Get your Shrimp here

Flubenol und Aceton

super_ang

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Okt 2006
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.945
Hallo Leute,

ich möchte Euch mal meine Erfahrungen mit der Flubenolbehandlung mitteilen, die wir gestern begonnen haben.

Unser Becken ist mit Planarien und Hydren verseucht. Ansonsten haben wir keine Tiere mehr drin, die Garnelen sind Samstagabend in ihr neues Heim umgezogen. Die Blasenschnecken mussten wir rausnehmen, weil sie ja Wirte der Planarien sein können und damit das Wasser nicht kippt, weil die armen Schnecken die Behandlung ja nicht überstehen würden...

Ich habe mir Flubenol 5 % in Pulverform besorgt und gestern auf unser 54 L Becken 0,1 g Flu getan. Das Pulver habe ich vorher in lauwarmes Wasser gerührt, aber so wirklich aufgelöst hat es sich nicht.
Naja, ich also die "Lösung" ins Wasser getan, nach 1 Std. den Kies gerührt und heute hingen einige Hydren immer noch putzmunter an der Scheibe und schwangen hin und her :@

Heute Mittag war ich dann bei meinem Händler, eigentlich nur um Wasser zu holen, aber die Sprache kam auf die Flubenolbehandlung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Er meinte, dass die Wirkung nicht herausragend ist, wenn ich das Pulver nur in Wasser rühre, es hätte so nur eine ca. 30 %ige Wirkung und ich müsste dementsprechend recht lange und öfters behandeln, um alle Planarien im Grund zu erwischen.

Ich solle das Flubenol in reinem Aceton lösen, denn Flubenol sei nicht wasserlöslich und wenn ich es nur in Wasser "löse", dann schwimmt es ein bisschen rum und wird dann teilweise vom Filter aufgesaugt und der Rest legt sich am Boden ab.
Er hat mir also ein Fläschchen Aceton mitgegeben, damit ich mir die "richtige" Lösung machen und dann im Becken verteilen kann. Das Aceton würde dann quasi verdampfen und aufsteigen, die Wirkung würde auf diese Weise bei ca. 80 % liegen.

Heute Nachmittag haben wir es ausprobiert und die Lösung, die wir im Becken verteilt haben, war auch nicht mehr flockig, sondern milchig. Die Hydren sind offenbar alle tot, ihre Tentakeln sind zumindest nach unten eingeklappt.
Naja, hoffentlich erwischen wir auch alle Planarien, damit wir die Fischlis nicht in ein immer noch verseuchtes Becken setzen müssen...

Liebe Grüße,
Angela
 
Wow,
das habe ich noch nie gehört.
Weiß aber auch nicht,ob das Aceton das Wasser verändert.
Flubenol hilft auch ohne A. Es geht einfach nicht ionnerhalb von 24 Std.
Die Planarien verhungern langsam,dauert so ca. 5-7 Tage,ehe man ein Ergebnis sieht.
Die noch schlüpfewnden Jungen P. aus den vermutlich vorhandenen Eiern brauchen ebenfalls noch einmal 7 Tage.danach WW. und das gleiche noch einmal. Erst nach ca. 4 wochen dürften dann alle Planarien den Gesit aufgegeben haben.
Kann mir auch nicht vorstellen wie Dein händler darauf kommt,daß die Wirkung des Fl. nur dreißid Prozent beträgt.
Aber vielleicht hat er ja ein besseres Wissen?
aber auf die Schnelle geht es garantiert auch nicht mit seiner Lösung.

Grüße
Kapuzenwerner
 
Hi.
Ich glaube nicht das Aceton die 100%richtige Lösung ist.
Wenn man Flubenol unbedingt lösen will damit es vom Körper direkt aufgenommen wird,dann sollte dazu DMSO(Dimethylsulfoxid) genommen werden.
Wie schon erwähnt brauch man sich diese Arbeit bei Planarien aber nicht machen,es geht auch ohne Lösungsmittel.
MfG Sascha
 
Hallo Angela,

wie hast Du denn 0,1g abgewogen? Ich bin auch kurz vor einer Behandlung mit dem Zeug. Habe Hydren in einem meiner Becken und bin halt noch spektisch wegen der Dosierung des Mittels. Es ist wohl auch zu bezwifeln, das man nach dem Motto "viel hilft viel" gehen darf ohne andere Tiere zu gefärden.

Gruß

Ulf
 
Hi,

PAH1 wrote: Hallo Angela,

wie hast Du denn 0,1g abgewogen?

bei 3,2,1 gibts mittlerweile nagelneue Waagen die auf 0,1 Gramm genau gehen für 15 Euro.
So eine habe ich mir zum Düngermischen besorgt. (Ob da jetzt 0,1 oder 0,2 rauskommt ist da nicht so wichtig)

Und wenn Du einen Fuffi übrig hast, bekommst schon gute Waagen, die 0,01 wiegen können.

Zu Not mit dem Pulver zum Apotheker gehen, der kann das noch genauer und verlangt normal nicht mal so viel.

Gruß Helmut
 
Hallo Helmut,

die Waagen bei 3,2,1 sind Hauptsächlich für einen anderen Kundenkreis gedacht, als für die Aquaristik. Jedoch der Tip mit der Apotheke ist Klasse. Werde dort mal vorstellig werden nachdem ich mit Flubenol besorgt habe.

Gruß

Ulf
 
Guten Abend,
habe bei mehrmaligem Anwenden von Fl. festgestellt,dass eine leichte Überdosierung überhaupt nicht schadet.
Teile ein Gramm F. z.B. in 10 gleich große Teile,das reicht und schadet nicht.
Man kann natürlich Euronen auch für eine Waage ausgeben,bei diesem Mittel aber garantiert nicht erforderlich.
Unser Hobby ist eigentlich gar nicht so schwer, wie es hier manchmal dargestellt wird.
aquaristische Grüße

Kapuzenwerner

:p
 
Zurück
Oben