Get your Shrimp here

Frage zu Mooskugeln

cb

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2007
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.530
Hallo zusammen!

Ich bin mir zwar nicht mehr 100%ig sicher, aber ich glaube unlängst beim Stöbern ein Amano-Becken gesehen zu haben, dessen Boden fast ausschließlich durch Mosskugeln (dazwischen waren glaub ich einzelne Gräser) bedeckt war. Nachdem ich mein 60er Becken auch gern in diese Richtung umgestalten möchte, wollte ich mich erkundigen, inwiefern dies sinnvoll ist bzw. ob die Gefahr besteht, dass die Kugeln dann zu faulen beginnen.

Geplant wäre, dass mit Ausnahme einer Wurzel in der Mitte der komplette Boden mit Mooskugeln ausgelegt wird und im Hintergrund zusätzlich Pflanzen der Gattung Vallisneria torta gepflanzt werden. Gefiltert wird über einen HMF Filter, als Besatz wären CRs und Galaxys vorgesehen. Gedüngt wird durch einen Flüssigdünger. Für Anregungen und Tipps bin ich euch schon jetzt dankbar!

sg,
Clemens
 
Hallo Clemens,

ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte.
Die Kugeln sollten auch mal gedreht werden, daß jede Seite Licht bekommt. Also nicht soviele zusammen packen, daß sie sich nicht mehr bewegen lassen dann können sie
auch nicht faulen.
Ab und zu sollten die Kugeln rausgenommen werden und in Wasser etwas "ausge-
waschen" werden.
Zeig doch mal ein Bild von dem Becken wenn Du es fertig hast.

LG Gabi :)
 
Hallo Clemens,

das ist überhaupt kein Problem
da sie auch in der Natur in Kolonien vorkommen und sogar in mehreren Schichten übereinander wachsen.

Du kannst sie sogar aufschneiden und einen "Teppich" daraus bauen.

Wenn du sie so behandelst, wie Gaby geschrieben hat, wirst du viel Freude mit ihnen haben.

Hier ein informativer Link auf Wikipedia (also wie immer bei Wikipedia mit Vorsicht zu genießen)
http://de.wikipedia.org/wiki/Mooskugel
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für eure Auskünfte. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Mooskugeln zu faulen beginnen können, wenn sie immer am selben Platz liegen, daher meine Bedenken. Es freut mich aber zu hören, dass das Ganze unproblematisch ist. Sobald ich mein Aquarium neu eingerichtet habe, werd ich mal ein paar Fotos einstellen.

sg,
Clemens
 
Hi,
das größte Problem mit den Algenkugeln ist eigentlich, dass man sie schlecht zusammen mit echten Moosen pflegen kann: Von den Algenbällen teilen sich (mechanisch?) immer mal wieder Stücke/Zellhaufen ab, die dann mit etwas Pech in den Moospolstern hängenbleiben und fröhlich weiter wachsen. Mit der Zeit überwuchern und ersticken sie dann die Moospolster.

Grüße,
Ju
 
Servus,
das stimmt allerdings.
Habe alle Kugeln deshalb entfernt.
Überall im Becken waren so Fäden und Fetzen.
 
Moin,

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Mooskugeln zu faulen beginnen können, wenn sie immer am selben Platz liegen, daher meine Bedenken.

Eigentlich bleiben die Mooskugeln doch gar nicht fest liegen, schon weil die sich in der Strömung immer ganz leicht etwas bewegen.
 
Hallo,

das schon, aber wenn im Becken nicht genug Strömung ist, dann rollen sie nicht herum.

LG
 
Hallo zusammen!

Vielen Dank für die Ratschläge. Also punkto anderer Moose wäre es kein Problem, da eh keine reinkommen sollten. Die Strömung ist in meinem Becken leider derzeit ziemlich gering(filtere mit einem HMF-Filter, der über eine Minizimmerbrunnenpumpe läuft), aber vielleicht lässt sich das ja noch beheben.

Ich werde die Kugeln halt mal etwas locker nebeneinander positionieren und regelmäßig (so alle drei Wochen) auswaschen. Eine Frage hätt ich diesbezüglich noch wegen der Landschaftsgestaltung: Nachdem meine Kugeln alle gleichgroß sein werden, würde ja irgendwie ein Tiefeneffekt verloren gehen. Dieser liese sich zwar durch noch niedrigere Pflanzen ganz vorne bzw. schräg aufgeschütteten Bodengrund kaschieren meine Frage wäre jedoch, ob es auch möglich aus den Mooskuglen kleiner Kugeln zu formen und diese dann ganz vorne zu platzieren?

sg,
Clemens
 
huhu clemens

du kannst recht problemlos aus einer mooskugel viele oder 2 teile "basteln", ich hab dafür eine kugel zerschnitten und die teile mit einem nähfaden zu einer halbwegs runden form wiedr zusammengebunden. das funktioniert auch indem du die kugel in der mitte abschnürst wie bei einem korsett. da musst du aber regelmässig die schnurr fester ziehen dann sollte die kugel sich teilen mit der zeit.
du kannst auch angelschnur nehmen das hat den vorteil das dir der faden nicht verrottet und wieder aufgeht bevor die alge zeit hatt wieder festzuwachsen.

aber wer geduld hat kann auch fetzen von der alge nehmen und diese zerkleinern bis fast nur noch ein grüner brei vorhanden ist, diesen "brei" kannst du dann im aquarium verteilen. das geht auch gezielt mit einer spritzen auf loch - oder lava stein bzw wurzeln. wenn alles klappt sollte nach einer bis zwei wochen schon die alge anwachsen!
das geht allerdings nur wenn in dem becken nicht gleich alles wieder durch einen filter abgesaugt wird da die alge eben zeit braucht zum anwachsen und anfangs hat man auch eine starke algenblüte im wasser, was bei der mooskugel alge aber kein problem ist da sie nur 3 - 5 mm im jahr wächst.

edit;
ich versuch mal ein gutes foto zu schiessen mit dem becken wo ich die alge "kultiviert" habe.
 

Anhänge

  • IMAG0033.JPG
    IMAG0033.JPG
    462,1 KB · Aufrufe: 52
  • IMAG0035.JPG
    IMAG0035.JPG
    471,8 KB · Aufrufe: 42
Zurück
Oben