Get your Shrimp here

Fluval Edge Nano einrichten????

minimuelli

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2011
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.337
Hallo,

ich bin neu hier und habe gestern mein Nano bestellt.
Jetzt habe ich 2-3 Fragen zum Start.
Wie richte ich das Becken am besten zum Anfang ein? Bodengrund, Wurzel, Pflanzen und dann noch ein bisschen Wasser und dann 2 Wochen abwarten? Oder wie starte ich am besten? Brauche ich ein bestimmtes "Startset"? Oder ist da schon etwas dabei? Welche Wasserwerte sind wichtig und wie sollten diese sein.
Wie sieht es denn zum Thema Heizung aus? Wird das Wasser über einen Heizstab erwärmt? Oder wird dieses von den Halogenspots erledigt? Dann hätte ich mit meinen fast kaltbleibenden LED´s ein Problem :-((

Ich stelle mir vor später in mein Nano Garnelen, Schnecken und/oder einen kleinen Wels zu versenken.

Zum Thema Beleuchtung habe ich bereits LED´s bestellt:
http://www.hardware-rogge.com/Zubeh...euchtmittel-10x-SMD-22W-kaltweiss::10797.html

Weitere interessante Infos zum Thema Beleuchtung:
http://blog.byteorder.org/mehr-licht-im-fluval-edge-572.html

Danke für Eure Tipps

Gruß
der Neue (Lars Müller)
 
ich noch mal....

habe gerade festgestellt das ich diese Frage etwas falsch plaziert habe. Wollte diese hier löschen.... leider ohne Erfolg.

ICH HABE DIE GLEICHE ANFRAGE JETZT NOCH EIN MAL IM BEREICH "AQUARISTIK ALLGEMEIN/AQUARIENTECHNIK"

Gruß
Lars
 
Ich findes es hier unter "Anfängerfragen" besser als unter Technik. Technik meint nur Filter, Lampe, Heizung.

Zum Thema einrichten:

1. Kies ausspülen
2. Kies ins Becken (das muss natürlich ausgepackt sein und stehen, am besten nicht an einer Heizung und ohne direkte Sonneneinstrahlung, nicht im Durchgang)
3. halb mit Wasser füllen
4. Abgespülte, am besten gewässerte Wurzel, ins Becken
5. Pflanzen rein
6. Auffüllen
7. Filter an, Beleuchtung an
8. 3-4 Woche einfahren lassen
9. Nitrit messen, darf nicht nachweisbar sein.
10. Schnecken und Garnelen einsetzen.

Viele setzen die Schnecken auch schon nach 2 Wochen ein.

Geheizt wird über einen nicht vorhandenen Heizstab. Natürlich nur wenn nötig. Steht es in einem Wohnraum, der zwischen 20-25°C hat, dann haben die meisten Garnelen kein Problem.

Welche Pflanzen und welche Garnelen wolltest du denn einsetzen?

Wasserwerte, erst mal nur der Nitrit Wert. Ist aber abhängig von deinen Garnelen wünschen. Du kannst entweder das Wasser testen und dann passende Garnelen einsetzen oder die Wasserwerte korrigieren und dann die gewünschten einsetzen. Für den Test sind pH und kH wichtig.

Gruß, Jonas

Danke Button links unten ;)
 
Hallo
Wie richte ich das Becken am besten zum Anfang ein? Bodengrund, Wurzel, Pflanzen und dann noch ein bisschen Wasser und dann 2 Wochen abwarten?
Als Bodengrund würde ich nicht zu groben Kies oder Sand nehmen am besten einen der nicht farblich behandelt ist wie Gümmersand,Denerlesand,feinen Basaltsplitt oder Quarzsand.
Die ersten beiden sind etwas teuer machen aber von der Optik und einen sehr guten Eindruck.Den Bodengrund sollte man vor dem einbringen ins Aq gründlich auswaschen.
Pflanzen sollten am Anfang schnell wachsende wie Wasserpest,oder Wasserfreund rein da daduch die Algenbildung vermieden wird da die Pflanzen dem Wasser Nährstoffe entziehen und die Nährstoffe dann den Algen fehlen.
Oder wie starte ich am besten?
Brauche ich ein bestimmtes "Startset"? Oder ist da schon etwas dabei?
Bei dem Set sind Wasseraufbereiter dabei kann man nutzen muß man aber nicht.
Welche Wasserwerte sind wichtig und wie sollten diese sein.
Bei den Wasserwerten kommt es immer auf den Besatz an der ins Aquarium soll,deshalb ist es wichtig Ph,Gh und Kh Wert vom Leitungswasser zu wissen,wenn man selber kein Testset zum Wassertesten hat kann man auch etwas Wasser mit in den Zooladen nehmen und es dort testen lassen.
Wichtig dabei ist es sich die gemessenen Werte aufzuschreiben und sich nicht mit dem Kommentar das Wasser ist gut abzugeben.
Wie sieht es denn zum Thema Heizung aus?
Kommt immer darauf an wo das Becken steht in einem beheitzten Raum ist der Heizstab bei Zwerggarnelen nicht so wichtig es kommt aber immer auf die Art an die man Pflegen möchte.
Wird das Wasser über einen Heizstab erwärmt? Oder wird dieses von den Halogenspots erledigt?
Dann hätte ich mit meinen fast kaltbleibenden LED´s ein Problem :-((
Sowohl als auch der Heizer und die Beleuchtung wenn mit Halogenspots erwärmen das Wasser,LEDs geben kaum wärme ab.
Ich stelle mir vor später in mein Nano Garnelen, Schnecken und/oder einen kleinen Wels zu versenken.
Schnecken sind gut z.B. Turmdeckenschnecken die leben viel im Boden und durchwühlen Ihn nach fressbarem so vermeidet man Faulstellen im Boden.
Andere Schnecken wie Posthornschnecken fressen das von den Garnelen übriggebliebene Futter und abgestorbene Pflanzenteile dadurch wird es vermieden das zu viel Futter das Wasser belastet.
Einen Wels oder andere Fische würde ich nicht im Becken versenken dafür ist es meiner Meinung nach zu klein und das Rausfangen mit einem Kescher durch die kleine Öffung stelle ich mir auch schwierig vor.
Kann ich nichts zu sagen muß man sehen ob die Pflanzen mit dem Licht dann wachsen.
schönen Gruß René
 
Danke für die schnelle Antwort JonasTh,

ich habe mir noch keine Gedanken gemacht, mit was für Garnelen oder Schnecken ich "arbeiten" will?
....schön soll´n sie sein :hehe:

Ich tendiere zu einem dunklem Kies, daher denke ich das dunkle Garnelen dann nicht die beste Wahl wären.

Gibt es denn ggf. einen schönen kleinen Heizstab und was kostet denn so etwas?

Gruß
Lars
 
Hast ne PN (shoplinks sind nicht erlaubt)
 
Zum edge gibts auch noch ein eigenes forum.. Inklusive kleiner wissensdatenbank "edgepedia"... Da kann man sich nochmal schlaulesen... Siehe link in meiner signatur...
 
Zurück
Oben