Get your Shrimp here

Frage zur Wasserhärte im Nelenbecken

Seool

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2007
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.583
Hallo Garnelenfreunde!

ich habe in einem 34l Becken ca. 20 Red Fire und dazu einige Posthorn und Apfelschnecken.
Ich habe in meinen grossen Becken einen KH von 4 und einen GH von 9. In dem Nelenbekcne aber einen KH von 4 und GH von 6. Habe gelesen, daß der ideale KH um die 6 und GH über 10 sein sollte, daß sich die Teire richtig entwickeln können. Jetzt möchte ich mal die Profis hier fragen ob ich das Wasser zusätzlich aufhärten sollte oder ob ich es mit ruhigem Gewissen so belassen kann.

Danke euch für Infos

Nachtrag: Hätte noch eine Dose Sera mineral Salt hier, könnte ich auch verwenden, wird mir abewr auf Dauer zu teuer.
 
Hallo Seool,

wir haben hier in Braunschweig Gh 4 und Kh 3 und die Leute halten und vermehren ihre RF. Es sollte passen und so weit weg vom "Ideal" liegen deien Werte ja auch nicht.
 
Hi,

hab die "eRFahrung" gemacht, dass es den RFs so ziemlich egal zu sein schein bei welcher Härte man sie hält. Hab sie sowohl in fast reinem Osmosewasser, als auch im Leitungswasser (kH6 GH 12) und alles funzt. Bei den Apfelschnecken wären höhere KHs angebrachter weil die Calcium fürs Schneckenhaus braucht und im Weichwasser, wird das Calcium aus dem Haus entzogen, so dass es löchrig werden kannl.
 
Die garnelen passen sich ja auch mit der zeit an dein wasser an.Und wie Mika schon sagte sind deine werte ja wirklich nicht weit von den optimalen werten entfernt.

Mach dir da keinen Kopf drum.
 
auf rumpanschen würde ich verzichten, kommt meistens besser.

außerdem sind deine härtewerte für die meisten "zier"garnelen sehr gut, unter anderem auch red fire.
 
Hi
Du hast-->Traumwerte Glückwunsch!

Lass alles wie es ist.
Für NichtSulawesi absolut genial.

 
Zurück
Oben