Get your Shrimp here

Fragen zum Garnelenbecken

Blauerose

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mai 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.471
Hallo,
habe schon ein 180L Aqua als Gesellschaftsbecken wollte eigentlich da noch einpaar Garnelen mit rein setzen, habe mich aber dazu entschieden doch lieber ein Artenbecken machen.
Weiß aber leider nicht so viel über Garnelen.:no:
Und da dachte ich mir ihr könnt mir helfen.;)

So in Planung ist ein 60l Aqua mit dunklem Kies, eine kleine Wurzel und als Pflanzen dachte ich da so an Wasserpest, Javamoos, Mooskugeln, Hornkraut, Wasserfeder, eine Graspflanze für denn Vordergrund, Tigerlotus und Vallisnerie.
Über Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr froh.:yes:
Nun meine Fragen :
Wie viel Garnelen kann ich da einsetzen???
Was sollten die Wasserwerte sagen???
Darf ich Apfelschnecken mit rein tun oder lieber was anderes?????
LG Kathrin
 
Servus!

Für Anfänger sind wohl RF, WP, BP,..., geeignet. Du solltest mir einem Stamm von mind. 20 Tieren beginnen - vermehren sich dann, falls die Wasserparamerter stimmen recht schnell.

Nitrit sollte auf jeden fall 0 sein, ph 6,5-max 8, dass Wasser sollte auf keinen Fall Kupfer oder Schwermetall belastet sein - auch Vorsicht mit Phosphor (aber das kennst du ja sicher von deinen Fischen).

Die Pflanzen, die du in Planung hast sind meiner Meinung nach gut geeignet, vielleicht solltest du auch über Schwimmpflanzen (Büschelfarn, Muschelblume) nachdenken, da sich der Nachwuchs gerne darin versteckt.

Bei Schnecken ist zu beachten, dass sie auch Kalk (Wasserhärte?) benötigen, vor allem, wenn sie sich vermehren.

Hoffe dir weitergeholfen zu haben, und wünsch dir noch ganz viele Antworten auf deine Frage.

lg lela
 
Hallöle!

Les dich doch einfach ein wenig durch dieses Forum, da steht eigentlich alles drin was du wissen mußt.
Den Tigerlotus würd ich nur in ein größeres Becken setzen, meiner Meinung nach kommt er in kleinen Becken nicht genug zur Geltung...

Grüßle

Iris
 
Servus!

Ich glaube, da es sich kaum vermeiden lässt, dass Wasserbewohner Ausscheidungen = Ammoniak (über Kiemen oder Kloake), zurückhalten, und sie so "Aquarienrein " zu bekommen - und es sich leider nicht 100% so füttern lässt, dass keine Proteine zu Ammonium umgewandelt werden.

Ich persönlich achte auf ph Werte um 6-6,5 (vermindert die Umwandlung) und trotz allem auf Nitrit/Nitrat als Inikatorwerte, da ich nicht ausschließen kann, dass irgendwo eine Nele hops gegangen ist und nicht vollständig von ihren Kumpels aufgefressen/ von mir entdeckt und entfernt worden ist.

lg lela
 
Also ich bekomme es durch eine Zeolithfilerung sehr gut hin.
Man liest ja oft "Garnelen sterben;Wasserwerte sind aber ok"
Selten wird das Ammonium gemessen, weil es in den meisten Teststreifen oder Tröpfchentests
einfach nicht mit drin ist.
Und Garnelen sind Nitrit resistenter als man glaubt.
 
Zurück
Oben