Rechte Flosse
GF-Mitglied
Guten Tag,
seit nun ca. 3 Wochen beschäftige ich mich nun ( theoretisch ) mit Garnelen.
Ich habe seit meiner Jugend nur mit Terraristik zu tun gehabt, jedoch hab ich langsam aber sicher "Geschmack" an Garnelen gefunden.
Bevor ich mir ein Tier anschaffe, erkundige ich mich ausführlich, um die artgerechte Haltung, sodass es dann bei der letzendlichen Anschaffung zu keinen Komplikationen kommt.
Wie schon geschrieben , möchte ich mir Red Fire Garnelen holen.
Habe im Internet zahlreiche Beiträge, Shops und Anleitungen gefunden, die ich sozusagen studiert habe.
Ich habe meines Erachten nach nun das Grundwissen um Red Fire Garnelen zu halten.
Jedoch habe ich einige Fragen die ich noch nicht oder nicht ausfürhlich beantwortet bekommen habe, so stelle ich sie hier.
Ich schreibe nun hier gelistet auf was ich habe und was ich denke zu brauchen.
Ich habe:
- Ein Aqarium 80x30x30 ( Meine Frau sagt, das dies ein 50-60 Liter Becken sei ), jedoch habe ich für das Aqarium keinen Deckel.
Da ich mir für den Anfang 20-25 Red Fire Garnelen holen möchte, denke ich das das Becken für den Anfang reicht. Eine größere Anschaffung ist geplant.
Ich kaufe:
- Einen Schwammfilter wie z.B hier:
- Feinen Kies wie z.B hier:
- Versteckmöglichkeiten wie z.b Lochgestein
- Pflanzen , habe dazu diese Seite gefunden
http://www.redfire-garnelen.de/Pflanzen/Aquarienpflanzen.html
- Ein Thermometer
- Einen Heizungsstab
- Wasseraufbereiter wie z.B hier:
Nun zu meinen Fragen:
1) Da ich für das Aqarium keinen Deckel habe, wie Sorge ich für Licht?
Ist Licht für die Garnelen notwenig, wenn nicht für Garnelen dann für die Pflanzen!?
2) Ist ein zu'es Aqarium besser, als ein offenes? Wenn offen möglich ist, würde ich mir eine Hänge Lampe holen, die für das zuständige Licht sorgt. Wie viel Watt müsste dann vorhanden sein?
3) Ich habe gelesen das man das Wasser nicht heizen muss, jedoch möchte ich gern das sich meine Garnelen irgendwann dann mal vermehren, da dachte ich mir dann , das ich durch den Heizungsstab konstant 20C halte.
Ist das in Ordung so?
4) Der Filter : der ausgesuchte Schwammfilter, ist er geeignet für ein Garnelen-Aqarium, wo dann auch mal Jung-Tiere leben?
Welcher Filter ist wohl der beste? Durch Lesen denke ich der HMF , ist dieser denn für einen Anfänger geeignet?
5) Ist es notwendig, bei neuem Wasser , Wasseraufbereiter zu nehmen? Ich nehme Wasser aus dem Hahn ( komme aus Wuppertal ), da Kupfer ja tödlich für die Tiere ist, denke ich das es sinnvoll ist.
6) Letzte Frage, wo wird empfohlen sich die Tiere zu kaufen?
Ich habe zahlreiche Züchter im Internet gefunden, da fällt die Wahl reichlich schwer.
Unter "Meine Stadt.de" habe ich auch einige Leute gefunden, da diese direkt um die Ecke wohnen, habe ich mir gedacht, morgen mal einige anzurufen, um einfach mal vorbeizuschaun, dem Züchter dann die Fragen stellen die ich hier gestellt habe.
Ich höre jetzt erstmal auf zu schreiben, sonst wird das zu viel.
Wäre dankbar für einige Antworten oder natürlich Tipps.
