Get your Shrimp here

Fragen zu Red Bees

Blauerose

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mai 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.182
Hallo,:)
wie schon im Anzeigemarkt geschriebe möchte ich Red Bees halten habe aber vorher noch ein Paar Fragen.
Dann legen wir mal mit der ersten los.
1. Mit was kann mal Red Bees alles Vergesellschaften?( Wlese, Fische, Schnecken und andere Garnelen )
2. Wieviele Tiere sollte man denn halten? Habe mir so vorgeschellt 25 bis 35 Tiere ist das ok?
3. Was für eine Becken größe ich da die voraussetzung?
4. Die wichtigste was brauchen sie für Wasserwerte und was für eine Temeratur??
Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen weil eine richtige Artenbeschreiben für Red Bee habe ich nicht wirklich gefunden.
Freue mich über jede antwort.;)
MFG Kathrin
 
Hi Katrhin.
Also die Garnelen kannst Du mit allen Schnecken halten. die machen sich gegenseitig nichts.
Fische wäre ich was vorsichtig. Da viele die Jungen Garnelen fressen.

25-35 ist schon eine menge. Was hast Du dir den für ein Becken vorgestellt?
Ich würd bei der Menge ein 60l Becken empfehlen. Denn sonst kann ein kleineres Becken zu klein werden.

Mit den Wasserwerten, würde ich die des Händlers nehmen.
Ich hab PH6-6-5, Gh bis 6, KH zwischen 0-2. Temperatur liegt in meinen Becken bei 24 Grad.

Hast Du mal Deine Wasserwerte getestet?

Gruß
Andreas
 
Hi,

also zu deinen Fragen.

1. im Prinzip mit allem was deine Garnelen nicht als Futter ansehen. Bei anderen Garnelen ist es eigtl. weniger ein Problem solange die WW dem entsprechen was Bees brauchen. Schnecken sind kein Problem, als PHS, TDS stellen kein Problem dar. Bei Fischen wäre ich je nach Beckengröße vorsichtig. Den Garnelen machen zwar Neons usw. nichts aus, aber Fische stellen bei kleinen Becken eine große Herausforderung an die Wasserchemie.

2. Kommt auf die Beckengröße an, bei 25-35 Tieren würde ich pers. mind. 30 Liter nehmen.
3. ab 10 Liter je nach Besatz. Je kleiner das Becken, desto schwieriger ist es das Wasser gegen Fremdeinflüsse stabil zu halten. Auch hier empfehle ich ab 30 Liter.
4. Bees sind etwas komplizierter zu halten als manch andere Garnelen aber sicher nicht die schwierigsten. Ob ich mich als Anfänger, auch wegen des Grundpreises an RB wagen würde, weiß ich nicht. Vielleicht solltest du erst einmal Erfahrung mit etwas günstigeren Garnelen sammeln. Aber zu deiner Frage. Ein PH von um die 6,5, eine Kh von 0-1 und eine GH von 6-8 sind erstrebenswert. Temperatur sollte so zwischen 21 und max. 27 Grad liegen. Ich halte meine bei 23 Grad.

Gruß
 
Hallo,
danke für die antworten. Nein ww habe ich noch nicht getestes habe leider kein tester mehr da aber sobald ich es da habe werde ich sie euch mit teilen.
Zur Becken größe kann ich mir aussuchen habe drei Becken da und zwar 25l, 60l und 160l Becken.
Zur zeit läuft mein 60l Becken ein da ich ein wenig Probleme mit meinem 25l becken hatte es ist undicht und das musste ich gestern leer machen aber ich werde es wieder ganz machen.
Also werde ich auf Fische verzichten so lange ich mein Lieblingswels L-144 da halten kann ist alles super.
Habe gerade noch mal geschaut und habe ein paar sehr alte schnelltests gefunden und mal reingehalten.
Der sagt ph 6,4 KH 0 GH 7 Temperatur 23 Grad aber wie gesagt mein 25 liter becken ist ausgelaufen und da musste ich ja mein 60l becken neu machen.
mfg
 
Hi,

dann würde ich auch bei der Anzahl als Erstbesatz bei dem 60er Becken bleiben. Meinst du mit "Schnelltest" vielleicht die Ratestreifen? Meiner Erfahrung nach sind die nicht sonderlich genau...
Von den WW her würde ich sagen dass sie für Red Bees in Ordnung sind. Das müsstest du halt gegebenenfalls während bzw. nach der Einlaufphase noch mal checken. Aber das weist du vermutlich sowieso schon.
Bei mir war der Erstbesatz 10 RBs bei folgenden WW: pH 6,7 ,KH 0-2 und GH bei 6; das Ganze in nem 30 Liter Becken bei mehr oder weniger konstanten 22°-24°C. Mittlerweile sind daraus etwa 35-40 Nelen als Stammbesatz geworden, der Nachwuchs wird regelmäßig abgegeben.
Ansonsten wünsche ich dir noch viel Glück mit RBs und dem Becken.
Is hoffentlich kein allzugroßer Schaden durch dein "Auslaufmodell" entstanden... ^^

Gruß Loisl

Edit: den hier http://www.garnelenforum.de/images/articles/Datenblatt_red_bee.jpg haste vermutlich schon gesehen oder? Gute Infos findest du auch bei den Logemanns...
 
Habe gerade noch mal geschaut und habe ein paar sehr alte schnelltests gefunden und mal reingehalten.
Der sagt ph 6,4 KH 0 GH 7 Temperatur 23 Grad
Hallo Kathrin,

wenn die Messungen stimmen, dann passt das schon sehr gut für Red Bees.
Es wäre bestimmt so mancher Halter von Red Bees froh, solche Werte zu haben.
Leider funktionieren allerdings alte Teststreifen oft nicht mehr richtig.

Ich würde deshalb an deiner Stelle neue Tests kaufen, wobei Tröpfchentests meist genauer sind als die Teststreifen.
Oder lass das Wasser aus dem Aquarium und das Leitungswasser im Zoogeschäft testen. Lass dich dabei dann aber nicht mit einem "ist OK" oder "geht so" abspeisen, sondern lass dir die gemessenen Werte (besonders für KH, GH und pH) geben und am besten gleich aufschreiben.

Viele Grüße
Peter
 
Zurück
Oben