Get your Shrimp here

Filter: Sera f 400 oder AquaEl 350?

Steffi_HH

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
184
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
8.209
Hallo zusammen,
ich will demnächst mein drittes 54 l AQ einrichten. Es sollen CPOs und YF rein.
Nachdem ich mir nun zwei schöne Porotonsteine und Dennerlekies geholt habe, brauche ich noch einen Unterschrank und es stellt sich mir jetzt die Filterfrage.
Nach einigem Suchen habe ich dann letztendlich noch zwei interessante Innenfilter gefunden: Einmal den Sera f 400 und den AquaEl 350 (wo ist der Unterschied zwischen Turbo und Circulator?).
Nun meine Frage an euch: Welcher der beiden Filter ist besser? Wie ist das mit dem Zusetzen und gibt es noch andere Problemchen bei den Filtern?

Den AquaEl bekomme ich bei Ebay. Den Sera finde ich dort nicht. Und über Google hab ich nicht wirklich viel gefunden. Könnte mir jemand einen guten Shop per PN schicken?

Einen HMF will nicht unbedingt bauen. Es käme höchstens so ein Mobiler HMF in Frage: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=111874
Wo bekommt man die Filtermatten?

LG
Steffi
 
Moin Steffi,

da noch keiner geantwortet hat, gebe ich mal meinen Senf dazu.
Allerdings kann ich nur zum Sera F400 etwas sagen und das ist auch nur kurz.

Er ist rundum empfehlenswert! Habe mir heute nur einen Diffusor von Eheim gekauft und an den F400er angeschlossen, damit das gefilterte Wasser nicht in einem Strahl das Becken durcheinanderwirbelt!

Grüße

Jan
 
Hallo Steffi,

ich habe den F400 in meinem Aqua40 und bin mit Ihm schon recht zufrieden obwohl er in dem Becken fast schon zu gross ist, aber in Deinem 54iger is das ja kein Thema.
Was misch stört ist das er relativ schlecht zu regeln ist. Zum Aquael kann ich nix sagen, aber da kommen sicher noch genug Meinungen weil den ja sicher viele verwenden.

@Jan
Hast Du Bilder wie das mit dem Diffusor aussieht ?
 
Hallo Steffi,

jetzt meldet sich mal ein AquaEl Betreiber zu Wort ;)

Der Unterschied zwischen Turbo & Circulator liegt darin, daß beim Turbo noch eine zusätzliche Kammer zur Verfügung steht, in der über Kohle bzw. Zeolith gefiltert werden kann. Standardmäßig reicht der Circulator mit Filterschwamm aus.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Circulator und empfehle ihn deshalb gerne weiter. Das Preis-Leistungsverhälnis ist top bei einem Gesamtpreis um die 10€. Diffusor ist inklusive beim AquaEl, Durchflussmenge und Sauerstoffzufuhr sind regelbar.

Eine Tücke, die alle AquaEl Strömungspumpen haben, ist, wenn man sie aus dem Wasser nimmt und sie Luft ziehen, benötigen sie einen kleinen Moment um wieder voll anzulaufen.

Ich denke beide Filter, also F400 und der 350er sind beide gute, vergleichbare Filter, die für Nelenbecken bestens geeignet sind.

Also, egal für welchen Du dich entscheiden wirst, eine falsche Entscheidung wird es dabei nicht geben ;)
 
huhu chris ;)
jetzt versteh ich das erst...hab mich schon gewundert wegen den preisen.
aber bei dem aquael circulator ist ja noch kein schwamm dabei oder?
welchen muss man denn dazu kaufen? ganz normal den für turbo 350 oder einen anderen?
 
Ich benutze auch in meinen 54ern nur noch den F400, klasse Filter. Hab nen Tip hier im Forum gelesen und umgerüstet.

@lobbgottliebsam wie haste das mit dem Diffusor gemacht , also wie den angeschlossen, mir nem kleinen Schlauch ?
 
F-400 is the Best !
 
Hi Fritzi,

richtig, den Filterschwamm musst Du extra kaufen. Aber der kostet von Aquael nen bisschen mehr alsn Euro. Den Filterschwamm für den Turbo kannste verwenden, aber es gibt wohl auch Schwämme von anderen Herstellern, die auch passen...
 
Hallo Steffi

Ich denke, Chris hat den Nagel auf´n Kopp getroffen: beide, von dir angesprochene Filter sind nicht die schlechteste Wahl für ein Nelen-AQ.
Ich persönlich kann (wie immer;)) nur für den F400 sprechen, da ich diesen selbst benutze. Aber auch der AquaEl soll wohl nach div. Berichten ebenfalls sehr gut geeignet sein.
Meinen F400 hab ich online gekauft, 19,99 + Versand. Da ich aber gleich noch etwas "Verbrauchsmaterial" (Ersatzschwamm, Easy-Life, Futter...) mitbestellt hab, relativieren sich die Versandkosten wieder > der Shop ist echt nicht der teuerste (bei Interesse > PN)
Filterschwämme zum "selber-basteln" hab ich (für mein nächstes Projekt) ebenfalls gerade gekauft. In der "Bucht" hab ich bei ´nem rel. großen "Schwamm"- Anbieter eine 50 x 50 Matte in schwarz für lächerliche 5,-€ "erlegt".
 
