Get your Shrimp here

Fotos von meinm CR becken

Acid Phreak

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mai 2008
Beiträge
1.937
Bewertungen
497
Punkte
10
Garneleneier
10.116
hallo leute,

da ich endlich mal ne cam ausgeliehen habe kann ich ein paar bilder von meinem becken einstellen, verzeiht bitte die schlechte qualität, aber was besseres konnte ich nicht bekommen.

die ersten 2 bilder meiner 12l pfütze mit meinen CR
und als letztes nochmal mein gesellschaftsbecken mit CR, 3 neons und 3 panzerwelse.


ps;
nein da flecken in den ersten 2 bildern auf dem wurzelholz und kies sind kein "dreck" das ist alles grün bei mir, die cam bekommt das nicht so toil hin :(
 

Anhänge

  • cr l.JPG
    cr l.JPG
    82,7 KB · Aufrufe: 169
  • cr r.JPG
    cr r.JPG
    100,9 KB · Aufrufe: 130
  • gesellschaft.JPG
    gesellschaft.JPG
    75,8 KB · Aufrufe: 320
3 neons is aber weng arch wenig!!! Das sollten schon mindestens 10 sein !!!! mindestens !!!!!
 
ja hast du, der rest ist leider nach und nach verstorben(neon krankheit), baumarkt fische.... wegen ansteckungsgefahr hab ich mir keine neuen dazu geholt...

und bitte nicht meckern, die neuen wären auch krankgeworden dann...
 
huhu

da ich in letzter zeit wieder ein wenig mehr böcke hatte was zu machen entschloss ich mich meine schreibtisch "ecke" zu erweitern.

ich habe mir noch ein 2tes 12l becken dazugestellt und auch meine beleuchtung überarbeitet, aus einer abenteuerlichen 75w beleuchtung wurde nun eine halbwegs komforme 2mal 50w, eventuell werde ich hier einen dimmer zwischenschalten oder 2mal weniger watt leuchten nehmen aber erstmal gucken wie sich das mit den algen hält.



und hier das ergebniss;
 

Anhänge

  • desktop.JPG
    desktop.JPG
    93,7 KB · Aufrufe: 176
Hi ich sehe da ASSA Babyfood, hast es schon eingesetzt?
Bei mir frisst das weder Jung noch alt.
 
es handelt sich (von links) um das mosura bio plus das ist so eine bunte?/graue? halb feuchte pulvermischung mit irgendwelchen bakterien. ich mische da so einmal die woche eine messerspitze voll und spritze das mit einer spritze direkt in den mooswald

das mosura crystal red food und aquatic nature shrimp excel food.

beileibe bin ich kein fan von diesen teuren krams wird aber alles sehr gut angenommen und es wird auch drum gehaun... muss also gut munden... , ich hab das nur weil ich es gewonnen habe bei einer tombola.

mein hauptfutter ist stinknormales zierfisch futter von nutrafin welches auch sehr gut angenommen wird und auch selbstgemachtes.
 
Wie macht sich das Halogen Licht denn?
Habe ich auch noch nie gesehen.
 
ja gute frage... moos wächst wie wild bei mir und hab gestern mit der besseren beleuchtung endlich mal sauerstoffblasen am moos gesehen.

höhere pflanzen wie bacomba (links, nach hinten fallend) tun sich schwerer. auch hat das halogen licht einen UV-blocker mit drinn aber frag mich nicht genau was das für die aquarienwelt bedeutet bin mit meinen recherchen da nicht weit gekomme, vielleicht mag ja einer was dazu sagen der ein wenig mehr erfahrung mit halogen hat.

bisher lief alles prima keine faden, braun, oder sonstwie -algen bis auf die mooskugel art (begrünter lochstein rechts) aber wie gesagt hab eine neue beleuchtung und muss jetzt schauen wie das wirkt.

hab gestern oder vorgestern in einem älteren thread gelesen das algen bei stark licht anlagen zurückgehen weiss aber nicht ob das mit meinen 2x 50w zutrifft
 
hoi ihrs,

mal nen kleines update von meinem grossen becken und meinen 2 kleinen pfützen.

