Get your Shrimp here

flaches becken-geht das?

I

irena 78

Guest
hallo zusammen!
habe im esszimmer eine kommode, welche ich mit einem zusätzl. garni-aquarium "aufhübschen" möchte. optisch wäre ein mass von 60*20*20cm am tollsten. lässt sich die geringe höhe wohl realisieren? zB. mit rucksackfilter, welchen ich garnelensicher mache? oder gekürztem luftheber? was denkt ihr? und: wo bekomme ich bloss sowas- mit abdeckung?
habt ihr nen tip? schon das ganze netz abgesucht... *seufz*
 
bei 60*20*20cm läuft es wohl auf eine Massanfertigung heraus..und die Frage ist, ob es sich lohnt.. da ein solches Becken sicherlich recht unverhältnismäßig teuer wird?!
Aber ansonsten natürlich möglich..
 
Oh sorry, steht ja unter "krebse" :@ (nicht übel nehmen)
@thorsten: ja,befürchte ich auch *seufz*
bekommt man dann überhaupt plastikabdeckungen dafür? gibts die auch auf mass?
naja, nen preisvergleich wärs mir schon wert... wäre sooo schööön... ;)
 
Abdeckung müßte auch als eigenbau gebastelt werden..

Wie "Fingerfertig" bist du denn? oder möchtest du das komplett in fremde Hände geben?

oder man fragt bei einem Aquarienbauer (oder manche Tierhandlungen machen das auch) nach einer Sonderanfertigung..aber hier ist der Preis natürlich auch maßgeschneidert..
bei deiner gewünschten Größe stelle ich mir das preislich noch akzeptabel vor..
 
wenn du es 60x30x20 machen würdest köntest du eine normale abdeckung von einem 54l becken nehmen.
 
Das Becken wird ne Massanfertigung, allerdings sind die auch nicht sooooo teuer wie alle hier sagen, bei dem Aquarienladen wo ich grade mein 140er Becken bezogen habe, um mal nen Preislichen anhalt zu bieten, würde so ein Becken mit 0,44m? 4mm Glas ca. 14? Kosten, allerdings liegt das unter dem Mindestauftragswert.
Allerdings solltest du bedenken das bei 20 cm Höhe und 4cm Bodengrund eher ein Wasserschlitz entsteht.
 
joar aber 4cm Bodengrund müssen ja nicht sein..nur bei bestimmten Wasserpflanzen..
Mooskugeln und Anubis auf Wurzeln, Javamoos usw..kommen doch auch mit weniger aus..
 
Hey!
@koikarpfen: stimmt ja! :@ hatte ich garnicht dran gedacht! :@
hab nochmal genau abgemessen (inzwischen massband wiedergefunden)
- es geht sogar 60x30x25 plus abdeckung!
@madchemnist: das mit dem "wasserschlitz" ist ja auch gewollt- möchte kl. flache landschaft bauen-mit zwergperlkraut (oder kuba?), ganz flacher wurzel, etwas moos,etc. da es dann auf augenhöhe steht,sieht das hoffe ich ganz nett aus -wie ne wiese halt!
 
...muss mich korrigieren- 20 cm höhe sollens sein.
und-hat noch jemand mögliche einwände? wenn ich das in auftrag gebe, ist es zu spät...
 
Hallo!

Also ich finde flache Becken ja immer ne Herausforderung. Daher sind bei mir auch wieder welche in mache.

Wie bereits richtig erwähnt müssen Sonderanfertigungen nicht immer sehr teuer sein.

Wenn es günstig sein soll, frag einfach mal einen guten Aquarienbauer ob er dir die Kanten des AQ mit einem Bandschleifer schleifen kann. Dann sind die Kanten des Glases zwar nicht so schön diamantgeschliffen, aber da schaust du ohnehin nicht mehr drauf und in den meisten Fällen ist das Diamantschleifen das Teuerste überhaupt.

Zur Einrichtung:
Wie du schon erwähnt hast gibt es genug Pflanzen die nicht in die Höhe wachsen. Das dürfte daher kein Problem darstellen.
Der Grund kann von vorne nach hinten ansteigend eingebracht werden. So hast du dann vorne vielleicht 2-3cm Grund und hinten halt mehr.
 
Du musst nur bedenken... Minibecken+Minibodengrund gibt MiniMiniStabilität der Wasserwerte... Da musst du sehr häufig Wasserwechseln und mit Dünger und Co sehr doll aufpassen. Sonst sind die Pflanzen schnell hinüber und falls Garnelen reinsollen noch schneller. Deshalb würde ich hinten Versuchen auf 5cm zu kommen.
 
Vorweg: Einwände -> Keine !

Würde evtl. bei einem so kleinen und flachen Becken über Riccia auf Plexi ganz vorne nachdenken, dann hat man nur ne grüne Kante und dann nach schräg hinten Sand, darein dann Hemianthus und höheres (Blyxa), eine schöne zentrale Wurzel als Hauptelement mit Beiwerk oder einen sehr schönen Steinaufbau, eher hoch als breit. In jedem Fall würde ich Mooskugeln in den Ecken verstecken, Kugelförmige "Pflanzen" sind meistens unnatürlich.


@Stephan: Ich dachte Bislang immer Aquarienbauer schleifen eh alles mit Siliziumcarbid ?
 
Hallo!

Also wenn der Filter ordentlich mit Bakterien bespickt ist, kann es auch ein bißchen weniger Bodengrund sein. Bei einem filterlosen Aquarium wäre wenig Bodengrund fatal!

Und so mini ist das Becken mit 36 Liter Inhalt ja auch nicht. Wenn man es gut voll macht fasst es 30 Liter netto. Somit hat es mehr als 3 Mal soviel wie diese kleinen 12 Liter Becken.

@ Madchemnist:
Die Aquarienbauer die ich kenne lassen ihr Glas per Diamanten schleifen.
Bei ner Glasdicke von ca. 10-12 mm kostet aber alleine das Schleifen dann schon locker einen zweistelligen Betrag pro Meter!
 
Zurück
Oben