Get your Shrimp here

Frage zu Akadama

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
54.872
Ich informiere mich gerade zu Akadama, und habe noch folgendes gefunden. Wenn sich die Werte im Nano eingependelt haben, "so sollte man Wechselwasser verwenden, dass die identischen Werte besitzt wie das Wasser im Aquarium. Sonst besteht die Gefahr, das sich dieses Substrat sehr schnell erschöpft, weil es immer wieder gewisse Stoffe aufnehmen muss."
Ähm, ok, was soll das bedeuten? Es heisst dass ich dann nicht normales Leitungswasser für den Wasserwechsel einfüllen kann? (Bei mir wäre der Unterschied um den das Wasser weicher werden soll nur 0,5 - ich habe also kein "Betonwasser" hier oder sowas...)
Wie soll man es dann machen?? hmm...

Dann soll man den "doppelt-gebrannten" verwenden? was ist mit dem einfach gebrannten, bzw. wo ist da der Unterschied?

Muss man bei Becken die mit Akadama gefüllt sind einen Bodenfilter verwenden? oder kann auch normaler filter, also oberhalb des bodens, luftheber etc. rein?
 
Hi Beate,

zunächst: der Double Line Brand heißt nicht, dass er doppelt gebrannt wurde. Es gibt beim Akadama solchen, der bei niedrigeren Temperaturen und solchen, der bei höheren Temperaturen hergestellt wird, der bei höheren Temps hergestellte ist formstabiler und härter.

Ein normaler Filter genügt, es muss kein Bodenfilter sein.

wenn du nur 0,5 höhere KH hast, kannst dein Leitungswasser verwenden zum Auffüllen, da sollte sich die Wirkung nicht all zu schnell erschöpfen.
 
Oh prima, danke. Es steht auch oft dass er "härter" ist, ich wusste nicht genau woraum sich das bezieht. Aber wohl nur auf die Stabilität :-)
danke schön!
 
Zurück
Oben