bei meinem linken 12l becken wunder ich mich allerdings eine zeitlang schon über die trübung ich kann es mir nicht erklären warum das wasser so getrübt ist es läuft länger wie das rechte becken, auch hab ich im linken becken keine kleinstviecher drinne wie hüpferlinge und solches...

im rechten becken und im grossen hab ich nur anderen kies drinn aber daran kann es doch nicht liegen das ich fast kristallklares wasser in den 2 anderen becken habe oder? es ist beides quarzkies/sand.

die letzten drei bilder zeigen meine 2 12er pfützen

edit;
was meint ihr sollte ich das linke 12er becken komplett neu oder eher extreem mulm sauging machen? oder hatt wer noch n guten tip? filter fällt leider raus :) den tieren geht es soweit ganz gut sonst hätt ich schon längst was grösseres unternommen.
 

Anhänge

  • IMAG0001.JPG
    IMAG0001.JPG
    329,8 KB · Aufrufe: 36
  • IMAG0006.JPG
    IMAG0006.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 26
  • IMAG0042aa.JPG
    IMAG0042aa.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 29
  • IMAG0039AA.JPG
    IMAG0039AA.JPG
    44,2 KB · Aufrufe: 27
  • IMAG0037AA.JPG
    IMAG0037AA.JPG
    110,6 KB · Aufrufe: 40
  • IMAG0008AA.JPG
    IMAG0008AA.JPG
    126 KB · Aufrufe: 70
  • IMAG0009AA.JPG
    IMAG0009AA.JPG
    110,6 KB · Aufrufe: 39
  • IMAG0010cAA.JPG
    IMAG0010cAA.JPG
    141,8 KB · Aufrufe: 62
Flossensauger, Sewellia lineolata

zeit für ein update :)

lange von geträumt und endlich wahrgeworden, konnte ich gestern 2 flossensauger bei meinem fisch-dealer erbeuten. bin ja voll begeistert von den kleinen welsen.

nach einer einstündigen eingewöhnungszeit im becher und einer kurzen schreckhaften bekanntschaft mit meiner jungen siam-mix katze durften die 2 mädels (wenn ich richtig liege) einziehen. meine CR´s haben sich erstmal neugierig um die zwei flossensauger versammelt und wollten gleich auf den 2 rumtanzen (könnte ja futter sein :) )

konnte gestern auch ein paar verhältnissmässig gute bilder knipsen :cool:

ps;
wer kann mir sagen um welche pflanze es sich im vorletzten bild handelt?
 

Anhänge

  • IMAG0034.JPG
    IMAG0034.JPG
    185,4 KB · Aufrufe: 63
  • IMAG0021.JPG
    IMAG0021.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMAG0018.JPG
    IMAG0018.JPG
    64 KB · Aufrufe: 37
  • IMAG0008.JPG
    IMAG0008.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 32
Hallo Christian,

uih, die Flossensauger finde ich auch total klasse. Wie groß werden die eigentlich ?
Mit Pflanzen kenn ich mich leider nicht so aus :o
 
hi Sylvia

5-7 cm, meine sind grade mal noch 2 cm. ende nächster woche werden noch 1 oder 2 weitere tiere folgen da mein händler keine mehr zur abgabe frei hatte.

link leider in englisch, man findet nach wie vor recht wenig im internet über die tiere.

link2 ein kurzer bericht in deutsch

das interessante bei den flossensuagern ist auch das revierverhalten, jeder sucht sich einen stammplatz und manchmal sollen sich 2 tiere um bestimmte bereiche ein bischen balgen, bin mal gespannt wie meine sich verhalten wenn sie sich eingewöhnt haben.
 
Hi,

nur so am Rande: Flossensauger sind keine Welse, sondern gehören zu den Schmerlen.
:klug:

Cheers
Ulli
 
hi,

ja, danke für den hinweis, ich bin wegen der offensichtlichen ähnlichkeit und auch wegen

Das auffällige Farbmuster stellt doch so manche L-Nummer in den Schatten;

aus dem BSSW laichbericht davon ausgegangen mich hat nichtmal das "Karpfenfische" irritiert wegen ihrem aussehen.
 
*nerf*


weiss denn niemand wie die pflanze in dem bild nun heist?
 
Zurück
Oben