Get your Shrimp here

Frage: Rückwandfolie ohne Luftblasen?

JonasTh

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2010
Beiträge
1.000
Bewertungen
27
Punkte
10
Garneleneier
16.151
Hallo,

ich will mein 125L Becken mit ner Schwarzen Klebefolie versehen, das ist zwar nicht optimal weil das Becken Buchendekor ist, aber besser als so offen.

Ich habe gelesen das das irgendwie blasenfrei mit Seifenwasser geht... kann mir jemand helfen? Anleitung?

Oder habt ihr ne Idee wie ich Rückwand machen kann? Ich plane ein dominantes Stück Holz mit Moos ins Becken zu bringen und will im Zuge dieser Umdekoration auch die Rückwand undurchsichtig machen.
 
Hallo Jonas,

also das mit der Seifentechnik kommt vom Folieren von Autos. Das funftioniert so:
Seifenwasser (Spülmittel) auf die Scheibe mit einem Schwamm auftragen und dann die Folie ohne Schutzpapier auflegen.
Ich gebe dir folgenden Tipp: Ich habe mir eine alte Plastikkarte genommen das Schutzpapier an einer Ecke von der Folie abziehen und von der einen Ecke immer in kleinen Stücken den Papierschutz von der Folie abziehen und mit der Karte die Folie ankleben.
Falls doch Blasen entstehen sollten kannst du sie mit einer Nadel aufstechen und mit der Plastikkarte die Luft aus der Blase rausstreichen.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Tanja
 
Ich habe bei meinem 60l Cube die Rückwand gut mit Schwamm und Spülmittel "eingeweicht" und dann die Folie draufgezogen. Danach hab ich in aller Ruhe die Blasen zur Seite geschoben. Die Folie ließ sich sogar noch gut abziehen und neu positionieren. Kleinste Reste von Luft und Wasser unter der Folie verschwinden nach ein paar Tagen. Das Ergebnis ist perfekt ;)

kurzum: die Methode funktioniert super!

gx Anja
 
hallo,

es gibt auch in vielen hornbächen ... auch klebefreie folien. ich verwende auch oft eine milchglasfolie, sieht auch sehr gut aus.

am besten besorgt mann sich noch einen fensterabzieher mit gummilippe, damit bekommt man innerhalb von sekunden das resrwasser und die luftblasen komplett raus.
ich verwende aber auch einen sprüher zum aufbringen des spühlmittels bei den klebefolien.

1. einfach wasser(bei den kleberfreienfolien) oder spühlmittelwasser bei hingelegtem aquarium dicke aufsptühen.

2. zurechtgeschnittene folie aufbringen und ausrichten.

3. vorsichtig mit abzieher das wasser abziehen.

4. perfekte plasenfreie rückwand

viele glück!

@ jonas, schwarz passt doch perfekt. schwarz ist mit allem kombinierbar, ansonsten milchglasfolie verwenden!
 
Genau so is das richtig, ich mache sowas nebenbei auch beruflich, ich würde statt einer Plastikkarte lieber einen Schwamm oder irgendwas aus Stoff nehmen, mit der Karte machst du zu leicht Risse in die Folie. Wie Mathilda schon sagte die Wasserblasen die du nicht "rausrakeln" kannst, verdunsten und sind nach ner Zeit nicht mehr zu sehen, ich würde sie nicht aufstechen, weil sich die Folie evtl. zusammenzieht und dann hast du da ein Loch. Ist eigentlich eine simple Sache. Wenn du fragen hast, frag einfach!
 
Arbeite auch beruflich mit Folien.
Ist es ne einfache schwarze Klebefolie aus dem Baumarkt?
die gehen recht gut auf zukleben (mein Laptop hat seit letzter Woche einen Deckel in Mahagonidesign aus so einer)
Ansetzen am Rand (wichtig gerade arbeiten!)
und LANGSAM Zentimeterweise andrücken mit wischender Hand (solltest du keinen Rakel haben) von der angeklebten Seite zur beklebenden.
 
cardesign

schau mal bei google rein unter tönungsfolie.
da werden sie geholfen!:D
 
Zurück
Oben