Get your Shrimp here

Frage zur Erfahrung mit Springbrunnenpumpe

KennyMcCormick

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2007
Beiträge
46
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.143
Hallo zusammen,

ich hab für's Wohnzimmer ein neues "Schau"-becken bauen lassen, und bin im Moment noch am grübeln, bzgl. der Techink die verbaut werden soll. es ist ein Torpedo mit ca. 40 Liter, der über einen HMF gefiltert werden soll. Da ich wegen dem nun 10.ten Becken eh schon mecker gekriegt habe, will ich jetzt nicht auch noch einen Luftheber/Membranpumpe im Wohnzimmer installieren;). Jetzt hab ich mich mal im Netz umgetan, und bin über die J*L ProFlow Mini 400 gestolpert, die soll sich ja auf 80 l/h drosseln lassen. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Pumpe gemacht, bzw. kann mir eine mit kleiner Bauweise empfehlen? Genau Bezeichnung gern per PN. Danke für Eure Mühe/Empfehlungen/Erfahrungen im voraus.

Gruß Frank
 
ICh nutze die E*eim COmpact 300 Serie sind wirklich ausgezeichnet. Sehr laufruhig und zuverlässig bei niedrigen Stromverbrauch..
 
Hallo Henrik,

danke für die schnelle Antwort, dass einzige was mich etwas "stört", ist der Mindestdurchfluß von 150 l/h, halte ich persönlich etwas hoch für ein 40 l Becken.

Gruß Frank
 
ICh habe die Pumpe ja selber in 45 Liter BEcken....
 
Hallo Henrik,

wollte dich nicht angreifen;), war der Meinung gelesen zu haben, das sich die Umwälzmenge bei HMF bei etwa 2x Beckeninhalt pro Stunde sein soll.

Gruß Frank
 
Hallo Klaus,

danke für den Tip, hab mir den Post mal zu Gemüte geführt, und denk' ich werde mir mal diese Selingerpumpe näher anschauen.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,
Habe von den Pumpen inzwischen 5 St. im Einsatz und bin voll zufrieden mit den Pumpen!
 
Hallo Frank!

Ich habe auch eine J*L ProFlow Mini 400 hinter meinem HMF. Tagsüber höre ich nichts davon, nachts wenn alles still ist ein leises Brummen. Sie läuft aber auch ca. 50 cm neben meinem Kopf (Schlafzimmer).
Daher -> Empfehlenswert!
 
Zurück
Oben