Get your Shrimp here

Filterausfall!!!

RFTobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
23.374
Hallo zusammen,
war das Wochenende nicht zu Hause und jetzt habe ich fest gestellt, dass mein Filter nicht mehr lief. Nun stell ich mir natürlich die Frage, wie schnell ein Sauerstoffmangel eintritt und wie man das feststellt (ohne O2-Test).

Nach einer Reinigung läuft der Filter wieder, reicht das oder muss man das Wasserwechseln? (Die anderen Werte sind alle normal!)
Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

ich kann Dir nur zu sofortigen Wasserwechseln raten, denn wenn der Filter länger nicht lief, wird das Wasser auch gut belastet sein. Auch solltest Du in den nächsten Tagen sparsam füttern und nochmals Wasserwechseln.

Gruß

Ulf
 
Hallo Ulf,
hab gerade meine Werte gemessen, Nitrit ist 0m5/l und Nitrat etwa 10 mg/l. Die anderen Werte liegen auch alle im grünen Bereich. Gehe davon aus, dass er erst vor kurzem ausgefallen ist. Sollte ich den Wasserwechseln nur machen, wenn diese Wasserwerte schlecht sind, oder sollte ich generell einen machen?
Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

also Du kannst ruhig vorbeugend einen Wasserwechsel machen.

Gruß

Ulf

P.S. Lieber einmal zuviel nen Eimer geschleppt, als einmal zu wenig.
 
Hallo Ulf,
das hst du wohl recht! Bin schon am schleppen;)

Gruß
Tobi
 
Fertig!
Hab jetzt gut 1/4 Wasser gwechselt! Hoffe jetzt ist wieder alles ok!
Gruß
tobi
 
Hallo! Ich bin es nochmal!
Kann man eigentlich zu oft Wasserwechseln?

Gruß
Tobi
 
Da gehen die Meinungen (zum Teil weit) auseinander, aber ich bin der Meinung, dass, vorausgesetzt das frische Wasser ist in Ordnung (nitratarm, richtig temperiert, kupferfrei,...), fast nicht zu oft Wasser gewechselt werden kann. Nur sollte der Wasserwechsel möglichst schonend für die Aquariumbeweohner vonstatten gehen - also nicht unnötig im Becken rumrühren usw.

Hier nochmal ein (wie ich finde sehr guter) Link zu dem Thema: http://www.deters-ing.de/Wasser/wasserwechsel.htm

lg
Joey

p.s.: Es ist auch zu bedenken, dass viele kleine Wasserwechsel (zum Beispiel 3 x 20%) nicht mit einem großen (z.B. 1 x 60%) gleichzusetzen sind, da bei den kleinen Wechseln auch jeweils ein Teil des neu hinzugefügten Wassers wieder aus dem Becken entfernt wird...
 
Zurück
Oben