Get your Shrimp here

Fluss-Mooskraut / Grünes Mooskraut - Eure Erfahrungen

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
44.603
Bin heute schwach geworden und hab mir etwas Mooskraut (Mayaca fluviatilis) gekauft. Würde gerne wissen wie eure Erfahrungen sind mit dieser Pflanze?
Danke schön!
 
Hallo!

Mein lebt zwar noch, aber es geht ihm niczt sher gut. Hab mittlerweile nen reflektor und CO2 angeschlossen, hoffe dass es sich wieder fängt, ich finde nämlich, dass es kaum eine schönere Wasserpflanze gibt!
 
Hallo,
habe vor 1 Woche Grünes Mooskraut in mein Aquarium gepflanst,
seitdem wächst es gut bei 22-24 Grad Celsius.
Du musst aber darauf achten die Stängel einzeln einzupflanzen.
Es liebt Dünger, ich dünge mit Easy Life Produkten.

gruß Dani
 
Hiho,

nachdem mir vor einigen Wochen meine Rotala wallichii bis auf das letzte Blatt weggegammelt ist, war ich eigentlich skeptisch mir wieder so ein zartes Pflänzchen zuzulegen.

Hab aber nun auch seit knapp 3 Wochen das Mooskraut und was soll ich sagen - es ist mein neues Lieblingspflänzchen geworden! :D
Es wächst einzeln gepflanzt, allerdings in einer relativen dichten Gruppe, speziell im 30er aber auch in meinem 125er mehr oder weniger wie Unkraut (keine Ahnung warum Wachstum überall mit "langsam" angegeben wird ^^) und wird durch seine selbstständigen Verzweigungen jeden Tag buschiger und schöner! :)
Co2 hab ich in beiden Becken laufen und gedüngt wird mit Easy Ferro sowie Basic NPK. Temperatur liegt auch bei mir zwischen 22° und 24°C. Leitwert um die 320µs und pH 7,2.

Die Pflanze ist auch ein prima Eisenindikator - fehlt Eisen, werden vorallem die Spitzen sehr hell bis fast weiß. Erhöht man dann die Eisendüngung, reagiert die Pflanze schon Stunden später mit grüneren Blättern.

War eine gute Wahl von Dir schwach zu werden! ;)

*edit* Achja, der Nano-Kies-Bodengrund meines Cubes ist großzügig mit Tetra-Initial-Düngesticks versetzt. Nehme daher an, daß es deswegen hier noch schneller wächst wie im 125er, wo nur sporadisch ein paar Sticks nachträglich in den Boden gestochert wurden.
 
Also ich habe schon einiges recherchiert und wie sollte es sein: die einen sagen wächst super die anderen es schwächelt. Schätze man muss es ausprobieren.
Ich hatte schon mal die Cabomba, aber die ist mir komplett eingegangen und dabei ist diese wie ich finde, MEINE lieblingspflanze gewesen. Aber ich ich habe bloss den normalen Tagesdünger von Denn. benutzt. Ich hole nun von Easy Life das Easy Carbo und das ProFito und bin gespannt.

Ich bin schon seit geschlagenen über 4 Stunden (!!!!!!) am umgestalten und rumgärtnern inklusive nachträglichem Seiten-HMF-Filter etc. einbauen, hier sieht es aus als ob ne Bombe eingeschlagen hätte... ihr könnt es euch wohl bildlich vorstellen...
Ist wirklich ne schöne pflanze, ich hoffe es wird was....im moment seh ich aber nix vor lauter trübung, teetrinken bzw. weintrinken ist angesagt und warten damit ich überhaupt was sehe...
 
Nochmal ein Vorher-Nachher-Vergleich nach 19 Tagen:

mooskraut1.jpg mooskraut2.jpg
 
Hallo Beate,
ja, ich kenn das Problem bei der Cabomba-
bei mir wächst sie im harten Wasser nur,
weil ich Co2 und mit Volldünger dünge.

gruß Dani
 
Huhu, ich hab hier sehr weiches Wasser! Vielleicht werde ich es irgendwann nochmal wagen mit der Cabomba... Erstmal abwarten wie sich das Mooskraut hält. Ist finde ich so ähnlich wie die Cabomba...
werde später mal fotos machen.
 
So, also mein grünes Mooskraut hat nun das Zeitliche gesegnet.....
Es wird ganz braun,
ich schmeiß es raus und überleg mir was neues....
 
Meins hält gut! Bin sehr erfreut. Muss allerdings dazu sagen, dass ich seit nunmehr 1 Monat dünge, und zwar mit ProFito und EasyCarbo sowie Tagesdünger.
Seit dem wachsen alle Pflanzen super :-) und keine Löcher mehr und nichts wird mehr braun. Eigentlich will ich noch den Eisendünger holen, hab aber irgendwie keine Zeit...
 
Welche Wasserwerte hast du??
 
Zurück
Oben