Get your Shrimp here

Frage zu CO? Anlagenbasteleien

Claudi

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2006
Beiträge
931
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.195
Hallöchen Ihr Lieben!

Weil ich bemerkt habe, daß hier gerne und viel gebastelt wird...
Mit diesen CO? Anlagen ist es doch so: Entweder voll Technik und Komfort, dann teuer; oder Bio selberbasteln, dann günstig, aber mit Herumgematsche verbunden.
Ich bekam hier gerade eine CO? Flasche für so ein "Sodamax" Gerät in die Hand. Die werden doch bei Ebay recht günstig verkauft, z.B. gerade eines mit 2 Kartuschen für 17 ? Sofortkauf incl. Versand.
Könnte man die nicht umfunktionieren, um eine relativ professionelle Anlage zu zaubern? Aufgefüllt, bzw. getauscht bekommt man die ja auch fast überall, Supermarkt, Drogeriekette. Und das CO? ist Lebensmittelqualität.
Oder begehe ich jetzt einen groben Denkfehler?

Viele Grüßis claudi
 
Das Problem bei der CO? Zugabe über Druckflaschen ist eigentlich nicht die Flasche selber sondern der notwendige Druckminderer.
In einer vollen CO? Flasche sind 50-60 bar Druck, um die "Aquarientauglich" auf 1-1,5 bar runter zu regeln braucht man eben einen solchen Druckminderer der für die Einstellung der Blasenanzahl auch noch ein Nadelventil besitzt.
Diese von dir angesprochenen Soda-Geräte besitzen so was nicht, also ein umbauen wird nur schwierig bis gar nicht möglich sein.
 
Hallo Basic!

>>Das Problem bei der CO? Zugabe über Druckflaschen ist eigentlich nicht die Flasche selber sondern der notwendige Druckminderer.<<
Aha, DAS war es also, was ich übersehen habe...

>>In einer vollen CO? Flasche sind 50-60 bar Druck, um die "Aquarientauglich" auf 1-1,5 bar runter zu regeln braucht man eben einen solchen Druckminderer der für die Einstellung der Blasenanzahl auch noch ein Nadelventil besitzt.<<
O.k., ich habe gedacht, die Gasflasche wäre der Kostenfaktor Nr. 1

<<Diese von dir angesprochenen Soda-Geräte besitzen so was nicht, also ein umbauen wird nur schwierig bis gar nicht möglich sein.<<
Ich habe mich da wohl etwas falsch ausgedrückt, ich wollte nicht das Sprudelgerät umbauen, sondern nur die dazugehörige Flasche nutzen. Sorry!

Dankesgrüßis für die "Aufklärung"
claudi
 
Hi,

das Problem ist wirklich der Druckminderer.
"Normale" CO2 Flaschen haben einen DIN genormten Anschluss: W 21,80 x 1/14
Die Sprudlerflaschen haben meines Wissens nach 1/2 Zoll.

Ich habe zwar keine Ahnung, wie die Sprudler funktionieren, aber solange auf der Flasche nix von Steigrohr steht, kannste da bestimmt einen Adapter bauen.
Nur ob das den Aufwand lohnt?
1 Kilo Flaschen bekommste ja mittlerweile überall nachgeschmissen.

Gruß Helmut
 
Zurück
Oben