HI Ben,
Ich persönlich würde ein größeres Becken vorziehen, aus Gründen die dir als Alt-Aquarianer ja bekannt sein dürften.
hmm... du meinst sicher wegen den wasserwechseln
Meine Empfehlung: Wenn du schon so viel Geld für das Dennerle-Nanobecken ausgibst, dann würde ich auch noch einen garnelensicheren Filter dazu kaufen.
Peter
Gerade das Geld ist ja dass problem; D.-Nanobecken finde ich eben so schön, 20x20cm, ohne jegliche Technik kostet 25€ das stück
Also ich war vorher etwas in eile und erkläre jetzt nochmal alles ganz enau:
Ich habe vor mir 3 10l Nano-Becken in meiine Terrarienanlage einzubringen;
Dann würden die 3 mit 2,5cm Abstand untereinander in einem Regal von 65cm Breite stehen...
Technik
Die AQ's wollte ich ganz ohne technik für 25€ das stück bestellen.
Über die 3 würde ich eine Leuchtstoffröhre befestigen.
Ganz ohne *Filter* würde ich es ja auch nicht machen, zur Filterung würde ich ein Beutel Filterkohle reinhängen.
Zur sauerstoffversorgung:einfach 3 Ausströmer eine 45liter Membranpumpe anschliessen
Besatz
Becken 1: 5 Crystal Red
Becken 2: Bachflohkrebse (sind zwar glaube ich keine Garnelen aber trozdem toll zu beobachten)
Becken 3: weiss noch nicht
Wasser
beim einlaufen und beim Wasserwechsel hatte ich vor reines Grundwasser zu nehmen, besseres Wasser gibt es ja nicht (man soll ja keine Chemikalien benutzen) dessen Wasserwerte ich nur noch testen muss.
Da ich noch bei meinen Eltern wohne und mein Zimmer schon Voll AQ/Terra... ist (ca.15) habe ich leider keinen platz für 30er cubes, 20er (10l) reicht den Tieren beim oben angegebenen Besatz ja und mit den Werten dürfte ich ja auch klar kommen
Was haltet ihr davon?