Get your Shrimp here

Flubenol gegen Planarien - der Weisheit letzter Schluss?

L

LaStrega

Guest
hallo leute,

ich konnts net fassen: einen tag nach einsetzen meiner ersten RF-garnelen sehe ich einen üblen wurm an der scheibe. mein verdacht war schnell und eindeutig.

fadenwürmer hatte ich vereinzelt gesehen, auch ein paar cyclopse waren schon drin, aber DER da war hässlich.

mit gummipipette eingefangen, in ein reagenzgläschen meines wassertestkoffers gespuckt und mir in der zoohandlung meines vertrauens die befürchtete diagnose geholt: Planarie!!!

und Heike stand in Frankfurt ganz ohne PC da, denn schleppi is beim PC-doktor. anschlussbuchse kaputt (ja ich weiß, im chat haben mir schon einige geraten, es endlich machen zu lassen *g*)

so.
da ich aber hier monatelang alles über Planarien und deren bekämpfung gelesen hatte, fühlte ich mich - zumal ich auch die Garnelenfibel der Logemanns vor ort hatte (sage nochmal eine/r was gegen bücher im internetzeitalter) - ziemlich sicher.

da es nur ein wurm war (ok, wo einer zu sehen ist, leben fünfzig im untergrund....) und ich über die anschließenden tage hinweg immer nur einzelne gesehen habe, ließ ich mir zeit.

ich habe zunächst alle schnecken aus dem becken gefangen und in mein grade "zugelaufenes" Karlie umgesetzt.

dann habe ich mir Flubenol besorgt. ich kann nur dazu raten, den tierarzt schon früh zu kontaktieren.
zumindest die, die ich befragt habe, hatten NULL ahnung vom thema.
es hat etwas gedauert, aber ich konnte mein anliegen dann doch noch kommunizieren. war ein hartes stück arbeit!

ich habe dosiert wie empfohlen: 0,2 gramm auf 100 liter, somit 0,1 gramm auf mein 54 liter-becken. (ich hatte 0,11 gramm wirkstoff, da ich nichts anderes bekommen hatte als diese hunde- und katzentabletten. die ausrechnung war auch ein hartes stück arbeit.)

5 tage drin gelassen, zwischendurch immer mal wieder im bodengrund gerührt (mein aqua bzw. die einrichtung sah danach ziemlich :censored: aus) dann mit viel aktivkohle gefiltert und 50% wasserwechsel.

dann immer wieder kleinere wasserwechsel, ca. 10% , eine halbe woche lang täglich.
meine wasserwerte waren zum glück nie in gefahr. wohl weil ich sehr früh eingegriffen habe, schätze ich. keine toten schnecken im becken und ich habe keine tote Planarie gesehen.

ich habe bislang auch keine lebende Planarie mehr gesehen. toi toi toi.

die cyclopse haben sich ziemlich vermehrt, aber die werden auch wieder weniger.
ich weiß nur nicht, wieso die sich so vermehren.

alle Garnelen leben!!!

nach dem filtern und dem großen wasserwechsel habe ich ein test-PHS eingesetzt.
nachdem ihm nichts passiert ist, sind auch alle anderen PHS wieder zurückgewandert.
das Tylo bleibt im jetzt beheizten Karlie, das wird eh ein Tylo-becken.

Fazit für mich:
Planarien sind beschissen, ihre chemische bekämpfung ein va-banque-"spiel" und im ergebnis unbefriedigend, da ich davon ausgehe, dass Planarien nie "auf null" gehen.

sitzen noch eier an den pflanzen? sitzen evtl. noch welche an den PHS?

das werden garantiert nicht meine letzten Planarien gewesen sein. und ich mag nicht immer mit gift rangehen.

also habe ich mich weiter schlau gemacht und bin auf eine Macrobrachium-art gestoßen, von der viele halter behaupten, sie fräße Planarien.

zwei davon habe ich mir besorgt und die sitzen nun in meinem 54er. es ist keine SO große art. ausgewachsen etwa fünf cm. Amano-größe.
sie scheinen sehr friedliebend und greifen den anderen besatz nicht an.
sie leben ziemlich scheu unter meinen großen wurzeln und ab und zu gehen sie das becken ab.

ich werde das ganze weiter beobachten und berichten.
 
