Get your Shrimp here

Fragen zur Vermehrungsvermeidung + Vergesellschaftung

dieFluse

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
60
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.026
Hallo,

derzeit schwirren mir noch 2 Fragen im Kopf herum und ich hoffe, dass sie mir hier auch beantwortet werden können? :confused:
Ich möchte ja nun doch Garnelen halten. Es dauert zwar noch, bis sie einziehen können aber:

- Darf man nur Garnelen einer Art (zb nur Red Fire) halten oder kann man auch verschiedene "Arten" zb White Pearl und die Gelben zusammen halten? Oder die Rot/Weiss Gestreiften mit den Gelben oder White Pearl?
(Man entschuldige meine Ausdrucksweise, aber ich kann mir die ganzen "Fachausdrücke" noch nicht merken genau wie ich mir die Anforderungen an das Wasser noch nicht bei allen Arten merken kann :leaving:Gibt es da Arten, die die gleichen Anforderungen haben?

- Wenn ich nun die Garnelen im Becken habe, möchte ich ja nicht ständig neue Becken dazu kaufen und rechne nicht damit, dass ich den Nachwuchs immer los werde.
Wie sorge ich denn für eine Eingrenzung des Bestandes, wenn ich keine garnelenfressenden Fische habe?

LG
 
In kleinen Becken sollte man nur 1 Art halten, 30l ist grenzwertig, bei mehr kannst du problemlos mehrere Arten zusammen halten, aber eventuell kreuzen die sich (google doch mal "Kreuzungstabelle Garnele") und dann gibt es farblich nicht so schöne Tiere, die du auch nicht loswirst, wo wir schon bei der 2.Frage wären. Wenn es normale, gesunde, reinerbige Tiere sind, wirst du die auch los. Notfalls machst du sie halt ein bisschen billiger. Wenn du gar keinen Nachwuchs willst, nimm einfach nur Weibchen (meist schöner gefärbt).

=> schau in die Kreuzungstabelle und such dir 2 Arten aus, die sich nicht kreuzen. Aber nur, wenn das Becken groß genug ist.
Den Nachwuchs wirst du schon los, sonst halt nur Weibchen.
 
Hi,
Du kannst auch Garnelen vom primitiven Fortpflanzungstyp halten. Die meisten dieser Arten benötigen Salz-Brackwasser für die erfolgreiche Zucht und werden sich daher im Süßwasseraquarium nicht vermehren (z.B Mandarinengarnele/ Caridina propinqua).

Ich würde jedoch auch die von Christoph vorgeschlagene Variante wählen. Erstens sind die meisten im Fachhandel angebotenen Garnelen vom primitiven Fortpflanzungstyp Wildfänge und man unterstüzt somit einen gewissen Raubbau an den natürlichen Ressourcen und zweitens gewinnt so ein Garnelenbecken durch einen ordentlich wuselnden Trupp Junggarnelen erst richtig an Charme.

Meine Nachzuchten bin ich bisher auch immer losgeworden ;-)

Wenn man die explosive Vermehrungsrate der Neocaridinas (z.B. Red Fire) vermeiden will kann man ja auch zu Arten tendieren, die in Leitungswasser meist ein gesittetes Vermehrungsverhalten zeigen (z.B. Tiger).

Gruß
Dirk
 
Bei den Landschnecken und anderen Reptilien ist es so, dass die WF´s auch immer schwerer zu halten sind, sich tlw. sehr schlecht eingewöhnen und ganz schnell tot sind.

Hm.... ich glaube ich lasse es einfach auf mich zukommen und versuche euch mal zu vertrauen *g* Wenn ich dann hier zu viel Nachwuchs habe und ihn keiner haben möchte... dann schicke ich euch eine PN :-D
 
Zurück
Oben