Get your Shrimp here

Filterprobleme bei den Krabben durch Korkkrümel

dwarslöper

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2007
Beiträge
178
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.256
Hallo
Eine Zeitlang hatte ich in meinem Mischbecken(M-Krabben, Garnelen, Fische) einen kleinen Stingray-Filter, der nach wie vor gut läuft und einen Filter aus einer Springbrunnenpumpe in einem Blumentopf mit verschieden Filtermaterialien. Die hat nun den Geist aufgegeben und nur der eine Filter allein ist mir zu wenig, da recht klein. Ich hab mir daher vor kurzem einen Innenfilter gekauft, so einen Topffilter mit Schaumstoff und Kohle. Der Verkäufer hat ihn mit einem Netz abgesichert. Leider ist der Filter überfordert, nach kurzem stockt der Durchfluss, bis es nur noch tröpfelt. Schuld sind die Korkkrümel und auch Kokoshumus, die die Krabbe und die Hermies andauernd ins Becken schmeissen.Das ändert sich auch ohne das Netz nicht.
Nun steh ich wieder vor der Frage: welcher Filter wird damit fertig? mit HMF kann ich mich nicht anfreunden. ich würde das gern so schnell wie möglich lösen, da ich in letzter Zeit schon sehr viel umgeräumt hab und endlich Ruhe einkehren soll. Ein Wasserschwall, der über Wurzeln läuft und auch etwas Sauerstoff und Strrömung reinbringt, wäre schön. Wir leben auf einer Insel, ich kann also nicht unbegrenzt einkaufen, es gibt hier nur ein Futterhaus und zwei Baumärkte.
Das Becken ist60x30x30 mit einem Wasserstand von 17cm
danke für schnelle Antwort
salzige Grüsse
 
schlau gemacht-aber nicht schlauer

:(
so, ich war jetzt im Laden. Der junge Mann konnte mir aber auch nicht recht weiterhelfen. Er meinte, egal welche Durchflussmenge, bei der Krümelei würde der Filter immer wieder zusetzen, ich kann ja auch nicht einen unbegrenzt starken Sog erzeugen;). Einziger Rat: Krabbe extra setzen, das kommt wegen Platzmangel nicht infrage, oder Aussenfilter und den Ansaugstutzen so hoch setzen, dass nicht gleich der ganze Bodensatz angesaugt wird.
Letzten Endes werd ich wohl den grössten Sting-ray nehmen, der als Schildkrötenfilter eher mit groben Stoffen fertig wird.
Hab auch nicht mal eben 70-100 euro über, da im Moment ohne Arbeit.
Warte gespannt auf weitere Vorschläge
salzige Grüsse
 
Nun, ich würde zunächst einmal vorschlagen, dass du ein wenig mehr über dein Haltungsbeckens sowie die Strukturierung desselben erzählst, denn sonst fällt es eher schwer, dir brauchbare Tipps zu geben.
Gestolpert bin ich über folgenden Satz:
Schuld sind die Korkkrümel und auch Kokoshumus, die die Krabbe und die Hermies andauernd ins Becken schmeissen.
Ich hoffe, mit Hermies meinst du nicht Landeinsiedlerkrebse?
Wer lebt wo in was für einer Beckengröße? Wie groß ist der Wasserteil, wieviel Liter fasst er bei 17cm Wasserstandshöhe und wieviele Landteile gibt es in welcher Größe mit welchem Substrat befüllt für wieviel bewohner welcher Art?

LG
Ygra
 
Zurück
Oben