Get your Shrimp here

Frage zum Filterpatrone auswaschen

gabor1984

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Nov 2008
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.755
Hallo, mein Becken läuft jetzt seit gut 4 Wochen (Nitrit 0) und am donnerstag sind 13 CR eingezogen.
Die Filterpatrone meines Dennerle Filters ist ziemlich dunkel geworden sodass ich sie mal auswaschen möchte.
Im Zooladen sagte man mir man soll nicht gleichzeitig WW und Filter auswaschen machen wegen der Bakterien. Allerdings liest man überall das man den Filter in einem Eimer mit Aquariumwasser auswaschen soll, das bedeudet ja ich muss doch WW machen ? Ausdrücken kann man die Filterpatrone ja nicht weil die auf ein Kunststoffrahmen gespannt ist.
Hoffe ihr habt nen guten Tipp für nen Neuling.
 
Hallo,

so lange noch genug Wasser durch die Patrone gelangt, solltest Du den Filter gar nicht sauber machen. Wenn Du ihn reinigen möchtest kannst Du Wasser vom letzten Wasserwechsel aufbewahren. Kann mir aber kaum vorstellen, dass der Filter nach 4 Wochen einer Reinigung bedarf. Habe noch nie den Filter mit Aquariumwasser ausgespült sondern einfach lau warmes Wasser genommen und mir ist noch kein Becken danach umgekippt. Allerdings wäre ich vorsichtiger, wenn das Becken nur 10 oder 20 l hat. Wie groß ist denn das Becken?
 
Hallo,

in verbindung mit einem Wasserwechsel würd ich den Filter auch nicht reinigen aber Aquariumwasser brauchst du dazu nicht umbedingt, einfach unter handwarmen Wasser ein wenig ausdrüchen und wieder rein!!!
Wenn du auf nummer sicher gehen willst kanst du ja nach dem Filterreinigen nen BaktoStarter mit ins Becken kippen!!!
 
Hallo,


Ich denke bis es soweit ist, dass der Filter gereinigt werden muss, werden noch einige Wochen vergehen...


lg


René
 
Moin,

also nach dem Filterreinigen Starterbakterien dazu geben würde ich... lassen. Du weißt nie, wie viele von welchen Bakterien damit ins Becken kommen und ich denke nicht, dass es das biologische Gleichgewicht fördert...

Ich würde den Filter einfach in etwas Aquarienwasser (in einem extra Gefäß) leicht ausdrücken. So schwämmst du dir nicht alle wertvollen Bakterien mit dem Frischwasser heraus.
 
Hallo,

soweit ich das verstehe, ist das Problem nur die braune Färbung der Patrone. Das ist ganz normal und muss so sein.
 
Ist ein 30 L AquaArt.
Na dann warte ich noch, der Filter ist halt sehr dunkel da dachte ich mal reinigen wär gut.
 
Beim Filter von Dennerle muss man eigentlich nur hin und wieder den kleinen groben Schwamm im unteren Teil des Filters reinigen. Da sammelt sich hin und wieder etwas an. Den oberen Teil des Filters kann man länger ohne Reinigung lassen und erst reinigen, wenn der untere Schwamm gereinigt wurde und der Filter trotzdem noch schlecht zieht.

Den kleinen Schwamm wasche ich unter fließendem Leitungswasser aus. Sollte man beim oberen Schwamm nicht machen.

Ich hab im Zoofachgeschäft auch den Tipp bekommen, WW und Filterreinigen um ein paar Tage versetzt zu machen. Wie ich das am günstigsten mache weiß ich auch noch nicht. 2 oder 3 Tage altes Aquarienwasser enthält sicherlich auch nicht mehr allzuviele lebende Filterbakterien und ist (zumindest bei mir) deutlich kälter als das Wasser im Becken.

Daher wird es bei mir wohl doch darauf hinaus laufen, bei einem Wasserwechsel den Filter kurz abzuschalten, Filterpatrone raus, im Eimer mit Aquarienwasser kurz durchspülen und wieder rein.
 
Zurück
Oben