Lobbgottliebsam
GF-Mitglied
Hiermit also mein erstes Moin in die Runde der Garnelianer,
und nun zu meinen Fragen. Die hängen unmittelbar mit den Bildern zusammen, die ihr (hoffentlich) unten findet (finden werdet). Ich habe Fragen und Bilder in gleicher Reihenfolge geschrieben bzw. eingestellt, damit ihr euch ein "Bild" machen könnt.
1) Das erste Bild soll euch einen Gesamteindruck vermitteln, damit hr überhaupt wisst, für was ihr euere Weisheit hergebt.
2) Hier geht es um mein Moossammelsurium. Ich hatte dieses eigentlich als Korallenmoos gekauft. Nun zeigt sich aber immer mehr - das fällt sogar einem Laien wie mir auf! -, dass hier ein Sammelbacken verschiedener Arten entstanden ist bzw. dass es anscheinend schon immer eines war. Also scheint die Frage ja klar: Welche Moose sind da denn alles dabei? Insgesamt sehe ich - Laie!!! - vier (4!) Sorten. Ein bisschen Koralle, das lange rechts ist wohl Flame-irgendwas, Teichleber ist auch noch dabei? Und in der Mitte ist noch irgendetwas anderes: das, was so hell raus leuchtet!
Und Nebenbei: Generell stört mich das überhaupt nicht, dass es verschiedene Sorten sind. Ich will nur wissen, welche Sorten es sind.
3) Hier geht's um den Javafarn (?). Ihr seht seine neuen "Triebe"? Hier ist die Frage, wie ich damit umgehen soll, d. h. fallen die von alleine ab, oder muss ich helfend eingreifen, damit die sich vermehren bzw. ungestört weiter wachsen können?
4) Im letzten Bild steht das "Gras" im Mittelpunkt. Kann ich das so behandeln wie einen "englischen" Rasen. Also einfach abschneiden, wenn's mir zu lang wird?
Also: Vielen Dank für eure Zeit und Gedanken.
Vielleicht könntet ihr mir im Vorbeigehen auch noch sagen, wie das lange Stängelgewechs hinten rechts heißt.
Nicht dass ihr denkt, der Typ hat sich einfach irgendwas zusammengekauft und sich um NIX gekümmert! Ich habe bloß alle Schidlerchen weggeworfen und wollte, konnte mir das alles nicht merken.
Also: Bitte stillt meinen Wissenshunger.
Danke und schönen Feiertag
morgen!
und nun zu meinen Fragen. Die hängen unmittelbar mit den Bildern zusammen, die ihr (hoffentlich) unten findet (finden werdet). Ich habe Fragen und Bilder in gleicher Reihenfolge geschrieben bzw. eingestellt, damit ihr euch ein "Bild" machen könnt.
1) Das erste Bild soll euch einen Gesamteindruck vermitteln, damit hr überhaupt wisst, für was ihr euere Weisheit hergebt.

2) Hier geht es um mein Moossammelsurium. Ich hatte dieses eigentlich als Korallenmoos gekauft. Nun zeigt sich aber immer mehr - das fällt sogar einem Laien wie mir auf! -, dass hier ein Sammelbacken verschiedener Arten entstanden ist bzw. dass es anscheinend schon immer eines war. Also scheint die Frage ja klar: Welche Moose sind da denn alles dabei? Insgesamt sehe ich - Laie!!! - vier (4!) Sorten. Ein bisschen Koralle, das lange rechts ist wohl Flame-irgendwas, Teichleber ist auch noch dabei? Und in der Mitte ist noch irgendetwas anderes: das, was so hell raus leuchtet!

Und Nebenbei: Generell stört mich das überhaupt nicht, dass es verschiedene Sorten sind. Ich will nur wissen, welche Sorten es sind.
3) Hier geht's um den Javafarn (?). Ihr seht seine neuen "Triebe"? Hier ist die Frage, wie ich damit umgehen soll, d. h. fallen die von alleine ab, oder muss ich helfend eingreifen, damit die sich vermehren bzw. ungestört weiter wachsen können?

4) Im letzten Bild steht das "Gras" im Mittelpunkt. Kann ich das so behandeln wie einen "englischen" Rasen. Also einfach abschneiden, wenn's mir zu lang wird?

Also: Vielen Dank für eure Zeit und Gedanken.
Vielleicht könntet ihr mir im Vorbeigehen auch noch sagen, wie das lange Stängelgewechs hinten rechts heißt.

Nicht dass ihr denkt, der Typ hat sich einfach irgendwas zusammengekauft und sich um NIX gekümmert! Ich habe bloß alle Schidlerchen weggeworfen und wollte, konnte mir das alles nicht merken.
Also: Bitte stillt meinen Wissenshunger.
Danke und schönen Feiertag
