Get your Shrimp here

Filterwechsel

mike34

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2007
Beiträge
252
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.033
Hallo,
micht würde intressieren wie oft ihr eure filter wechselt, also ich habe einen fluval 1 plus ( aber keine originalfilterpats drinne, sondern selbstzugeschnitten aus matten, erst grobfilter den A-Kohlematte dann feinfilter übereinander) um den ich von aussen grob und feinfiltermatte gebunden habe ( babysicherung).
normalerweise steht in den Filterpatspackungen das sie min. einmal im Monat gewechselt werden müssen, aber nachdem ich hier bissel gestöbert habe, konnte ich aus ein paar randbemerkungen entnehmen das das wohl irgentwie anders, und vor allem länger gehandhabt wird.
Hier mal Bilder von dem Schmuckstück:


Wenn wir schonmal dabei sind, noch ein paar bilder von dem Geplanten Garnelenbecken, nicht über die beleuchtung wundern, ist ein eigenbau :-), und dem momentanen bewohner wenn ihr irgent etwas seht was nicht passt bitte schreien, noch kann ichs ändern.

[

danke schonmal für die Antworten,
Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

das Aquarium sieht doch schon ganz gut aus.

Wenn du Filtermatten als Filtermedium verwendest, dann würde ich die gar nicht austauschen.
Sie müssen nur ab und zu mal ausgespült werden (am Besten in einem Eimer mit Aquarienwasser), wenn nicht mehr genug Wasser durch den Filter fließen kann.
So können sich die nützlichen Filterbakterien in den Poren der Filtermatte ansiedeln und optimal ihre Aufgabe erfüllen.

Über Kohle würde ich übrigens nicht ständig filtern. Wenn man das Filtermedium nicht austauscht, kann die Aktivkohle evtl. einen Teil der aufgenommenen Giftstoffe wieder an das Wasser abgeben.
Solltest du doch unbedingt dauerhaft über Kohle filtern wollen, dann müßtest du die Kohlematte regelmäßig austauchen. Aber nur die, nicht die anderen Filtermatten.

Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Filtermatte zur Absicherung des Wassereinlaufs recht grobporig ist. Ich fürchte, daß frischgeschlüpfte Minigarnelen da problemlos durchkrabbeln können.
Solange deine Garnelen keinen Nachwuchs haben, dürfte diese Sicherung ausreichen. Aber sonst würde ich doch eine feinporigere Matte empfehlen. 45 ppi (ppi = Maß für Poren pro Zoll) wäre sicher für die kleinen Garnelen, aber die feinen Matten setzen sich leider auch schneller zu. Oder du ziehst einen Nylonstrumpf über den Filter.

Grüße

Peter
 
Hallo,
danke für die schnelle antwort, hmm denn werde ich zumindest den Kohlefilter öfters mal tauschen, sollte ja kein problem sein, denn wenn er giftstoffe rausfiltert ist er auf jeden fall mal gut.
Das sieht so Gropporig aus weil ich erst eine grobe und darüber eine feine filtermatte gelegt habe, da guckt an den seiten bissel von der groben raus, ich hoffe da kricht nichts durch, müssten denn scho wirklich mit bedacht reinwollen :-). Ich hab das gemacht damit vor der öffnung der gröbere filter ist der nicht so schnell zusetzt.
 
mike34 schrieb:..., müssten denn scho wirklich mit bedacht reinwollen :-)
Hallo,
genau das ist das Problem. Es ist nicht so, daß die Garnelen nur unbeabsichtigt in den Filter gesaugt werden, die wollen da unbedingt rein und zwängen sich auch durch kleinste Ritzen und Löcher.
Der Mulm im Filter ist ein leckeres Futter, das anscheinend unwiderstehlich duftet.

Bei mir sind die Garnelen 3 cm über der Wasseroberfläche in einen oben offenen Filter geklettert um an den leckeren Mulm zu gelangen. :o

Es läßt sich auf dem Foto nicht so richtig erkennen, aber wenn die feine Filtermatte über der grobporigen den gesamten Wassereinlauf abdeckt und die Garnelen auch nicht an der Seite durch die großen Poren hineinkrabbeln können, dann müßte es eigentlich sicher sein.

Grüße

Peter
 
Hallo,
nun ja ich werd einfach mal abwarten, vieleicht bau ich die filterpats innen auch komplett aus und wickel einfach nur zwei lagen filtermatte drumrum, und stopf so alle halbe jahr mal für nen monat ein a-kohle pat rein. Aber in der hinsicht will ich mal nicht über ungelegte eier reden ( im warsten sinne des wortes) und erst mal abwarten was so passiert. Ausserdem, wenn die feine Filtermatte ja aussen ist, sollte sich da nicht auch mulm bilden der die Garnelen erstmal dort hält?
 
Zurück
Oben