Get your Shrimp here

Freud & Leid können soooo dicht beieinander liegen...

ConnyM

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2007
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.478
Hallo,

heute morgen habe ich zwei Exuvien gesehen - und da bei den Ladys ein Eiflleck größer ist als der andere, habe ich natürlich genauer im Becken nach den Nelchen-Ladys geschaut.

Da schwimmt ein Nelen-Mann auf mich (die Frontscheibe) zu, und auf ihm krabbeln kleine weiße "Viecher" rum :o Grad ein Milimeter vielleicht...
Der junge Mann war so nett, vorne sitzen zu bleiben, bis ich die Cam geholt hatte. Das Bild ist hoffnungslos unscharf *seufz* aber vielleicht sagt es ja trotzdem jemandem etwas *hoff*
Garnelen-Herr mit weißen Krabbelviechern
Auf dem Bild kann man die weißen Viecher zumindest an den Fühlern erahnen.
Dann krümmt der junge Mann sich ein paar Mal, und flitzt wieder hinten ins Becken - dabei hat er seinen "Anzug" vorne zurückgelassen. Und die Krabbelviecher sind darauf geblieben:
Garnelen"Anzug" mit Leben dran...

Achtung - die Bilder habe ich recht groß gelassen, damit man wenigstens noch etwas erahnen kann. Es dauert vermutlich etwas, bis die geladen sind :@

Die "Viecher" sind - obwohl nur rd. 1 mm groß - eher etwas länglich, und vorne breiter als hinten.
Und es sieht so aus, als ob sie sich "vorne" festhalten, und das hintere Ende "im Winde weht".
Sie krabbeln also nicht in dem Sinne, sondern hängen eher an der Exuvie dran.

Ich habe weder vorher an irgendeinem Tier (also weder Nele noch Schnecke) ähnliches gesehen, und auch jetzt auf keinem Bewohner...
Obwohl an der Exuvie natürlich nach wie vor noch welche sind.

Ich hoffe sehr, daß einer von Euch eine Ahnung hat, was das sein könnte - und vor allem, was ich nun tun soll :@ :@

Noch völlig geschockt von dieser Entdeckung sehe ich etwas weiter hinten im Becken eine Nelen-Lady

Herzliche Grüße,
Conny
 
Hallo Phil,

möglich - auch Planarien fangen ja wahrscheinlich "klein" an...
Bei der Größe jetzt - grad 1 mm ist da natürlich für mich noch nicht wirklich eine Ähnlichkeit zu sehen...

Besorgte Grüße,
Conny - die jetzt zum Thema Planarien lesen geht....
 
Ja, sie ist raus. Allerdings sind da in dem Javamoos drumrum auch noch einige :@

Hatte nicht mal jemand angeboten, unterm Mikroskop zu schauen, wenn man das zuschicken würde?
Ich gehe mal suchen, ob ich das noch wiederfinde und ob´s noch gilt...

EDIT:
Zu Planarien habe ich ja schon einiges gelesen - nur eines nicht:
WAS genau macht eine Planarie? Also "einfach nur so" im Becken sein, oder hängt sie sich - wie oben beschrieben - an etwas?
Die Viechers, die ich beobachtet habe, haben ja auf der Garnele (bzw. der Exuvie und auch dem Moos) wie festgebissen gesessen. Ähnlich vielleicht einer Zecke im (Hunde)Fell. Also nicht "plan" drauf, sondern nur vorne fest.
 
Huhu!

Könnte es auch dieses Tierchen sein? Wäre besser als Planarien, wobei man hier auch zwischen hunderten verschieder Arten unterscheiden muss. Ich selber habe einem meiner Wirbellosenbecken kleine Planarien, etwa 1-2 mm lang, die tun keiner Fliege was zu Leide und flüchten vor allem und jedem^^
Hoffe mal, dass es bei dir keine "großen Planarien" sind.

Greetz Tallli
 
Nimm mal das moos raus und pack es für ne halbe stunde in stark Kohlensäurehaliges Mineralwasser, das sollte alle lebenden Planarien töten, allerding nicht die eier
 
@Phil
Also auch Planarien würden sich vorne festbeißen? *seufz*

@Talli
Das es diese Schneckchen sind, glaube ich eher nicht.
"Meine" sehen auch ganz weiß aus.
Aber halt so klein, daß ich auch mit der Lupe nichts weiter erkennen kann.

@Daniel
Das werde ich versuchen - also morgen gleich losdüsen und Mineralwasser kaufen (ich trinke immer nur ganz stilles Wasser).

@Thorsten
Das wäre ja wünschenswert.
Ich drücke mir einfach mal gaaaaanz feste alle Daumen *hoff*


BTW:
An einer der TDS habe ich vorne am Gehäuse (wo die Schnecke aus dem Gehäuse kommt) so Spitzen gesehen. Bewegt haben sie sich nicht.
Also entweder sitzen die auch an dem Schneckengehäuse, oder die Schnecke hat "Spitzen" am Gehäuse.
Ich schau mal, ob das mit den Bildern klappt...