Flubenol

Moin,

Flubenol zur Bekämpfung von Planarien wurde mal in einem Sonderheft publiziert. Hatte vor geraumer Zeit in mehreren Becken diese Plage. Das Komische war halt, ich hatte mir nichts neues zugelegt, keine Pflanzen, kein Lebendfutter oder dergleichen. Diese kamen in Scharen nach der Fütterung aus ihren Verstecken. Sah ziehmlich ekelig aus. Das Flubenol wurde 2mal in Abständen von 8 Tagen dosiert, um eventuell noch aus den Eiern ausschlüpfende Tiere abzutöten. Bei den Garnelen und auch Schnecken waren keinerlei Ausfälle zusehen.
Tierärzte gibt es wenige, die über diese Anwendung bescheid wissen.Es wird aber nach Angabe der Verwendung und den Personalien abgegeben und ist günstig. Hatte mir damals mal 10 gr für ca. 3 Euro geholt.

Grüße

Michael
 
Michael,
was die ursache betrifft, bin ich genau so ratlos wie du.

zum zeitpunkt ihres auftretens war das becken schon zwei monate gelaufen, nichts neues ist reingekommen.
die Garnelen waren zu 100% planarienfrei; für den versender lege ich die hand ins feuer.

frostfutter habe ich mir eh geschworen NIE zu füttern.

es wurde auch schon beschrieben, dass Planarien-eier sehr lange überleben können.

insofern frage ich mich, ob eine behandlungswiederholung überhaupt sinnvoll ist oder ob ich dann junkie-artig jedes jahr zwei- bis dreimal prophylaktisch behandeln muss, weil ja immer nioch welche schlüpfen können.....

jetzt werde ich erst einmal abwarten, was die Macrobrachien spec. Burma so treiben.
 
hallo,

also ich behandel meine becken auch immer mit flubenol, wenn planarien da sind.

eine korreckte dosirung ist hier erforderlich...

auf meiner homepage könnt ihr lesen, wie ich das mit der behandlung (dosierung) und so mache.

http://garnelen-hl.de/tipps.php#planarien

ich hatte damit immer super erfolg :)

EDIT:
Ich verwende das 5% als pulverform

gruß
micha
 
Panda, wie ich geschrieben hatte: Macrobrachium spec. Burma
 
ok das hatte ich wohl überlesen:D
na dann hoffen wa mal das die Macrobrachien spec. Burma die Planarien auch wircklich vertilgen schön were es ja:)
 
tja - ich weiß nicht genau, was ich mir jetzt wünschen soll.

entweder dass gar keine Planarien mehr auftauchen oder dass ich sehe, wie eine Burmesin eine verspeist?!
 
Hi

Aquarien sind weder ein Hochsicherheitstrakt noch einn steriler OP Raum. Keiner fragt wie Algen oder Bakterien reinkommen. Solange man nicht alles: Tiere, Pflanzen, Boden, Filtermaterialien, Netze und unsere Haende sterilisieren, kann immer was rein kommen.
Die Frage ist nur: freuen wir uns darueber, wie Leben immer einen Weg findet oder reagieren wir kleinlich und handeln nach der Devise: erst schiessen dann fragen.

MfG.
Wolfgang
 
Wolfgang, das ist eh klar.

die natur schafft ja auch keine tierart, die nicht irgendeinen und sei es einen noch so geringen nutzen hat.
den von Planarien habe ich aber - wie bei Zecken - noch nicht herausgefunden :-(
 
tja - ich weiß nicht genau, was ich mir jetzt wünschen soll.

entweder dass gar keine Planarien mehr auftauchen oder dass ich sehe, wie eine Burmesin eine verspeist?!

na besser ist wenn gar nicht erst welche da sind:)
aber iteressant wehre es schon zu sehen!!
Palinurus meinte:
Hi

