Get your Shrimp here

Fragen zur Druckdose

C&C

ehem. F-Tech
Mitglied seit
04. Mai 2009
Beiträge
1.285
Bewertungen
86
Punkte
10
Garneleneier
11.860
Hallo,

ich habe mich jetzt doch entschieden für unsere kleine Aquarienanlage eine Druckdose zu basteln. Ob das was wird :rolleyes:

Die Dose wird die Form eines umgekehrten U´s haben und aus einem 50mm-Rohr zusammengebastelt

Maße:

Oben 1,7 m
Seiten je 1,3 m

Da ich folgende Pumpe hier habe, würde ich diese gern verwenden:

Hailea ACO-9630 Aquarienbelüfter




Mit dieser 8-Weg Belüftungspumpe erhalten Sie eine leistungsstarke, über einen Drehknopf elektronisch stufenlos regelbare Luftpumpe, für die Teich- oder Aquarienbelüftung. Das Gehäuse besteht aus lichtgrauem Kunststoff.
Diese Pumpen besitzen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie arbeiten möglichst schwingungs- und geräuscharm.
Besonders sparsame und geräuscharme kleine Membranpumpe für kleine Aquarien- Ausströmer oder Aquarienspielzeuge.
Technische Daten:

  • Leistungsaufnahme 15 Watt
  • Druck max: > 0,015 Mpa
  • Luftleistung 960 l/h
  • Auagänge: 8x 4/6 mm
  • Schallpegel < 45 dB
  • Gewicht 2,70 kg
  • Abmessung: 248 x 176 x 137 mm
  • TÜV, GS, CE zugelassen
  • 1 Jahre Garantie
  • 2 Jahre Gewährleistung
Es müssten 16 Hähne an die Dose.

Würde die Pumpe ausreichen??
Oder brauche ich eine stärkere??


Soll ich die Enden unten mit einem Schlauch verbinden oder nicht??


Was muss ich noch beachten??
 
sorry Christian ich dachte du suchst eine Bauanleitung für eine Druckdose :whistling:
 
Guten Morgen Christian:),

hab grad gelesen was du vor hast. Also ich würde mir an deiner Stelle das Geld für diese Druckdose sparen wenn du sie mit deiner Pumpe betreiben willst.
Deine Pumpe hat ja schon viele kleine Anschlüsse, warum also erst auf einen Anschluss reduzieren und dann wieder auf 16 aufteilen?
Leichter kaufst du dir erst mal 8 T-Stücke, (kommt billiger;)) und verteilst jeden Anschluss (falls nich eh schon geschehen:)) auf zwei Becken.
Falls dir die Luftmenge nicht ausreicht, was ich fast befürchte, dann musst du dir eh ne stärkere Pumpe besorgen.
Ergo - eine Duckdose hilft gar nix, wenn die Pumpenleistung zu gering ist weil man einfach mehr Luft braucht.:)

Gruß,
Werner:)
 
Hallo,

kein Ding ;)
 
Hallo,

es git um das sparen von Strom ;)

Die 8er Pumpe versorgt gerade 4 Becken, die jeweils einen Bodenfilter und einen Schwammfilter besitzen.

Wenn es zu wenig Luft ist bräuchte ich einen Kompressor, der hätte 30/35 Watt und 3600l/h Leistung.

Momentan laufen die 12 Becken, welche mit dem Druckrohr laufen sollen mit 3 Membranpumpen.

Einmal Helia mit 8 Anschlüssen 15 Watt
Zweimal Helia mit 4 Anschlüssen je 10 Watt.

Dann bin ich bei 35 Watt, somit erübrigt sich das Stromsparen ja, oder??
 
Tja, du hast aber schon auch was zu betreiben und brauchst jede menge Luft dazu.
Also ich hab auch einen 40Watt Hagen Kompressor laufen, aber der reicht dicke.
Aber irgendwo her muss die benötigte Luftmenge halt her kommen.
Und ob diese angegeben Wattzahlen auf den Greäte stimmen wage ich zu bezweifeln. Meistens brauchen die eh mehr als drauf steht.

Perfekt wäre natürlich eine Ringleitung und einen laufruhigen Kompressor.

Gruß,
Werner:)
 
Hey,

würde der Kompressor dann auch ausreichen um die Aquarin im Regal auf der rechten Seite mit zu versorgen???

Siehe unseren Beitrag "Unser Aquarienkeller" ;)
 
Hab's gesehen - übrigens schöne Becken hast du da.
smilie_bravo.gif


Kann man sooo schlecht sagen ob der für alles reicht, denn es kommt halt darauf an was man damit betreiben möchte. Deine Luftheber für die Bodenfilter brauchen schon ganz schön "Dampf". Und auch die Luftmenge von'nem 40er ist irgendwann erschöpft.
Du könntest ja einen gebrauchten kaufen und wenn er nicht reicht, wieder für's gleiche Geld verhökern und einen größeren Gebrauchten kaufen.;)

Eine Ringleitung wäre in deinem Fall das Beste, denn du hast dann an jeder Stelle deines Anschlusses den gleichen Druck.

