Get your Shrimp here

Fleckige Wurzel, was nun?

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.024
Hallo liebe Forenuser,
für ein neues Aquarium habe ich Einrichtung online bestellt.
Darunter auch eine Mangrovenwurzel.
Diese Wurzel hat jedoch an vielen Stellen gelblichen Belag (Beispielausschnitt unten).
Kann ich sie dennoch verwenden (natürlich nach Überbrühen und Wässern) oder ist das ein Grund sie zu reklamieren?


Noch eine andere kurze Frage: Ich habe noch eine Kokosnussschalenhälfte hier liegen, die auf der Oberfläche noch ein paar Kokosfasern hat. Gehört die ins Aquarium?
 

Anhänge

  • wurzel.jpg
    wurzel.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 60
Hallo Mary,

viele Wurzeln werden ja vor Verkauf sandgestrahlt. Vielleicht sind es Reste davon? Lassen sie sich mit Wasser abwaschen?
 
Die Flecken sind sehr flach auf dem Holz, man kann sie mit dem Fingernagel teilweise abkratzen (an den besser erreichbaren Stellen). Die Konsistenz würde ich eher als "samtig", als als "sandig" beschreiben.
 
Ich habe die Wurzel jetzt überbrüht. Als die Wurzel nass wurde, leuchteten die gelben Flecken richtig. Nach ganz viel kochendem Wasser sind die Flecken nun aber größtenteils verschwunden. ich wässere sie nun noch eine Weile und werde sie dann verwenden.

Kann ich denn die Kokosnussschale fürs Aquarium verwenden?

Liebe Grüße,
Elke
 
Die Wurzel hat trotz Wässern irgendwie seltsame helle Stellen.
Die Stellen sehen aus wie helles, trockenes Holz, aber sie sind definitiv nass.
Hat das einer von euch schon mal gesehen?
Was könnte das sein?
Könnte es gefährlich sein?

Liebe Grüße,
Elke
 

Anhänge

  • Wurzel1.jpg
    Wurzel1.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 24
Hallo,

ein ganz vorsichtiger Tipp, es könnte sich um eine Flechte handeln, diese sind meines Wissens nicht dramatisch. Schau doch mal bei Flechten und Moosen nach.
 
Da ich Flechten und Moose erst vor 2 Wochen im Studium hatte kann ich dazu nur sagen, auch wenns eine wäre, gibts zu viele, um die genau zu bestimmen :) Außerdem benötigt man dazu eine Lupe. Hast du eine? Mach doch mal ein Bild durch die Lupe!
Aber immerhin bestehen Flechten "nur" aus Pilzhyphen und Algen, und beziehen ihre Nährstoffe nicht vom Ort, auf dem sie sitzen, sondern von ihrer Umgebung.
Aber ich glaub, ich würd sie schon aus ästhetischen Gründen abkratzen...
 
Die Flecken liegen alle tiefer als die "Holzoberfläche".
Entweder die Rillen/Höhlen/Mulde waren vor dem "Etwas" da, oder das Etwas frisst das Holz!?

Hier noch mal Fotos mit Makro/Lupe:
 

Anhänge

  • Wurzel2.jpg
    Wurzel2.jpg
    161,1 KB · Aufrufe: 11
  • Wurzel3.jpg
    Wurzel3.jpg
    159 KB · Aufrufe: 15
Danke für die Bilder!

Ich glaube, das is keine Flechte. Diese wäre oberflächlich.
Mh, man kann ja nicht ausschließen, dass das Holz, als es gewachsen ist, irgendwelche Teile eingeschlossen hat. Vllt ist das ein Überbleibsel davon?

Aber ich glaube nicht, dass es schädlich ist, wenn es IM Holz ist. Weiß leider auch nicht weiter :confused:
 
Hast du die Wurzel von einer Privatperson gekauft? Oder war das ein richtiger Onlinehandel?
Ich glaube, ich würde dort mal nachfragen was das sein könnte. Vielleicht auch tauschen lassen. Bin da zu vorsichtig und ängstlich.

Grüße, Maria
 
Ich habe die Wurzel aus einem Onlineshop.
Tauschen hätte ich sie wohl vor dem Wässern müssen, jetzt geht das sicher nicht mehr :rolleyes:
Was könnte denn Schlimmes an einer Wurzel dran sein, was Fische und Garnelen gefährdet!? :confused:
 
Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Ich würde es trotzdem versuchen. Kannst ja erzählen wie es war. Dass du halt dachtest, dass sich das ablöst beim wässern.
 
Zurück
Oben