Get your Shrimp here

frische Brennnessel im AQ

Y

yvette71

Guest
Hallochen
habe heute einen Stängel frische Brennnessel, ins Garnelenbecken gesteckt. Hat jemand eine Ahnung, ob die Nesseln negative Auswirkungen auf die Nelis hat? Also ich hab die Nesseln schon gespürt.:o
Und wie lange kann ich den Stängel im AQ lassen?
_________
Yvette
 

Anhänge

  • 2.3.RF.jpg
    2.3.RF.jpg
    142,8 KB · Aufrufe: 102
  • 2.3.RF1.jpg
    2.3.RF1.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 70
HI,

keine negativen Auswirkungen, nur positive. Ich habe sie immer solange dringelassen bis sie weg waren, hat max. 2 Tage bei mir gedauert. Wo wachsen die denn schon???
 
HI,

keine negativen Auswirkungen, nur positive. Ich habe sie immer solange dringelassen bis sie weg waren, hat max. 2 Tage bei mir gedauert. Wo wachsen die denn schon???
Hi Gaby
also bei mir wachsen die schon recht ordentlich im Garten am Zaun entlang.
____________
Yvette
 
Hallo Yvette

Negative Auswirkungen bei Garnelen und Krebsen habe ich auch nicht feststellen können, aber, vielleicht weil ich sie gartenfrisch ins Becken getan habe, hat es bei den Garnelen eine Woche, bei den P. clarkii sogar zwei Wochen gedauert, ehe sie den nötigen Reifegrad hatten und gefressen wurden. Nächstes Mal werde ich sie überbrühen.

Gruß Wolfgang
 
Hallo

Ich habe gestern abend auch noch im Garten geerntet:D

Kleine mini Nesselblätter.
Die Stengel schmeiß ich nie mit rein, aber in den Blättern sind schon kleine Löcher gefressen.
Ich denke mal die sind in 2-3 Tagen weg. Halten bei mir nie länger.

LG
Andre
 
Hi Leute
meine Brennnessel ist nun schon seit 10 Tagen im AQ. Ich kann aber beim besten Willen keinen Zersetzungsprozess feststellen. Stattdessen glaube ich oder bilde es mir ein, dass da eine Wurzel anfängt, zu wachsen. Kann das sein? Kann eine Brennnessel unter Wasser weiter wachsen?
_________
LG Yvette
 
Hallo!
Kann schon sein, dass sie ein bisschen wächst, sie wird aber mit Sicherheit früher oder später eingehen.
MfG Jonas
 
meine Brennnessel ist nun schon seit 10 Tagen im AQ. Ich kann aber beim besten Willen keinen Zersetzungsprozess feststellen. Stattdessen glaube ich oder bilde es mir ein, dass da eine Wurzel anfängt, zu wachsen. Kann das sein? Kann eine Brennnessel unter Wasser weiter wachsen?
_________
LG Yvette[/quote]

Hallo Yvette

Bei mir war es fast genauso, nur Wurzeln haben sie nicht gebildet. Ich meine, dass bei Brennnesselblättern der Lotoseffekt ziemlich stark ist. Als ich sie ins Wasser gab, waren sie mit einer silbrigen Luftschicht überzogen. Einzelne Blattstücke treiben immer noch an der Oberfläche. Inzwischen mache ich an die Blätter eine Büroklammer, damit sie sinken.

LG Wolfgang
 
Hi,

kleine Anmerkung am Rande: Vorsicht, es gibt Büroklammern aus Kupfer, die solltet Ihr natürlich nicht nehmen (sollte klar sein, man kann's aber nicht oft genug sagen :) )

Cheers
Ulli
 
Negative Auswirkungen auf Nelen : Nein
Negative Auswirkungen aufs Wasser : Ja ( siehe unten )

Falls Du nicht einfach mal einige Zeit eine Brennnessel im Aquarium beobachten oder ein Langzeitfutter bei Abwesenheit * einbringen möchtest macht das eigentlich keinen Sinn. Nelen gehen erst ab Beginn des Zersetzungsprozesses ran und das dauert bei frischen Nesseln einige Zeit. Wirf mal eine schlappe Nessel ins Wasser - nach ein paar Stunden sieht die sogar wieder topfit aus ...

Daher einfach überbrühen oder ab in die die Mikrowelle und die Nelchen könne bald mit dem futtern beginnen ! Meine verputzen die dann komplett.

Shrimp

Wichtig : Was die Garnis nicht mögen entfernen ( laß mal Nesseln länger in einem Wassergefäß liegen - aber besser draußen - und schau dir dann die "Brühe" an - daher auch Vorsicht bei * ).
 
Na gut. Also dann lieber ab in die Mikrowelle.:)
Dankeschön.:D
________
LG Yvette
 
Hallöle!

>> Wichtig : Was die Garnis nicht mögen entfernen ( laß mal Nesseln länger in einem Wassergefäß liegen - aber besser draußen - und schau dir dann die "Brühe" an - daher auch Vorsicht bei * ). <<
Das vergorene Zeugs nennt der Gärtner ja auch Jauche... olfaktorische Parallelen zur Jauche auf dem Bauernhof bestehen tatsächlich. ;)
 
Hallo

Hab mir heute Nachmittag in der Apotheke losen Brennesseltee mitgenommen. Zuhause kurz mit heiß Wasser überbrüht und dann ab ins Becken.
Sowohl Red Fire als auch gelbe Garnelen haben sich draufgestürzt, als hätten sie wochenlang gehungert.
Einzig die Crystal Red sind ein bischen zögerlich, müssen wohl erst auf den Geschmack kommen.
 
:rofl::smilielol5:nette Idee-vorallem mit dem Shrimparoma;)
Vielleicht patentieren als Heilelexier?
 
Hallo
Meine RFs fahren auch total auf Brennnesseln ab:
 

Anhänge

  • PICT2963.JPG
    PICT2963.JPG
    195,3 KB · Aufrufe: 29
  • PICT2964.JPG
    PICT2964.JPG
    201,5 KB · Aufrufe: 21
Also ich hab gerade nicht schlecht geschaut. Nach 10 Tagen frischer Brennnessel, die wirklich Wurzeln gebracht hat unter Wasser, hab ich gestern das Teil 25 Sekunden bei voller Stufe in der Mikrowelle gehabt und die danach lapprige Brennnessel ins AQ gegeben. Heute nun, ist fast nix mehr von der Brennnessel zu sehen.
Alles aufgemampft und die Schlammschnecken haben dabei ihre Liebesspielchen entdeckt.:D Also: Liebe geht doch durch den Magen.:smilielol5:
___________
LG Yvette
 
Und wer viele Nelen hat und viele Brennnesseln füttert, kann aus den vielen Resten auch eine Jauche herstellen(Stengel, zusätzliche Blätter un Co.-wie Claudi schon bemerkte!).
Mit dieser Jauche werden nach etwa zwei Wochen(oder später) die Gartenpflanzen gegossen.
Das macht die Pflanzen schön wiederstandsfähig und man hat dadurch weniger Schädlingsbefall!
Nachzulesen in den meisten Neudorff-Fibeln aus der RF-Genossenschaft.

War zwar jetzt OT, aber Resteverwertung, oder Verwertung zusätzlich zu anfallenden Resten ist doch auch mal nützlich...:D

Grüßle

Iris
 
Zurück
Oben