Vivian_16
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte mir gern im Keller eine Wand bauen. Ich habe Platz von 2,94m breit und 1,96m hoch zur Verfügung. Tiefe ist egal.
Leider bin ich total unschlüssig ob ich mit Holz, Ytong oder sonst was ans Werk gehen soll.
Hatte mir überlegt mit Ytong zu mauern und darin Kanthölzer zu befestigen. In die Zwischräume dann Platten auf die Kanthölzer und darauf die Becken. Brauch ich die Platten überhaupt oder stell ich die Becken so auf die Kanthölzer?
Macht Ytong überhaupt Sinn? Zumindest nimmt er viel Platz weg. Wie stark müssten die Ytongsteine sein um das ganze zu tragen?
Schwerlastregale gefallen mir nicht so gut, da ich da wegen der vorgegebenen Maße nicht die große Auswahl habe was ich wie an Becken stellen möchte. Außerdem hab ich gedacht selbst zu basteln ist vielleicht günstiger und macht auch mehr Spaß.
Das ganze soll halt möglichst günstig sein, ich steck die Kohle lieber in den Beckeninhalt
Außerdem würde ich gerne soviel wie möglich an Becken unterkriegen.
Auf jeden Fall hätte ich unten gerne 80er Becken, darüber 60er und oben 40er. Gegen ein paar noch kleiner hätte ich auch nichts
Bin euch für jede Anregung sehr dankbar.
LG
Viv
ich möchte mir gern im Keller eine Wand bauen. Ich habe Platz von 2,94m breit und 1,96m hoch zur Verfügung. Tiefe ist egal.
Leider bin ich total unschlüssig ob ich mit Holz, Ytong oder sonst was ans Werk gehen soll.
Hatte mir überlegt mit Ytong zu mauern und darin Kanthölzer zu befestigen. In die Zwischräume dann Platten auf die Kanthölzer und darauf die Becken. Brauch ich die Platten überhaupt oder stell ich die Becken so auf die Kanthölzer?
Macht Ytong überhaupt Sinn? Zumindest nimmt er viel Platz weg. Wie stark müssten die Ytongsteine sein um das ganze zu tragen?
Schwerlastregale gefallen mir nicht so gut, da ich da wegen der vorgegebenen Maße nicht die große Auswahl habe was ich wie an Becken stellen möchte. Außerdem hab ich gedacht selbst zu basteln ist vielleicht günstiger und macht auch mehr Spaß.
Das ganze soll halt möglichst günstig sein, ich steck die Kohle lieber in den Beckeninhalt

Außerdem würde ich gerne soviel wie möglich an Becken unterkriegen.
Auf jeden Fall hätte ich unten gerne 80er Becken, darüber 60er und oben 40er. Gegen ein paar noch kleiner hätte ich auch nichts

Bin euch für jede Anregung sehr dankbar.
LG
Viv