Danke für eure Antworten.

Im Moment tendiere ich mehr zum F400, weil der AquaEl 350 sich wohl ziemlich schnell (auch nach der Reinigung) zusetzen soll. (Hab das über Google gefunden). Und dann hat er ja, wenn er Luft zieht, auch Anlaufschwierigkeiten.

Ich habe allerdings bei Ebay noch was Schönes entdeckt: Einen schwarzen HMF mit Korpus (mobil, also ohne Einkleben von Schienen im AQ). Wird geliefert mit Umwälzpumpe und einem Stück Schlauch für 19.90 € + 7,90 € Versand. Wollte dann auch gleich zwei Stück kaufen. Findet ihr es preislich im Rahmen oder ist er zu teuer?

LG
Steffi
 
@inruinsforgiven: Ein "Ministückschlauch" (= 2-3cm), das in den Auslasser vom 400er gesteckt wird und dann das andere Ende in den Diffusor "eingeführt", so dass trotzdem ein nahtloser Übergang von Austrittsdüse zu Diffusor entsteht! Der Diffusor von Eheim selber passt nämlich nicht! Als weitere Möglichkeit gibt es den Diffusor von einem Sera-Filter: ich habe deswegen schon einmal mit Sera kommuniziert und die meinten der Diffusor müsste eigentlich passen; es gibt ihn aber nicht einzeln zu kaufen oder zu bestellen :-( (vgl. hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115934)
 
Wow, super danke dir dir.

Muss dann nur mal Vergleichsmessungen machen wegen Sauerstoffgehalt und CO2 im Wasser, wenn ich den Diffusor benutze. Betreibe meine Becken ja alle mit CO2 Anlagen und da muss ich sehen wie sich das mit Diffusor verhält, nicht dass ich mir das CO2 austreibe wie ein Gestörter

Grüße

Flo
 
Hm. Ich weiß nicht.

Da der Motor vom Filter - laut Sera - ja unter Wasser sitzen muss, liegt auch das Diffusorrohr ca. 8cm unter dem Wasserspiegel. Zudem kann man den Diffusor auch noch beliebig drehen: Strahl nach unten, nach oben, etc.

Im Moment such ich noch nach einer Möglichkeit, das Diffusorrohr weiter an die Wasseroberfläche zu bringen. Dachte da an ein flexibles "S-Stück", das nach oben abzweigt. So etwas gibt es aber - zumindest in unseren Aqualäden hier - nicht wirklich. Vielleicht auch zwei Winkel miteinander verbunden. Naja, muss nochmal ein bisschen überlegen.

Kennt jemand vielleicht einen spezialisierten Onlineshop, wo man diverse aquaristische Bastelutensilien kaufen kann (T-Stücke, Schläuche, evtl. S-Stücke, etc.)?
 
Wie wäre es mit zwei einfachen Winkelstücken von JBL, die gibts in jeder Größe
 
Ja, muss ich mal schauen. Ich bin halt einfach kein Freund von Bastelarbeiten, denen man ansieht, dass es Bastelarbeiten sind! Ich bin da zugegebendermaßen recht eigenwillig!
 
ja, hehe ich auch

Deshalb habe ich in meinem Becken auf di eInstallationssets von eheim benutzt, gibt keine bessere Lösung für mich
 
Ne sorry an meinem großen Außenfilter. Nennt sich Installationsset 1 und 2 Für Ansaug/ausströmerseite. Da gibt auch ne Menge Zubehörteile zum kaufen.

Werd morgen auch mal losziehen und ne Möglichkeit suchen. Aber sag mal wieso ist dein Sera 8 cm unterm Wasserspiegel ?

Ich habe meinen Ausströmer so nen cm unter Wasser
 
Damit hier nicht der Eindruck entsteht, dieser Thread entfernt sich zu sehr von der Ausgangsfrage: es werden hier nur Möglichkeiten diskutiert, die einen guten Filter (=Empfehlung!) noch besser machen können. ;)

So und nun zurück: laut dem Beipackzettel von Sera muss der Filtermotor unter Wasser sein. Oberseite Filter unter der Wasseroberfläche, plus Entfernung von Oberfläche bis Ausströmer, etc.

Aber schau(t) selbst; vielleicht sind's auch nur 5-7cm (war ja nur eine fahrlässige grobe Grob-Schätzung!).
 

Anhänge

  • P1010091 [800x600].JPG
    P1010091 [800x600].JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 300
Hallo,

ich überlege mir einen HMF zu kaufen mit der AquaEl Circulator 350 Pumpe. Da diese ja Unterwasser läuft sollte die ja zimlich leise sein. Ist sie allerdings auch so leise, dass man das AQ uns Schlafzimmer stellen könnte?

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben