Get your Shrimp here

Fragen zum Untergrund + Steine

Poker

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Apr 2010
Beiträge
296
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
11.053
Hallo,
ich wollte ein neues Projekt starten und bin schon eine weile bei der Planung. Ich habe vor ein Juwel Lido 120 Becken mir zu kaufen in dem eine große Steinaufbaute das Gesamtbild des Becken zieren soll. Hab im Kopf wie es aussehen soll :) Ich möchte in diesem Becken blaue Tigergarnelen halten und vermehren.
Nun meine Hauptfragen:
1.: Ich tendiere zu sehr feinen Sand nur weiß ich nicht ob es nun weißer oder schwarzer Sand werden soll. Auf welchen kommt der Kontrast der Tiere am besten rüber??
2.:Da es eine großer Steinhaufen werden soll (10cm zu jeder Seite soll frei bleiben, bis auf die Rückwand) muss ich wissen welche Steine ich ohne bedenken benutzen kann. Wollte sie im Baumarkt kaufen weil sie da einfach kostengünstiger sind als die in der Zoohandlung. Kann mir vieleicht einer Tipps geben welche am besten dafür geeignet sind :)

Das Becken soll übrigens mit viel Moos auf den Steinen bepflanzt werden sowie am Rand schnellwachsende Pflanzen wie Hornkraut,Wasserpest u.s.w.

Gruß Poker
 
Hallo,

zu deinen konkreten Fragen kann ich leider nicht so viel sagen. Finde es aber mutig, dass du direkt mit einem so großen Becken anfangen möchtest Garnelen gezielt zu vermehren!

Falls die Steinaufbauten als Hügel gedacht sind, dann solltest du beachten, dass du teilweise wohl nur sehr schwer an die Tiere herankommst. Möchtest du, dass die Steine komplett mit Moosen überwuchert werden? Dann würde ich dir Lavasteine empfehlen, habe damit gute Erfahrungen gemacht; man kann die Moose gut darauf anbinden, die porige Oberfläche erlaubt es manchen Moosen ganz gut daran anzuwachsen.

Mit feinem Sand (Angabe des namhaften Herstellers: Körnung 0 - 1 mm) habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Es hat ewig gedauert, bis die meißten Luftblasen entwichen waren. Zudem war die Oberfläche (die ersen 5 mm) nahezu komplett verkrustet, so dass ich die unbewachsenen Stellen alle paar Tage mit einer Gabel aufgelockert habe. Die TDS haben das nicht so gut geschafft.

Beim dem Lido bist du übrigens dann in Zukunft immer auf die Röhren von wenigen Herstellern angewiesen, da der Hersteller hier eine Sonderlänge für die Röhren verwendet (spielt vielleicht eine Rolle, da du ja auch auf die Kosten achtest).
 
Zurück
Oben