Get your Shrimp here

Film auf dem Wasser

micronomic

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Sep 2009
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.475
Hallo Leute,

ich habe mal wieder eine Frage. Hoffentlich kann sie mir jemand beantworten...

Ich beobachte seit gut 2 Wochen einen komischen Film auf der Wasseroberfläche. Er sieht so ähnlich aus, als hätte jemand Bezin auf´s Wasser geschüttet.

Meine Wasserwerte sind in Ordnung.
Beim Teilwasserwechsel geht der Film auch nicht weg.

Hat jemand eine Ahnung, was das sein kann?
Ist das schädlich?
Was kann/muss ich dagegen tun?

Liebe Grüsse

Mirko
 

Anhänge

  • CIMG2402.JPG
    CIMG2402.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 54
  • CIMG2403.JPG
    CIMG2403.JPG
    202,7 KB · Aufrufe: 35
  • CIMG2404.JPG
    CIMG2404.JPG
    198,4 KB · Aufrufe: 33
Hallo,

das ist eine sogenannte Kahmhaut, ein Biofilm aus Mikroorganismen.
Er entsteht meistens durch Nährstoffüberschuss.
Maßnahmen um ihn weg zubekommen sind entweder mit einem Filter der einen Oberflächenabsauger hat zu arbeiten, oder ihn mit Küchenpapier aufzusaugen.
Einfach ein Blatt Küchenpapier auf die Wasseroberfläche legen und das ganze dann wieder wegnehmen.
Weiterhin hilft starke Oberflächenbewegung, also den Filterauslauf direkt auf die Wasseroberfläche zu leiten.
Um die Kahmhaut gar nicht erst aufkommen zu lassen muss man die Düngung anpassen, bzw. dafür Sorgen das die Nährstoffe die nötig sind nicht zu viel werden und in einem Ausgewogenen Verhältnis vorhanden sind.
Der Nachteil der Kahmhaut ist das sie den Gasaustausch behindert wenn sie eine geschlossenen Fläche bedeckt.
 
Hallo Mirko,

such mal nach Kahmhaut. So eine dürfte das sein.
Kurzfassung: Bakterien an Wasseroberfläche, kannst du mit Küchentüchern "abschöpfen" + mehr Strömung an Oberfläche zerreisst das Ding, aber Ursache ist damit nicht weg, Aquarium läuft wahrscheinlich noch nicht ganz stabil.

Grüße

Sven

PS: Blasis lieben es, an der Oberfläche entlangzumarschieren und die Kahmhaut zu futtern ;-)
 
Hi,

mit Nähstoffüberschuss ist da Pflanzennährstoff gemeint?

Dass es Futter ist, kann ich mir kaum vorstellen, denn das Futter für die Nelchen dosiere ich ziemlich exakt...
Düngen tue ich so gut wie nie...

Grüsse

Mirko
 
Hi Sven,

mit exakt meine ich, dass ich genau so viel Füttere,. wie innerhalb kürzester Zeit restlos (!) gefressen wird. D.h. ich achte penibel darauf, meine Tiere nicht zu überfüttern. (Ich habe gehört, dass schon viele Tiere dadurch gestorben sind, dass sie einfach zu viel gefressen hatten und dann quasi von ihrem eigenen Panzer innerlich zerquetscht worden sind, weil sie sich nicht schnell genug häuten konnten)

Ich füttere hauptsächlich (wenn ich das hier überhaupt sagen darf? aber ist ja keine Werbung sondern nur meine eigene Erfahrung) "Tetra Crusta Menu). Das ist eine Hauptfutter für Krebse und Garnelen und setzt sich aus 4 verschiedenen Futter zusammen...

Liebe Grüsse

Mirko
 
mit Nähstoffüberschuss ist da Pflanzennährstoff gemeint?

Damit meine ich alle Nährstoffe die sich im Wasser befinden, das muss nicht unbedingt hinzugefügter Dünger sein.
Trinkwasser besteht ja nun nicht nur aus H²O, was genau aus deiner Leitung kommt kannst du bei deinem Wasserversorger erfragen. Die meisten haben auch eine Website wo man die aktuelle Trinkwasseranalyse Downloaden kann.
 
Zurück
Oben