Get your Shrimp here

Frage zu Luftheber/HMF

mopsie10

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2007
Beiträge
35
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.994
Hallo,
habe schon viel hier gelesen aber Fragen kommen immer wieder :)
habe mir vorige Woche bei Fr....na.... das aqua 20 geholt und sofort eingerichtet, bin auch sehr zufrieden, das einzige was mich stört ist dieser Luftheber und die Luftpumpe, aps 50, ich finde es ziemlich laut abends beim Fernsehen brummt es ganz schön, will jetzt auf einen hmf umsteigen,
Geht das nachträglich noch und vielleicht kann mir jemand einen basteln, weis nicht ob die Frage hier so passt, bin zwar nicht blond, aber handwerklich total unbegabt
die Maße vom Becken sind 35 x 25 x 25 cm (22 Liter Inhalt),
Vielleicht kann mir jemand helfen
Danke und viele Grüße:rolleyes:
 
Hi,
klar geht das noch nachträglich umbauen. Du nimmst einfach eine Filtermatte (sehr fein) und ummantelst zum Beispiel eine Kreiselpumpe damit. Unten und Oben möglichst gut noch zustopfen mit der Filtermatte und nur den Auslauf der Kreiselpumpe durch ein kleines Loch stecken. Der Filter ist dann garnatiert leise und auch je nach Mattengröße leistungsstark. Du kannst das Gebilde dann entweder einfach in die Ecke auf den Boden setzten, oder in einer bestimmten Höhe anbringen. So würde ich das nachträglich machen. Leichter ist es natürlich von Anfang an einen HMF zu bauen der die ganze Fläche der Matte ausnutzten kann. Hast du denn die Materialien schon?
Gruß Simon
 
Hallo Simon,
man weis erst im nachhinein das man noch einiges verbessern kann oder?
wollte erstmal hier meine Fragen loswerden bevor ich Materialien kaufe,
habe eine Zimmerbrunnenpumpe, habe ich gelesen das die auch dafür geeignet ist, habe nur Bedenken das das Becken noch kleiner wird durch den hmf
Gruß Anett
 
Hi Anett,
je nachdem wir groß du den HMF machen möchtest nimmt es natürlich etwas Platz weg, aber kann man wiederum den HMF nutzen und bepflanzen zum Beispiel. Das sieht meistens sehr schön aus wenn man die richtigen Moose benutzt (Weeping_moos). Wie groß ist denn deine Zimmerbrunnenpumpe? Und wird sie nicht etwas zu stark sein? Meine Kreiselpumpe ist regelbar von der Durchflussstärke her und von der Größe her vielleicht 5x5x5cm groß. Nimmt also nicht soviel Platz weg.
Und ja vieles fällt einem im Nachhinein ein, aber je mehr Becken und Erfahrung man hat desto besser läufts dann:)
Gruß Simon
 
Hallo Simon,
ich will mal ein Foto reinstellen, ma kugen wie das geht, meine Pumpe ist auch 5x5 groß, hat 6V und 300l/h, ich denke das reicht, habe sie heute mal im Becken ausprobiert und ist leiser wie die aps50, der neue filter kommt dann in eine Ecke, brauche mindestens 22cm
Wieviel Becken hast du denn?
viele grüße anett
 
Hi Anett,
wäre schön ein Bild zu sehen von deinen Tätigkeiten. Ich hab 4 Becken 12L, 25L, 60L, 300L (durch 3 geteilt; Zuchtbecken). Die Pumpe von dir müsste dann eigentlich auch gut geeignet sein:)
Gruß Simon
 
Hallo Micha,
ja ich glaube auch das es zuviel ist, deshalb habe ich noch den Original Luftheber im Becken drin,
wie kann ich denn hier ein Foto hochladen, einfach Bild einfügen oder?
Sorry für die blöde Frage,
Tschüß Anett
 
tach anett,
mal ne frage:
hast du den luftheber direkt an die pumpe angeschlossen?

ich hab noch ein regelventil dazwischen und so eingestellt daß er fördert aber noch nicht blubbert.
 
Hallo Anett,

sorry wenn ich mich hier reinhänge, aber habe ich das jetzt richtig mitbekommen 300l/h willst Du umwälzen bei 22l Bruttovolumen?

Würde ich für zuviel halten.

hehe
das gibt Turbolenzen, es sei den du kaufst deinen Nelen alle eine Sturmhaube:smilielol5:

Mfg
 
Hallo,
an der Pumpe ist so ein regler dran, der fördert das Wasser hoch und blubbert auch ganz schön, habe mich aber schon drangewöhnt und will die garnelchen auch nicht mehr missen. Suchtgefahr:D
Tschau
 
Zurück
Oben