Get your Shrimp here

Filter für Garnelen sichern

nostromo

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Okt 2008
Beiträge
34
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.105
Hallo!

Ich habe zwei recht kleine Innenfilter, welche mit Hilfe von Noppen an der Innenscheibe befestigt werden, da beide recht große Öffnungen haben wollte ich einen Strumpf darüber ziehen. Wie macht man das denn wenn der Filter hinten diese Noppen hat, benutzt man sehr feinmachige Strümpfe und schneidet Löcher an diese Stellen reißen sie doch weiter auf. Macht man den Strumpf um den gesamten Filter hält er nicht mehr an der Scheibe.
Und noch eine zweite Frage: Verwendet ihr alte oder neue Socken, sind diese durch Färbemittel (bei neuen) oder Waschmittel (bei alten) nicht schädlich?

Wer hat das mit einem solchen Filter schon mal ausprobiert und kann mir helfen?

Freundliche Grüße, Eva
 
Ich würde sagen, dass man die Saugnäpfe abmacht, die Strümpfe drüber zieht, dann die Saugnäpfe wieder dran macht (den Strumpf also zwischen Suagnapf und Filter einklemmt). Ich würde zu neuen Strümpfen raten, dort hat man keine Verschleißerscheinungen. Mit Haarnetzen (Noname) für Moose hatte ich bislang keine Probleme - denke dass Strümpfe ebensowenig belastet sein sollten.
 
Moin Eva,

weiterhelfen wird uns und letztlich dann dir, wenn du uns noch das Fabrikat des/der Filter nennen könntest...

Grüße

Jan
 
Hallo!

Der eine Filter ist der Eckfilter von Dennerle, bei dem anderen muss ich morgen noch mal nachsehen.

Grüße, Eva
 
Hi Eva,

ganz einfach : Neues Nylonsöcken lauwarm nur mit Wasser auswaschen. Wie von Median beschrieben drauf oder alternativ auf Höhe der Saugnäpfe das Nylon leicht abziehen und mit einer Schere ein echt ganz winziges (!) Loch in das Nylon schneiden. Dann sanft den Saugnapf durchfummeln. Da ribbelt nichts auf.

Ansonsten ist der Dennerle mit dem neuen Filterstück schon recht Garnelensicher.

VG
Shrimp :)
 
Hi!

@ shrimp

Mir kommen die Öffnungen vom Dennerle Filter so groß vor, sicher, dass da keine kleinen Garnelen reinkommen?

Grüße, Eva
 
Durch die Öffnungen schon aber nicht durch das Filterflies. Schwachpunkt ist der grobe, kleine Filtereinsatz.
Da gibt es inzwischen feiners Material - schreib einfach Dennerle an.

Ich habe trotzdem nen Nylonsöckchen drüber und kann keinen Leistungsverlust feststellen.
Die Garnelken weiden es auch gern ab.

Ciao
Shrimp
 
Hallo!

Hab noch mal bei dem anderen Filter nachgesehen das ist ein aquaball von eheim, bei dem klappt es auf jeden Fall mit dem Strumpf, da man den Filter von der Halterung abnehmen kann.

Grüße, Eva
 
Der Aquaball ist - falls es nicht die kleinste Ausführung handelt - einer der besten Innenfilter.
Durch die Schlitzöffnungen ringsum hat es sehr viel Ansaugfläche und eine sehr lange Standzeit.
Ich finde damit der optimalste Filter für die Söckchentechnik sofern denn das Becken nicht zu klein ist.

Ciao

Shrimp
 
Ich finde ihn auch nicht schlecht, der lag im Keller rum und scheint schon recht alt zu sein. Wir haben da über die Jahre eine ganze Menge an Aquarien-Kram gehortet und der schien mir auch am Besten geeignet.
Muss morgen noch mal mein Becken durchforsten habe heute glaube ich drei Libellenlarven rausgefischt, woher die wohl kommen? die haben meine ganzen Sagittaria subulata am Strung zerfressen.

Grüße, Eva
 
Zurück
Oben