Get your Shrimp here

Filter für 60L Cube

bongpapst

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
16
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
2.751
Hey Leute,
hab in diversen Forem gelesen, dass der XL-Eckfilter für ads 60er Dennerle zu schwach ist und wollte mich bei euch nach einer (günstigen und leisen) Altetrnative erkundigen.
Vielen Dank :)
 
soll es denn wieder ein (einhänge)innenfilter sein oder geht auch ein außen- oder bodenfilter?
 
Mattenfilter_front.jpgMattenfilter_oben.jpgMattenfilter_seite.jpg

Schau doch mal nach den Hamburger Mattenfiltern. Es gibt jede Menge Bauanleitungen, auch für Eckfilter im Internet. Eine kleine Zimmerspringbrunnenpumpe reicht aus und die ist sehr leise. Habe gerade einen Mattenfilter in mein 54 Liter Becken gebaut, allerdings auf volle Tiefe. Nimmt natürlich mehr Platz weg, als ein Eckfilter. Die Heizung passt da auch rein und wenn Du mal Torf einlegen willst, geht das auch problemlos in kleinen Säckchen.
 
Hey,
Danke schonmal für eure Antworten.
Also ein Außenfilter sollte es nicht sein. Hat der Bodenfilter denn einen großen Vorteil? gibts irgendwo eine Anleitung wie man sich sowas bastelt? Bin kein Experte in Aquaristik, aber handwerklich begabt :)
 
ein bodenfilter hat mehrere vorteile:

große filterfläche (bodengrund)
keine fäulnisbildung im boden, da immer mit frischen, sauerstoffreichen wasser durchströmt
nährstoffe gelangen auch an die pflanzenwurzeln (keine gammligen wurzeln)
bei entsprechender körnung des bodengrundes absolut garnelensicher
mit pumpe oder luftheber zu betreiben
bodenfilterplatten gibt es günstig in der bucht und sind für jeden beckenboden individuel zusammensteckbar
 
hab mal bissl danach gegooglet und muss sagen optisch gefallen mir diese bodenfilter nicht besonders. trübt meiner meinung nach den gesamteindruck des nano cubes ziemlich...
hast due vielleicht einen innenfilter, den du mir empfehlen könntest?
noch kurz eine andre frage: würdet ihr eher den nano cube von dennerle oder das biotop von sera nehmen?
 
ich hab auch nur den dennerle eckfilter im 30er cube.
aber wenn es dir nach optik geht, dann den schon erwähnten HMF, da kann man schön die matte mit moos begrünen, sodass man davon später nix mehr sieht. nimmt allerding mehr platz weg, als ein bodenfilter, wobei man dessen pumpe bzw. luftheber auch entsprechend begrünen kann.
 
was haltet ihr von Aquael Circulator 350 in verbindung mit dem bodenfilter und dem düsenstrahlrohr? würde das für ein 60l becken reichen? hat halt den vorteil, dass man den filter so gut wie garnicht wechseln oder säubern muss.

 
:iagree: den würde ich dir für einen BoFi auch vorschlagen
 
Super! hab ich das richtig verstanden, dass ich von diesen bodenplatten soviele verbauen kann wie ich möchte? dann würde ich sie einfach nicht bis zum beckenrand verlegen, wodurch man sie von außen quasi nicht sehen kann.
 
Ideal für ein 60er und eine gute Alternative zum HMF ist der Sera F400, auf niedrigster Stufe eingestellt. Ausserdem ist er absolut garnelensicher.
 
noch eine frage zu dem bodenfilter: ist es ein problem wenn ich darauf den dennerle depotmix draufschütte und dann den kies?
 
hmmm ich glaub das könnte dann problematisch werden, denn der deponitMix ist ziemlich feinkörnig, noch feiner als der kies, und würde so leicht durch die filterplatten durchsickern oder diese verstopfen.
 
Zurück
Oben