EDIT
Hat nicht geklappt, dann so:
TDS1
TDS2
TDS3

Oder habe ich bei den Schnecks bislang einfach nicht richtig hingeschaut, und das muß so? :@

LG Conny
 
Hallo Conny,

was an den Fühlern der Exuvie hängt, sieht eigentlich überhaupt nicht nach Planarien aus.
Eher wie kleine Krebstierchen. Es gibt z.B. Verwandte der üblichen Cyclops, die festsitzend leben.
Dann gibt es noch Glockentierchen, die manchmal auf Gehäusen von Schnecken oder den Panzern von Garnelen siedeln.
Aber was das nun wirklich ist, kann ich leider auch nicht sagen.

Ich glaube, es war George, der angeboten hatte, Würmchen unter dem Mikroskop zu identifizieren. Kannst ihn ja mal fragen, auch wenn er zur Zeit mit dem Forum ziemlich ausgelastet sein dürfte.
Aber wie Würmer sehen die Tierchen auf dem Foto eigentlich nicht aus.

Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

dann hoffe ich mal, daß George tatsächlich Zeit findet *daumendrück*


Dann hatte ich noch etwas gefunden: http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=10756 Cyclop Eeze füttere ich jetzt auch seit ca. 1 Woche.
Könnte es tatsächlich sein, daß in dem Puder noch Leben ist?
Das sieht so trocken & gemahlen aus, daß ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen wäre, daß da etwas Lebendiges draus werden könnte...
 
ConnyM wrote: Dann hatte ich noch etwas gefunden: http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=10756 Cyclop Eeze füttere ich jetzt auch seit ca. 1 Woche.
Könnte es tatsächlich sein, daß in dem Puder noch Leben ist?
Durchaus möglich, daß in dem Cyclop-Eeze noch lebensfähige Dauereier (bzw. Cysten) enthalten sind. Allerdings wird nichts davon im normalen Aquarium überleben können. Die kleinen Krebstierchen leben nämlich in Salzwasser und dürften in Süßwasser nicht lebensfähig sein.

Der See, in dem die Krebschen für das Cyclop-Eeze gefangen werden, hat so ungewöhnliche Umweltbedingungen, daß dort anscheinend außer diesen Krebsen und den Algen, von denen sie sich ernähren und die ihnen vermutlich auch die rote Farbe verpassen, nichts lebt.
Umgekehrt sind diese Krebstierchen so an diese Bedingungen angepaßt, daß es mehr als unwahrscheinlich ist, daß sie im Süßwasser im Aquarium überleben könnten.
Außerdem handelt es sich bei diese roten Cyclops um eine freischwimmende Spezies, und Deine Tierchen haben sich ja anscheinend am Untergrund festgesetzt.

Grüße

Peter
 
Jetzt komme ich nochmal^^

Das an deinen TDS ist total normal, das haben meine auch und diese ebenso, das ist glaub ich zum Buddeln oder so.
Auf jeden Fall ist da nix gefährliches dran.
Was es bei den Garnelen ist, kann ich dir leider auch net sagen :(

Greetz Talli
 
@Peter
Herzlichen Dank für Deine ausführliche Antwort - dann scheidet das schon mal aus.
Es sind jetzt auch keine mehr zu sehen, so daß ich keine weiteren Beobachtungen machen/schildern kann. :@
Was ich allerdings definitiv heute gesehen habe, ist so ein roter (gefriergetrockneter) Cyclops. Ganz so gemahlen, wie ich dachte, ist das Cyclop Eeze dann wohl doch nicht...

@Talli
:@ Das ist auf jeden Fall beruhigend - auch wenn ich zugeben muß, daß ich mir die TDS wohl bis gestern noch nie so genau angeschaut habe :@ :@

BTW: Es gibt doch immer mal so Schülermikroskope zu kaufen - kann man da etwas mit anfangen, um zumindest mal ein gescheiteres Foto zustande zu bekommen? Hat da jemand Erfahrung mit?
Oder taugen die eher gar nichts...

Und um noch mal was erfreuliches zu schreiben:
Die angehenden Mama-Nele fächelt und sortiert fleißig ihre Eierchen *freu*
 
Hi Conny,

schau mal hier die Bilder von CrazyD an:

http://www.garnelenforum.de/viewtopic.php?t=545&postdays=0&postorder=asc&start=285

lg

Iris
 
Hallo Iris,

danke für den Hinweis, aber irgendwie kommt das auch nicht hin...