Aquarien sind weder ein Hochsicherheitstrakt noch einn steriler OP Raum. Keiner fragt wie Algen oder Bakterien reinkommen. Solange man nicht alles: Tiere, Pflanzen, Boden, Filtermaterialien, Netze und unsere Haende sterilisieren, kann immer was rein kommen.
Die Frage ist nur: freuen wir uns darueber, wie Leben immer einen Weg findet oder reagieren wir kleinlich und handeln nach der Devise: erst schiessen dann fragen.

ich gebe dir in vielen dingen recht, aber wenn durch dieverse organismen die vielleicht einen nutzen haben oder auch nicht an meine nelen ran gehen dann schieße ich zuerst und frage dann das gleich würde ich mit einem einbrecher machen der in mein haus eindringt!! oder soll ich ihn fragen ob er noch nen kaffee haben möchte bevor ich ihn kalt mache;)
 
@ Heike: den von Planarien habe ich aber - wie bei Zecken - noch nicht herausgefunden :-(

Hallo Heike

Planarien sind das erste Glied in der Verwertung von Resten, z.B. Leichen in alllen Groessen. Zur Massenvermehrung kommt es auch nur, wenn zuviel zu fressen fuer sie uebrig bleibt. Sie koennen nur sehr langsame, noch lebende Tiere befallen.

MfG.
Wolfgang
 
Wolfgang, das klingt so, als ob mein erster gedanke richtig war:
es wird Planarien immer wieder geben und ich muss einen umgang damit lernen, ob ich will oder nicht.

ich bin eine äußerst geizige fütterin. deswegen hatte ich wohl auch immer so wenige. und wenn sie gesunde tiere nicht anfallen...
aber wie sieht es mit Jüngst-Garnelen aus? die sind doch ziemlich sorglos unterwegs. werden die nicht öfter zu einem schnellen Planarien-häppchen?
 
werden die nicht öfter zu einem schnellen Planarien-häppchen?

Tag zusammen,

gerade heute, wo wieder ganz winzige Nelen in meinem Becken entdeckt wurden, fallen mit auch diese blöden Würmer auf :mad:

Sind die schädlich für meine kleinen Zwerge? Will als letztes Mittel mit Chemie dran.

GLG RWErene81
 
Hallo,
...mal ehrlich, ...hat denn schon mal jemand live beobachten können wie eine Planarie eine Garnele (auch Jungtiere) anknabbert und umbringt..?, ....gibt es da evtl. Fotos oder Videos als Beweisführung...?
...zumindest ich konnte eine solche Attacke noch nicht feststellen

...meine (weissen) Planarien schaffen es gelegentlich auf einer Schnecke mitzureiten aber ich konnte noch nie beobachten dass sie eine solche auch gekillt hätten

...ich denke man hat mit diesen ekeligen Schleimern eher ein ästethisches Problem ;)
 
kleine zwischenfrage:
wie sieht das Flubenol aus? Tropfen? Creme? ????
Wie Teuer ist das?
 
Hi Harald

Da auch ich nie beobachten konnte, dass eine Planarie eine Garnele anfiel, bin ich der Meinung, dass bei allen derartigen Beobachtungen die Garnele vorher tot oder stark geschwaecht war. Aber bei Schnecken koennen sie mehr als nur harmlose "Reiter" sein. Sie dringen in die Mantelhöhle ein, wo sich die Schnecke ihrer nicht entledigen kann.

MfG.
Wolfgang
 
Wir hatten ein kleines Aufzucht/Quarantänebecken. Da gab es nur was, was Planarien sein kann, wenn auch viel gefüttert wurde. Weniger Futter, und die Tiere waren weg.
Und Ausfälle auf die schieben, will ich nicht, viel Futter hilft dem Wasser allgemein ja auch nicht gerade viel...
 
Mal so am Rande

Ich konnte schon beobachten, wie eine Planarie sich an eine meiner Bees zu schaffen gemacht hatte.

Ist aus dem Kies gekommen und direkt hoch auf die Nele.
Die hat dann angefangen rum zu zucken und hat die Planarie dann auch abgeworfen.

Das Tier war weder alt noch schwach und lebt nach Monaten immernoch.

Die These, dass nur alte oder schwache Tiere angefallen werden ist also in meinen Augen absolut FALSCH!
 
Zurück
Oben