Get your Shrimp here

Fragen nach Neueinrichtung

Pudrick

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2009
Beiträge
51
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.086
Hiho...
hab mein Cube die letzten tage neu eingerichtet, da ich nach dem ich vom Urlaub kam ein Algen durchwuchertes Aq fand...
Hier nen Bild:
http://img200.imageshack.us/i/foto0107j.jpg/

Nun meine Frage:

Ich habe Riccia auf Steine/Holz gebunden. Wächst es so auch gut oder geht es sehr schnell ein? Habe mal irgendwo gelesen, dass Riccia erst richtig schön aussieht wenn es Bläschenbildung hat. Wie entstehen diese? Wie oft sollte ich düngen? Co2 erforderlich um einen Riccia-Boden zubekommen, der lange hält? Was tun wenn ich braune Stellen im Riccia finde?

Wann könnte ich den die ersten Schnecken hinein setzten? Hatte die Erfahrung, dass eine Geweihschnecke sehr gut die Scheiben von Algen befreit, aber wann eine hineinsetzen? Will übermäßige Algenbildung vermeiden! Welche Schnecken gibt es sonst noch die "aufräumen" und sich nicht übermäßig vermehren?

Wie vermeide ich beim Nano Cube starke Wasserverdunstung? Ich muss fast jeden Tag 1Liter auffüllen(keine undichte Stelle). Schwimmpflanzen möchte ich eigentlich gerne vermeiden, da diese den Bodenpflanzen das Licht nehmen.

Wie lange sollte Die Lampe an sein, um Algen den kampf an zusagen?
Zurzeit geht sie um 9Uhr an und geht um 9Uhr aus. Ist das zulange? Schadet dass den Pflanzen?

Danke für eure Antworten!
 
Verbesserungsvorschläge oder Kommentare bezüglich Einrichtung auch gerne gesehen:P
 
Hi!

Ich kann nur sagen, dass ich bei meinem Cube keine so hohe Verdunstung habe - und die Temperatur ist momentan mit 22-24° jetzt auch nicht gerade gering. Wenns hochkommt dürfte ich einen Liter pro Woche haben, den ich mit dem Wasserwechsel ersetze.
Wie hoch ist deine Wassertemp?

Für meine Pflanzen lege ich ne "Mittagspause" bei der Beleuchtung ein.
Die Lampe geht morgens um 7 an, ist über mittag 4-5 Stunden (habs nicht im Kopf) aus und läuft dann wieder bis 22 Uhr. Zumindest scheint es meinen Pflanzen nicht zu schaden - und Algen haben sich nur an der Seite entwickelt, an der bisher die Sonne reinkam.

Grüße

Sven
 
Hallo,

das mit der Lichtpause kann sehr gut funktionieren aber vor allem würde ich mal einige schnellwachsende Pflanzen ins Becken einbringen, wie z.B. Hornblatt/Hornkraut, Nixkraut etc.

Die nehmen den Algen den Wind aus den Segeln. Wir haben normalerweise auch ca. 12 Stunden das Licht an ohne Beleuchtungspause und kein Algenproblem aber eben genügend schnellwachsende Pflanzen. Co2 hilft natürlich dabei, daß die schnellwachsenden Pflanzen mitunter zu wahren Rennpflanzen werden.

Viele Grüße

Alex
 
Zurück
Oben