Get your Shrimp here

filter?

kessie

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
18
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
4.534
hallo..ich habe mir ein kleines 20 l becken eingerichtet....dort sollen einmal red fire wohnen...

nun hab ich aber ein prob.

ich habe einen mini3,5 watt filter drin.
für meinen geschmack sorgt er für zuviel strömung, aber das ist gar nicht mein hauptproblem.

er hat einen kleinen schwammfilter und einen minibehälter mit kohle drin...jeden tag muss ich ihn 2 mal säubern weil er dicht ist*ich frag mich nur wovon..grummel*

habt ihr einen rat für mich..was könnte ich für einen anderen filter nehmen?

hier einmal ein foto von gestern, da wars noch gut trübe..heute ist es schon klarer.

[URL=http://img72.imageshack.us/my.php?image=20l3wm3.jpg]
[/URL]
 
Was ist es für ein Model und hast Du Ihn z.B. schon mit einem Strumpf gesichert das er sich dadurch zusetzen kann ?
 
ich weiss das modell nicht, ich hab das becken mit zubehör geschenkt bekommen, da war der filter mit bei..es steht nur 3,5 watt drauf...auch kein bedruckter karton dabei.

die schlitze unten wo er wasser ansaugt sind winzig, ich glaub nicht das ich da noch einen strumpf rüberziehn muss.

ich hab schon an einen luftheber gedacht..aber ehrlich gesagt kapiere ich das prinzip nicht so genau und weiss eigentlich auch gar nicht so genau wie das funktioniert.
 
Ist die Kohle im inneren des Filterschwamms ? Dann ist es ein Aqua-Flow 100 von Superfish. Auch wenn die Schlitze klein sind solltest Du einen Nylonstrumpf opfern da es wenige Motorinnenfilter gibt die von Werk aus garnelensicher sind.

Ein Schwammfilter ist eine gute Alternative und absolut garnelensicher.

Kannst Du von Deinem Filter ein Bild machen das würde die Sache erleichtern ?
 
ja die kohle ist innen drin...

nun habe ich bilder gemacht..ich bin ja total dusselig, ich war echt überzeugt das da nix drauf steht..tuts aber doch*schäm*

also es steht drauf:
Weipro TC-200
Internal Power Filter
230V-50Hz-3,5W
175 l/h



 
Dann denke ich das es der Aqua-Flow ist. Sollte es so sein schmeiss IHn raus und hol Dir eine ruhige Mebranpumpe und einen Schwammfilter oder einen sicheren Innenfilter wie den Sera F400 uder einen von Aqua-El
 
danke ich les es mir durch..:)

zum schwammfilter.....ich hab nun einen gefunden für becken bis 60 l..was kleineres hab ich nicht gefunden...guck mal bitte hier bei dem bekannten auktionshaus.. 330286311149 könnt ich den nehmen?


wenn ich es recht verstanden habe kommt da noch ein luftschlauch und so ne pumpe dran, wo ich früher meine sprudelsteine dran angeschlossen habe.

ok....dann wird luft zugeführt...wie aber wird das wasser durch den schwamm gezogen?

sprich gefiltert???

sorry aber ich bin ein technikDAU:o
 
Hi.
Wenn man mit Filtern gar nicht klarkommt (z.B. HMF), dann gibt´s immer noch die gaaaanz einfache Alternative.
1. Pumpe für unterwasser beim Aquariendealer für 8 Euro. Wichtig ist ein längliches Sieb für den Wassereinlass
2. Feines mittelgroßes Filterpad kaufen (ich nehm dann die Mittelgroßen von Juwel) 3 Euro
3. Scharfes Messer aus der Küche klauen (nicht von Freundin oder Mutter erwischen lassen)
4. Filterpad mit dem scharfen Messer in zwei Teile teilen.
5. An der Oberseite einen Kreuzschlitz mit dem Messer machen (darf nicht bis ganz unten durchgehen)
6. Das längliche Sieb in den Kreuzschlitz stecken
7. Reinhängen, anschalten, fertig

Hängt sich nie zu und reinigt gut von groben Partikeln. Läuft bei mir immer am Beckenlebenszyklusanfang anstatt Kies waschen :D

Gruß
Bambi
 
danke ich les es mir durch..:)

zum schwammfilter.....ich hab nun einen gefunden für becken bis 60 l..was kleineres hab ich nicht gefunden...guck mal bitte hier bei dem bekannten auktionshaus.. 330286311149 könnt ich den nehmen?


wenn ich es recht verstanden habe kommt da noch ein luftschlauch und so ne pumpe dran, wo ich früher meine sprudelsteine dran angeschlossen habe.

ok....dann wird luft zugeführt...wie aber wird das wasser durch den schwamm gezogen?

sprich gefiltert???

sorry aber ich bin ein technikDAU:o

1. Ja der würde gehen, wär aber auch einfach nachzubauen. Leistungsmäßig sollte er nicht all zu stark sein da der Luftschlauch aussieht als wäre er nur reingesteckt, d.h. direkter Auslass der Luft (große Blasen) und nicht wie bei der Tschechischen Variante kleine Bläschen. Folge von dem auf ibay wird sein dass er ein etwas lauteres Blubbergeräusch verursacht.

2. Richtig, die Membranpumpe liefert Luft durch den Schlauch der wiederum in dem Rohr ist, Folge ist die Luft transportiert das Wasser mit nach oben und so entsteht im unteren Teil ein Unterdruck durch welchen das Wasser "nachgezogen" wird. Da am anderen Ende ein Schwamm ist muss das Wasser zwangsläufig durch den Schwamm um den Druckunterschied auszugleichen => Filterung durch den Schwamm.

Verstanden? Bei Fragen einfach melden, für das sind wir da :)
 
Hallo, ich habe auch diesen Filter TC 200.Wie kommt Sauerstoff in das Becken, weil bei diesem Filter ist gar kein Röhrchen, das aus dem Becken steht und Sauerstoff einbringen kann. Hab ihn jetzt so hoch hängen, dass die Öffnung, wo die Strömung raus kommt halb im Wasser ist und halb außerhalb, damit ich seh, dass Bläschen ins Wasser kommen. Meine Garnelen sind alle gestorben, als ich den Filter komplett unter Wasser hatte. Ich dachte sie sind erstickt, weil ich nicht weis wie Sauerstoff ins Wasser kommt. Muss ich so ein Filter der kein Röhrchen hat halb halb ins Wasser oder kann der ganz unters Wasser?????
 
Zurück
Oben