Gruß,
Werner:)




Hey,

würde der Kompressor dann auch ausreichen um die Aquarin im Regal auf der rechten Seite mit zu versorgen???

Siehe unseren Beitrag "Unser Aquarienkeller" ;)
 
Hey,

vielen Dank, in einem wohnen die Tiere von dir, welche auf dem dunklen Shrimp Soil super raus kommen.
Die erste Häutung ging gut über die Bühne, und das gibt mir Hoffnung für die Vermehrung.

Wenn ich einen Kompressor finde der mit 50 Watt genug Leistung für alle Becken hat,
wäre es eine Ersparnis ;)

Kann eine Ringleitung auch aus 40 mm-Rohren hergestellt werden???
 
Hallo,

habe gerade mal folgendes Gerät bestellt ;)

Falls es überzeugt, kommt ein zweites, für das zweite Regal.



Hailea Kolben-Kompressor ACO-003
Robuster und sehr leistungsfähiger, ölfreier 12V (Gleichstrom) Kolbenkompressor für den Betrieb in PKW/LKW oder an einer 12V – Autobatterie.
Das stabile Aluminium-Gehäuse leitet die beim Betrieb entstehende Wärme sicher über die Kühlrippen ab.
Die SF3Beschichtung für kolben und Zylinder bewirkt einen geringen Energieverbrauch und einen höheren
Luftausstoß.
HAILEA ist als HERSTELLER nach der Norm ISO9001:2000 zertifiziert.
Der Kompressor wird mit einem Kunstoff-Mehrfachverteiler nebst Anschlussschlauch geliefert.
Leistungsdaten:
25 Watt
55 L/min
3300 L/h
Druck >0,006 (Mpa)
Gewicht – 1,5 Kg

 
Betrieb in PKW/LKW

Hallo,

habe gerade mal folgendes Gerät bestellt ;)

Falls es überzeugt, kommt ein zweites, für das zweite Regal.



Hailea Kolben-Kompressor ACO-003
Robuster und sehr leistungsfähiger, ölfreier 12V (Gleichstrom) Kolbenkompressor für den Betrieb in PKW/LKW oder an einer 12V – Autobatterie.
Das stabile Aluminium-Gehäuse leitet die beim Betrieb entstehende Wärme sicher über die Kühlrippen ab.
Die SF3Beschichtung für kolben und Zylinder bewirkt einen geringen Energieverbrauch und einen höheren
Luftausstoß.
HAILEA ist als HERSTELLER nach der Norm ISO9001:2000 zertifiziert.
Der Kompressor wird mit einem Kunstoff-Mehrfachverteiler nebst Anschlussschlauch geliefert.
Leistungsdaten:
25 Watt
55 L/min
3300 L/h
Druck >0,006 (Mpa)
Gewicht – 1,5 Kg

Ich will ja nich meckern :cuss: aber betrieb über eine 12 Volt Autobatterie :confused:
Gruss Joker51<>Rainer :hurray:
 
Hallo,

habe einen Adapter für die 230 V Steckdose gleich dazu bestellt ;)
 
Servus Christian,

aber das Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb rund um die Uhr geeignet. Da hast du nicht lange Freude daran. Das ist für ne Luftmatratze oder ein Schlauchboot oder mal um ein paar Fische im Auto zu transportieren.

Bitte keine Shoplinks
Das sind die besten Geräte die auf den Markt sind. Leise und sehr langlebig. Meiner läuft schon seit 15 Jahren ohne Probleme. Du weißt ja, wenn so ein Ding mal seinen Geist aufgibt, dann am Samstag Abend!

Gruß,
Werner
 
Na toll :)

Dann lass ich es laufen solange es läuft und schaffe mir bald einen geeigneten Ersatz an, damit es beim abkacken gleich ersetzt werden kann.

Satz mit X und wieder mal Lehrgeld gezahlt :rolleyes:
 
Uiii Leck,

300-600 € :eek:

Das sprengt irgendwie das, was ich ausgeben wollte :eek:
 
Auch ne Möglichkeit;), aber dann bitte nicht vergessen hier zu posten. Damit alle hier davon profitieren. Natürlich auch, wenn das Ding widererwartend 10 Jahre läuft.;)


Gruß,
Werner:)



Na toll :)

Dann lass ich es laufen solange es läuft und schaffe mir bald einen geeigneten Ersatz an, damit es beim abkacken gleich ersetzt werden kann.

Satz mit X und wieder mal Lehrgeld gezahlt :rolleyes:
 
:D Ne, den gibt's gebraucht bei e..y schon oft für nen Huni. Wie gesagt, die sind unverwüstlich weil's einfach "Qualität" ist. Die sind neu nicht umsonst so teuer.

Gruß,
Werner:)


Uiii Leck,

300-600 € :eek:

Das sprengt irgendwie das, was ich ausgeben wollte :eek:
 
Alter Schwede ;)

Aaaalso, Druckleitungsbau vornehemen, Schrottgerät anhängen, Membranpumpe behalten, bei Zeit ein gescheites Gerät besorgen, sehen, was das Schrottgerät leistet D
 
kann mir einer per pn den link schicken wo ich so einen gerät bekomme danke
 
Zurück
Oben