Get your Shrimp here

Fragen zum Nitritpeak und zum Nitratwert

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.403
Hi Gemeinde,

derzeit läuft mein 54l-AQ ein, und ich warte auf den Nitritpeak.
Da ich - wenn es sich vermeiden lässt - nicht jeden 2. Tag mit den Tröpfchentests herumkämpfen will, wollte ich wissen, ob es auch andere
Indizien
gibt, die anzeigen, dass der Peak erreicht ist.
(Danach würde ich natürlich dennoch testen, klar).

Weiters habe ich eine Frage zum Nitrat. Auf dieser Seite
http://www.punct.de/science/Nitritpeak.html
wird erklärt, dass Nitrat ungiftig ist und von Pflanzen verwertet wird.

Wozu gibts dann überhaupt Tests dafür und wieso darf nach etlichen Aussagen auf anderen Seiten (und Foren, wie hier) kein Nitrat im Wasser sein?

Danke für Euren Rat,
lg, omfs
 
du kannst die amoniak werte messen...wenn die hochgehen, dann müsste der nitritpeak bald kommen...oder du kannst nitraterte messen....wenn die hochgehen, dann ist er vorbei.....

zu nitarat hab ich nich so die Ahnung...ich mach mich mal schlau.

mfG Christian
 
Servus.

Ich glaub du verwechselst grad' Nitrat (NO3) und Nitrit (NO2)

Nitrat (NO3) an sich ist ungiftig, so lange sich die Konzentration in Grenzen hält (< 30 mg/l ?? -> nicht lynchen wenns nicht stimmt, aber in dem Bereich müssts sein).

Bei Fischen führt ein zu hoher Nitratwert auf dauer zu Organschäden und strukturellen Veränderungen am Skelett.

{Beim Menschen soll man zB Wasser mit NO3 > 40 mg/l nicht an Säuglinge und Kleinkinder geben, da es sonst zu Methhämoglibinbildung und zum plötzlichen Kindstot kommen kann.
Bei Erwachsenen kann eine zu Hohe Konz. NO3 zu Nitrosaminbildung im Verdauungstragt und in folge zu erhöhtem Darmkrebsrisiko führen}


Giftig an sich ist Nitrit (NO2), der Wert sollte bei 0 liegen.
MfG
 
Hey Leute,
fördert zu viel Nitrat nicht die Algenblüte, oder täusche ich mich da?
 
Hey Leute,
fördert zu viel Nitrat nicht die Algenblüte, oder täusche ich mich da?


Hallo,


Das stimmt so fast...ist viel Nitrat im Wasser können Algen wie Pflanzen gut wachsen -jedoch nur, solange andere Stoffe auch vorhanden sind...hier spielen die Spurenelemente auch eine Schlüsselrolle.

Stichwort Liebigsches Minimumgesetz.


lg


René
 
schon...aber der Nitratgehalt soll ja durch wasserwechsel gesenkt werden....
und in gut bepflnzten und nicht überbesetzten aquarien sollte der wert eigentlich auch nicht so hoch steigen, da die Pflanzen nitrat verstoffwechseln

oder täusche ich mich da??

mfG Christian
 
Zurück
Oben