Get your Shrimp here

Fragen zum ersten Garnelenbecken

Fraaap

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jan 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.745
Hallo,

seit längerem habe ich bereits den Gedanken, mir ein kleines Garnelenbecken einzurichten. Dies ging leider bisher nicht, da ich neben meinem 60'er Aquarium keinen Platz für ein weiteres Becken hatte. Und der Besatz im 60'er ließ keine Zwerggarnelen zu.

Nun habe ich wieder Platz, und habe mein altes 40*25*25 Becken rausgekramt. Leider ist die Abdeckung kaputt - die Beleuchtung funktioniert nicht mehr. Weiß jemand, woher ich eine Abdeckung für ein 40*25 Becken bekommen kann? Meine Suche ergab bisher kein brauchbares Ergebnis, die günstigste hat 85 Euro gekostet..

Einrichten möchte ich das Becken mit Wurzeln und verschiedenen Moosen. Gibt es da besonders empfehlenswerte Moos- und Pflanzenarten?

Besetzen möchte ich das Becken mit verschiedenen Zwerggarnelen. Yellow Fire, White Pearl, Blue Pearl, Grüne Zwerggarnele. Ist es möglich, davon jeweils zwei Stück ins Becken zu setzen?

Da der Filter keine Garnele einsaugen darf, dachte ich an einen "Maximal Biofilter "Mini-Maxi" oder an einen Luftbetrieben. Was wäre besser? Das Becken steht in meinem Schlafzimmer, weshalb es möglichst leise sein soll. Sind die heutigen Luftpumpen und Filter leise genug? Ich hatte damals eine Luftpumpe, die hat gebrummt wie ein Flugzeug..

Viele Grüße
Sebastian
 
Hallo Sebastian,

willkommen im Forum. :)
Bei Ebay werden zwar Abdeckungen für 40x25 Becken für unter 20 Euro verkauft, aber die haben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, keine gute Beleuchtung.
Also keine Leuchtstoffröhre, sondern eine Glühbirne. Du kannst ja mal bei Ebay nachsehen, aber besser vorher fragen, was für eine Beleuchtung verbaut ist.
Vielleicht gibt es da ja inzwischen auch welche mit Leuchtstoffröhre oder wenigstens Energiesparlampe.

Wie wäre es stattdessen mit einer kleinen Aufsetzleuchte? Die gibt es von verschiedenen Anbietern und reichen für ein 25 Liter Becken.

Du kannst eigentlich alle kleinbleibenden Pflanzenarten verwenden, für die das Licht ausreicht und die keine zu hohen Temperaturen benötigen. Bei Moosen kannst du dich ganz nach deinem eigenen Geschmack richten. Den Garnelen ist es egal, ob sie ihr Futter zwischen teurem Korallenmoos oder ordinärem Javamoos suchen. Aquarien, die nur mit Moosen bepflanzt sind, veralgen allerdings relativ leicht. Deshalb ist es immer günstig, zusätzlich zu den Moosen noch eine schnellwachsende Pflanzenart (Hornkraut, Nixkraut, usw.) mit zu verwenden.

Bei 25 Liter würde ich eigentlich nur eine Garnelenart halten und nicht mehrere.
Außerdem können sich Yellow Fire, White Pearl und Blue Pearl kreuzen und die Nachkommen sind dann nur noch bräunlich bis farblos. Diese Arten sollte man also besser nicht zusammen halten.

Bei den Luftpumpen gibt es große Unterschiede. Ich habe mehrere und bei mir ist die JBL SilentPro am leisesten. Falls dir die Luftpumpen zu laut sind, kannst du auch einen garnelensicheren Innenfilter verwenden. Z.B. Sera F400 oder Aquael Turbo 350. Ich verwende in zwei Aquarien umgebaute Eheim Aquaball Filter, über die ich eine Filtermatte mit passender Bohrung gezogen habe. Das klappt auch sehr gut.
Oder du baust dir einen Hamburger Mattenfilter ins Aquarium und betreibst ihn mit einer kleinen leisen Kreiselpumpe.

Lies dich mal hier kreuz und quer durch's Forum und benutze die Suchfunktion, falls dich ein Thema besonders interessiert. Du wirst hier bestimmt einige Anregungen finden. Und falls noch Fragen offen bleiben, findet sich eigentlich immer jemand, der antwortet.

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben