Get your Shrimp here

Fragen von Berliner Garnelen-Neuling

KaTee

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2011
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.457
Hallo.
Ich bin ganz neu hier und habe einige Fragen: Den Titel habe ich daher auch nicht aus lauter Lokalpatriotismus gewählt (obwohl... - nein...?! ;)), sondern, weil mich ein paar Dinge beschäftigen, die vor allem mit dem Wasser hier zu tun haben.

Zuerst mal allgemein: Ich habe mir nach sehr sehr langer Aquarium-Abstinenz vorgestern einen 30 Liter Cube von Dennerle zulegegt (meine Erfahrungen sind also im Grunde schon völlig weg), in dem Garnelen (Art weiß ich noch nicht genau) und Schnecken leben sollen. Wenns irgendwann gut läuft, liebäugle ich dann vielleicht noch mit Zwegbärblingen, aber ich will mich für dne Anfang keineswegs überfordern.
Heute möchte ich die ersten Pflanzen kaufen. Habe in der Anleitung gelesen, dass man diese erstmal ein paar Tage bewässern sollte, und zwar in stinknormalem Leitungswasser. Muss da wirklich nichts rein?? Ich würde die Geschichte jetzt einfach in einen Eimer mit 25 Grad warmen Leitungswasser setzen, wenn mich keiner davon abhält. :D Aber meine Befürchtung: Wenn ich die dann ins Aquarium setze, könnten sie ja auch wiederum irgendwelche Schadstoffe mitbringen, die lustig bei mir im Wasser leben, oder nicht? Oder ist das eine dumme Frage?

Meine zweite Frage: Ich wohne in Wilmersdorf und werde meine Garnelen zwecks ähnlicher Wasserwerte wohl in meiner Nähe kaufen, also z.B. bei Garnelen Guemmer in Steglitz. Ist dann die stundenlange Umgewöhnung notwendig, oder reicht es, wie bei Fischen (daran erinnere ich mich noch) eine Weile die Tüte auf dem Wasser treiben zu lassen?

So, ich hoffe, ich konnte alles gut formulieren und freue mich über jegliche Antworten!!!
 
Pflanzen wässern heisst du kannst sie in einen eimer stellen aber dann täglich einen wasserwechsel vollziehen damit die schadstoffe von dünger usw. abgetragen werden und sich nicht weiterhin in eimer
ansammeln !!!

Besser ist eine lange eingewöhnung damit baut man auch den stress der Tiere etwas ab usw. aber das wird ja noch dauern erstmal muss dein Becken einlaufen lassen am besten so 4--6wochen

Gruß
Stephan
 
was soll denn in deinem leitungswasser sein? so wie es aussieht schüttest du es ja eh ins becken ohne die wasserwerte irgendwie zu ändern.

auch wenn der aquaristikladen um die ecke ist, heisst noch lange nicht, dass er auch das reine leitungswasser benutzt. evtl bereitet er es auf? frage da nach den werten und gucke ob deine die gleichen sind. evtl. kannst du dir dafür auch aus dem netz die wasserwerte eures wasserversorgers besorgen. ist dann natürlich auch nur so ein richtwert. gibt ja imemr mal schwankungen
 
Naja, aber ich bearbeite ja das Aquarienwasser mit dem Wasseraufbereiter. Habe mir eh gedacht, dass die Frage vielleicht nicht so wertvoll sein könnte, aber man weiß ja nie.
Und klar dauert es noch mit den Garnelen, aber hat mich beschäftigt.
Auf jeden Fall bin ich jetzt schlauer - ich danke euch! :)
 
Zurück
Oben