Get your Shrimp here

Flubenol und L46 bzw L174???

inri

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
214
Bewertungen
18
Punkte
10
Garneleneier
14.887
Hallo,

habe heute 2 Becken umgestellt damit ich etwas mehr Platz für meine vielen Bücher habe und habe das 112Liter Becken fast leer gemacht. Ist nur noch Sand, HMF über Eck, die Technik und Schnecken drin.

Habe vorhin jetzt wieder nen Teil Wasser eingefüllt und mal geschaut ob noch Garnelen drin sindund habe auch Planarien gesehen.
Sind eindeutig welche, habe sie auch gleich rausgeholt, aber es werden wohl noch einige mehr sein.
In das Becken kommen jetzt dann junge L46 mit 2,5-4cm und junge L174 die ich in 2Woche endlich bekomme.

Würde jetzt gerne mit Flubenol behandeln damit sie weg sind, auch in den andren 3 Becken. Habe jetzt nur Angst, das es den Welsen was macht. Sind ja auch nicht gerade billig und habe lange gebraucht bis ich sie mir leisten konnt.

Das die Schnecken danach hin sind weiß ich, aber das muß ich leider in kauf nehmen.
Wollte jetzt nur wissen, ob es den L46 wirklich nichts macht oder ob ich es doch lassen muß.

Was meint ihr??? Könnt ihr mir da helfen???
Ist dringend, will gleich morgen mit anfangen.

LG Ingrid
 
Hallo!

Ich kann dir da nur folgendes empfehlen.

Nimm aus dem Becken den kompletten Bodengrund raus.
Für die Welse Schieferplatten und ein paar Höhlen.

Da du das Wasser mit wegen der Welse ohnehin sehr oft wechseln musst die kompletten Futterreste und Planarien absaugen. So kannst du immer sehen ob sich die Würmer vermehren bzw. an die Fische gehen.

Eine Flubenolbehandlung in einem Welsbecken würde ich nicht durchführen. Das wäre mir viel zu gefährlich.

Zu den L46:
Schau, dass die Tiere mindestens 3-3,5 cm haben. Tiere mit 2,5 cm sind schon wirklich arg klein. Tiere solcher Größe sollte man normal nicht abgeben.
 
Hi Stephan,

ein Teil der kleineren L46 sind eigene NZ. Will sie jetzt nur in nen extra Becken setzen damit sie besser wachsen. Bei den Eltern ist es wohl nicht so gut.

Möchte das Becken gerne bepflanzen, da sollte ja dann schon Sand drin sein.

LG Ingrid
 
Hallo Ingrid!

Den Welsen ist es völlig egal ob Sand im Becken ist oder nicht. Sie liegen ohnehin lieber auf ganz glatten Oberflächen.

Man kann Becken auch ohne Bodengrund bepflanzen indem man die Pflanzen in kleine Tontöpfe setzt.

Was du jetzt machst musst du entscheiden.

Ich würde aber ein vorübergehendes nacktes Becken welches ich unter Kontrolle und einen guten Überblick habe, einem Becken das komplett mit Sand und Pflanzen eingerichtet ist bevorzugen. Wie willst du da genau wissen wieviele Planarien im Becken sind? Vor allem weil sich diese Parasiten sehr gerne im Grund leben.
 
Hallo Ingrid,
Flubenol kannst du auch in Welsbecken verwenden,ohne dass den fischen etwas passiert.
Habe auch ein Becken mit ca. 25 Panda NW. ca. 2 cm groß,indem sich die Planarien vermehrt hatten behandelt.
Den Fischen macht es nichts aus. Meine Posthornschnecken sind ebenfalls noch lebend und fidel. Die Blasenschnecken haben das Zeitlich gesegnet.
Jetzt kannst Du selbst entscheiden.

Grüße und viel Erfolg

Werner
 
Hallo,

da immoment ja noch keine Fische drin sind, werde ich wohl erst das Becken einrichten und dann behandeln.

Bekommt man den noch Flubenol beim Tierartz???

LG Ingrid
 
Hallo!

@ Werner:

Übern Flubenolanwendungen in Becken mit Fischbesatz ließt und hört man so einiges. Da ist von problemloser Behandlung bis zum Totalausfall alles dabei.

Gerade deswegen würde ich gerade bei L-Welsen doch arg vorsichtig sein.


@ Ingrid:

Flubenol muss du dir beim Tierarzt holen.

Berichte dann bitte mal wie es bei dir gelaufen ist.
 
Hallo Stephan,

jetzt machst du mir doch wieder angst. Die Welse sind ja noch nciht im Becken das müßte doch gut gehen wenn ich die Behandlung vorher amchen oder???

LG Ingrid
 
Hallo,

Flubenol hat eine Extrem lange Nachwirkung.
Da sterben die AS, Rennschnecken oder andere Schnecken noch Monate nach der Behandlung.
 
Zurück
Oben