die 0,3 W/l haben dürfte ;) in diesen ist im Normalfall keine zusätzliche NPK-Düngung nötig !

MfG Nico
 
Hi,

Noch einmal zur Düngung...

NPK steht bekanntlich für Stickstoff - Kali - Phosphor.
Das Stickstoff kann zu einem großen Teil als Nitrat vorhanden sein, besteht aber i.d.R. auch zu 1/3 aus Ammoniumverbindungen.
Stickstoff kommt i.d.R. immerwieder ins Becken genauso wie Phosphor, im Becken bekannt als Phosphat.
Neben den 3 Hauptnährstoffen können auch folgende Sachen fehlen:
Calcium, Magnesium, Eisen, Kupfer, Chlorid, Molybdän...

Allerdings blick ich bei meinem Froschbiss auch nicht durch. In einem Becken wuchert er, im anderen kümmert er ?!

Grüße
Carsten
 
Nabend,all diese Stoffe sind im Dünger enthalten !
Ich habe ein Becken mit gleicher Lichtleistung und da sind am Tag mal schnell einige mg Nitrat verbraucht und da reicht das was ausm Wechselwasser bzw. was bei normalem Besatz entsteht meißt nicht aus,kommt aber natürlich auch auf die Pflanzenmasse im Becken an !

MfG Nico
 
Hi,also ich denke mal bei ner Beleuchtung von fast 1 W/l wird nicht nur Hornkraut im Becken schwimmen :)
Nitrat,Phosphat und Kalium wird von allen Pflanzen benötigt und bei so einer Beleuchtung liegt der Nährstoffverbrauch sehr hoch und damit kann auch schon ein Mangel vorliegen,da im Profito kein Nitrat und Phosphat enthalten ist würde ich in erster Linie nen Mangel vermuten und wenn diese Pflanzen wirklich solch gute Nitrit/Nitratkiller sind sollten der Verbrauch davon schon sehr hoch liegen !

kann aber zu Muschelblumen usw. nix genaueres sagen da ich diese nicht pflege und froh bin wenn mir nix mein Licht raubt :)

MfG Nico

Zur Beleuchtungsstärke möchte ich nur sagen, das dies wohl im Auge des Betrachters liegt, eines meiner Brackbecken verfügt auch über knapp 1W/l und in diesem Becken existiert keine einzige Pflanze, aber das Licht bringt einfach das Aussehens des Beckens besser zur Geltung.

Das der Nährstoffbedarf bei einer solchen Beleuchtung erhöht ist, ist vollkommen richtig, richtet sich aber auch wieder nach den eingesetzten Pflanzen, das darf man nicht verallgemeinern. Nicht jede Pflanze die eine hohe Beleuchtung erfährt, benötigt auch diese Nährstoffe in rauhen Mengen. Das mag wie gesagt auf die momentan sehr beliebten schwierger zu haltenden Pflanzen zutreffen, wie sie in vielen "Naturaquarien" nach berühmten vorbildern anzutreffen sind, die meisten Crypto-Arten werden davon weniger angetan sein, da hier viel mehr eine gute Wurzeldünung im Vordergrund steht.

Muschelblumen sind recht gute Nitrit/Nitratkiller, benötigen aber auch keinen Unmengen davon für einen guten Wuchs und kommen auch mit niedrigen Werten in einem eingefahrenen Becken zurecht.
 
Hi,

ich konnte bei meinen Muschelblumen einen Zusammenhang zwischen dem Verkümmern und dem Einsatz von EasyCarbo beobachten. Es hatte sich nichts verändert (außer, dass ich EC zuzudüngen begann), innerhalb weniger Wochen waren sie komplett verschwunden.

Das habe ich auch schon von anderen gehört.

Liebe Grüße
Ulli
 
Wenn es da schlechte Erfahrungen in der Richtung gibt einfach mal den Dünger umstellen.
Hab bei meinen Muschelblumen gute Erfahrungen mit Ferrdrakon, gedeihen wunderbar mit langen Wurzeln und grossen satt grünen Blättern.
 
hallo andy,

seit wann sind denn die pflanzen in deinem becken? als ich meine "hand-voll" vom händler bekam, wurden die pflanzen einige tage später matschig und durchsichtig. etwa nach 2 wochen hat sich der zustand gebessert und eine vermehrung war zu sehen.

vielleicht haben sich die pflanzen einfach noch nicht an die verhältnisse in deinem becken gewöhnt!

grüße,
sebastian
 
hallo andy,

seit wann sind denn die pflanzen in deinem becken? als ich meine "hand-voll" vom händler bekam, wurden die pflanzen einige tage später matschig und durchsichtig. etwa nach 2 wochen hat sich der zustand gebessert und eine vermehrung war zu sehen.

vielleicht haben sich die pflanzen einfach noch nicht an die verhältnisse in deinem becken gewöhnt!

grüße,
sebastian
Hi Andy
so wie von Sebastian beschrieben, war es bei mir auch. Ich hab damals auch gedacht, mir geht alles ein und nun muss ich manchmal abfischen. Mein AQ kennt aber auch keinen Zusatzdünger.
_________
VG Yvette
 
Hi

Ich dünge zwar auch im Aquarium aber immer nur im Boden, indem ich Düngestäbchen bis auf den Glasboden hinunter in den Grund einbringe. Und das auch nur bei Pflanzen mit üppigem Wurzelwerk (Echinodoren, Aponogeton, Nymphaea, Crinum gr. Cryptos) Es macht keinen Sinn, rasch wachsende Pflanzen ( egal ob Stängel- oder Schwimmpflanzen) zur Nitratredizierung einzusetzen und auch noch zu düngen.
Dass sowohl Muschelblumen als auch Froschbiss nicht gedeihen ist mit ein Rätsel. Ich habe sie unter den verschiedensten Bedingungen: im Sommer draußen, im Wintergarten, in Aquarien, mit und ohne Deckscheibe, sie haben sich immer vermehrt. Bei zu wenig Luftraum werden sie zwar flacher und kleiner. Das tat aber ihrer Vermehrungsfreudigkeit keinen Abbruch. Vielleicht putzen die Garnelen zuviel an den Wurzeln herum?

MfG. Wolfgang
 
Mein Froschbiss ist auch bis auf einige wenige verschwunden. Nix mit Plage :-(
Ich dünge mit PlantaMin und alle anderen Pflanzen wachsen ganz gut.
LG Jees
 
Zurück
Oben