"Meine" sind eher "dreieckig" - also vorne etwas breiter und hinten "spitz/schmal" auslaufend.
Soweit man das bei einem Was-auch-immer von 1 - 2 mm Größe sagen kann ;)

Nachdem ich ja jetzt einige Tage keine mehr gesehen habe, hat jetzt eine Lady zwei von den Was-auch-immer auf der Nasenspitze sitzen :o
Aber da komm ich ja auch nicht dran *seufz*

Was mir noch aufgefallen ist:
Fast alle Nelchen haben am Ende des Kopfpanzers minikleine weiße Flecken - nachdem ich dann jetzt mit der Lupe geschaut habe :@ , habe ich gerade eben gesehen, daß die weißen Flecken sich auch zu bewegen scheinen :@
Es sieht also so aus, als ob die Was-auch-immer auf den Nelchen sitzen, also vorne festgebissen wie eine Zecke.

Wie kann ich denn nur rauskriegen, was das ist, und was ich machen soll?? :@

Besorgte Grüße,
Conny
 
Hi Conny!

Von den "Schülermikroskopen" würde ich eher die Finger lassen, die bringen in der Regel nicht mehr als eine gute Lupe! Qualität kostet in diesem Fall leider wirklich Geld.

Noch eine Frage zu deinen Tieren an der Exuvie, ich musste bei deinen Bildern nämlich sofort an Krebsegel denken:
Pflegst du irgend welche Krebse, bzw. kommen deine Garnelen von einem Becken / einer Beckenanlage, wo Kontakt zu Krebsen bestanden haben könnte?
Weiß vielleicht jemand anderer im Forum ob Krebsegel auf Garnelen "überspringen", bzw. ob es bei Garnelen eigene, den Krebsegeln entsprechende Bewohner gibt? Wäre interessant mehr in dieser Richtung zu wissen...

Übrigens als kleine Beruhigung: den Krebsen schaden ihre Egel nicht, da sie eigentlich nur den Aufwuchs von den Tieren abfressen...
 
Aloha Dirk,

ja, da habe ich auch schon geschaut, kann aber nichts finden, was mich das erkennen läßt, was ich bei meinen Was-auch-immers (nicht) erkennen kann.
Ist ja nun mal nicht wirklich was zu sehen... *seufz*

@Krustazehe
Na ja - immerhin wäre eine gute Lupe ja schon mal was ;)

Ob mal Kontakt zu Krebsen bestanden hat, das kann ich natürlich nicht ausschließen, insbesondere nicht bei den Mooskugeln (vielleicht haben sich da ein paar in die Kugel verirrt?). Wer definitiv Kontakt mit Krebsen hatte, waren die Geweihschnecken, die sitzen da in einem Becken bzw. in einer Beckenanlage. Vielleicht daher?

Nach Krebsegeln habe ich natürlich auch schon fleißig gegoogelt - es gibt auch da natürlich verschiedene Sorten, aber sehr wenig Bilder.
Hier auf Seite 21 sind z. b. welche.
Allerdings paßt auch da die Körperform m. E. nicht. "Meine" werden nach hinten hin dünner, so daß der eigentlich weiße Körper dann durchscheinend wird.
Von der Form her würde ich grundsätzlich den Schneckenegel faßt für passend halten, so denn der durchgängig weiß wäre, hinten durchscheinend und nur 1 mm groß...
Weiters sitzen die Krebsegel wohl bevorzugt unter dem Körper, an den Gelenken bzw. an den Augen.
Das tun sie bei mir nicht... Wenn, dann sitzen sie auf den "Backen" - also am Ende des Kopfpanzers normalerweise; vor der Häutung scheinen sie zumindest tlw. auf die Fühler zu wandern ??? Siehe die Bilder auf der ersten Seite ???

Bei der Bildsuche nach " Branchiobdella sp " habe ich einige Bilder gefunden, z. B. dies (ich hoffe, daß es o.k. ist, das Bild so zu verlinken, ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich das bei dem über google gefundenen Bild sonst machen sollte :@ )
Ein richtiges Größenverhältnis gibt das Bild für mich nicht her, da ich auch den Krebs und sein Alter nicht kenne, aber sie wirken auch eher zu groß, wobei die Punke auf den "Backen" und der kleine Egel schon hinkommen könnten...

Da schließe ich mir Dir auf jeden Fall an - es wäre sehr interessant, da mehr zu wissen: "Weiß vielleicht jemand anderer im Forum ob Krebsegel auf Garnelen "überspringen", bzw. ob es bei Garnelen eigene, den Krebsegeln entsprechende Bewohner gibt? Wäre interessant mehr in dieser Richtung zu wissen... "


George hatte ja freundlicherweise angeboten (hier noch mal ein Extra-Danke!!!) mal unterm Mikroskop zu schauen, aber dafür müßte es mir ja erst mal gelingen, einige rauszuholen...
 
Zurück
Oben