Gruß
Torsten
edit: bitte keine Links zu onlineshops
seit nun ca. 3 Wochen beschäftige ich mich nun ( theoretisch ) mit Garnelen.
Ich habe seit meiner Jugend nur mit Terraristik zu tun gehabt, jedoch hab ich langsam aber sicher "Geschmack" an Garnelen gefunden.
Bevor ich mir ein Tier anschaffe, erkundige ich mich ausführlich, um die artgerechte Haltung, sodass es dann bei der letzendlichen Anschaffung zu keinen Komplikationen kommt.
Wie schon geschrieben , möchte ich mir Red Fire Garnelen holen.
Habe im Internet zahlreiche Beiträge, Shops und Anleitungen gefunden, die ich sozusagen studiert habe.
Ich habe meines Erachten nach nun das Grundwissen um Red Fire Garnelen zu halten.
Jedoch habe ich einige Fragen die ich noch nicht oder nicht ausfürhlich beantwortet bekommen habe, so stelle ich sie hier.
Ich schreibe nun hier gelistet auf was ich habe und was ich denke zu brauchen.
Ich habe:
- Ein Aqarium 80x30x30 ( Meine Frau sagt, das dies ein 50-60 Liter Becken sei ), jedoch habe ich für das Aqarium keinen Deckel.
Da ich mir für den Anfang 20-25 Red Fire Garnelen holen möchte, denke ich das das Becken für den Anfang reicht. Eine größere Anschaffung ist geplant.
Ich kaufe:
- Einen Schwammfilter wie z.B hier:
- Feinen Kies wie z.B hier:
- Versteckmöglichkeiten wie z.b Lochgestein
- Pflanzen , habe dazu diese Seite gefunden
http://www.redfire-garnelen.de/Pflanzen/Aquarienpflanzen.html
- Ein Thermometer
- Einen Heizungsstab
- Wasseraufbereiter wie z.B hier:
Nun zu meinen Fragen:
1) Da ich für das Aqarium keinen Deckel habe, wie Sorge ich für Licht?
Ist Licht für die Garnelen notwenig, wenn nicht für Garnelen dann für die Pflanzen!?
2) Ist ein zu'es Aqarium besser, als ein offenes? Wenn offen möglich ist, würde ich mir eine Hänge Lampe holen, die für das zuständige Licht sorgt. Wie viel Watt müsste dann vorhanden sein?
3) Ich habe gelesen das man das Wasser nicht heizen muss, jedoch möchte ich gern das sich meine Garnelen irgendwann dann mal vermehren, da dachte ich mir dann , das ich durch den Heizungsstab konstant 20C halte.
Ist das in Ordung so?
4) Der Filter : der ausgesuchte Schwammfilter, ist er geeignet für ein Garnelen-Aqarium, wo dann auch mal Jung-Tiere leben?
Welcher Filter ist wohl der beste? Durch Lesen denke ich der HMF , ist dieser denn für einen Anfänger geeignet?
5) Ist es notwendig, bei neuem Wasser , Wasseraufbereiter zu nehmen? Ich nehme Wasser aus dem Hahn ( komme aus Wuppertal ), da Kupfer ja tödlich für die Tiere ist, denke ich das es sinnvoll ist.
6) Letzte Frage, wo wird empfohlen sich die Tiere zu kaufen?
Ich habe zahlreiche Züchter im Internet gefunden, da fällt die Wahl reichlich schwer.
Unter "Meine Stadt.de" habe ich auch einige Leute gefunden, da diese direkt um die Ecke wohnen, habe ich mir gedacht, morgen mal einige anzurufen, um einfach mal vorbeizuschaun, dem Züchter dann die Fragen stellen die ich hier gestellt habe.
Ich höre jetzt erstmal auf zu schreiben, sonst wird das zu viel.
Wäre dankbar für einige Antworten oder natürlich Tipps.
Gruß
Torsten
edit: bitte keine Links zu onlineshops