Get your Shrimp here

festgebundenes riccia

Hobbygarnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jul 2008
Beiträge
305
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
12.097
Hi,
ich habe vor längerer Zeit einen ganzen Batzen riccia moos auf einen Ast gebunden. Das Moos ist auch recht gut gewachsen, aber nun hatte ich das Problem, dass die Triebe recht hoch und lang geworden sind und das Moos ziemlich viel auftrieb bekommen hat und fast abgerissen ist. Was kann ich denn dagegen tun?:confused:
Danke,
lg
Manu
 
Erneut festbinden! Bleibt bei Riccia nicht aus, daß es sich immer wieder lösen wird. Die Pflanze bildet keine Haftwurzeln wie z.B. andere Moose. Somit musst du die Polster alle paar Wochen erneut festbinden.
 
Hallo,

Riccia fluitans ist eben eine Schwimmpflanze, Du kannst sie aber einfach neu festbinden. Oder handelt es sich um eine andere Riccia?
 
Hi,
danke für die Antworten.
Ja, ich meine schon riccia fluitans.
Hilft evtl. auch schneiden? so dass es unten dichter und nicht so lang wird?
Danke,
lg
Manu
 
Hallo,

abschneiden müsste auch gehen - einfach mal ausprobieren.
 
hm ich denke das lohnt sich nicht riccia irgentwo anzubinden
da ist der aufwand mehr wie der nutzen

habs zwar auch versucht aber ich las es :)
 
hm ich denke das lohnt sich nicht riccia irgentwo anzubinden
da ist der aufwand mehr wie der nutzen

habs zwar auch versucht aber ich las es :)


Hallo,

bei ausreichender Beleuchtung ist es mit wenig Aufwand möglich schöne Ricciapolster auf Steinen oder Wurzeln zu halten.
 
Naja, von der Optik her lohnt es sich schon. Ich habe meine Riccia auf einen kleinen Stein aufgebunden, den ich problemlos aus dem Becken nehmen kann. Ca. alle 8-10 Wochen nehme ich den Stein raus, binde die Riccia neu fest und wieder ab damit ins Becken.
Also kein großer Aufwand.
Denke beim aufbinden auf eine große Wurzel o.ä. ist das komplizierter, aber auf Steinen geht das prima.
 
Es sieht auch sehr schön aus, wenn man das abgerissene Stück Riccia treiben lässt. Bei mir hat sich ein Riccia -Ableger am HMF festgekrallt und wächst dort jetzt wunderschön...
Einfach der Natur freien Lauf lassen
 
Hallo,

.. der Natur freien Lauf lassen .. ich hatte in einem Becken einen Schwingrasen aus Riccia, der bereits wieder mit Hemianthus callitrichoides bewachsen war, hätte ich dem freien Lauf gelassen, wäre da wohl bald Festland entstanden. Kann übrigens nur empfehlen das Perlkraut auf einem Schwingrasen anzusiedeln es wächst emers und direkt unter der Beleuchtung enorm schnell und ist von oben eine Augenweide.
 
das mit dem stein find ich noch recht gut da bin ich nicht drauf gekommen :)
denk troßdem das der aufwand zu hoch und die garnelen mögens auch schwimmend^^

natur !
 
Hi,
dann werde ich das moos wohl immer wieder festbinden müssen...
Habt ihr zufällig auch noch nen guten Tipp, wie man "zerfledderte" schwimmende Polster oder viele einzelne Büschel wieder zu einem stabilen großen kriegt?
Und was ist ein Schwingrasen?
Danke,
lg
Manu
 
Hallo,

Riccia lässt sich gut unter ein Netz quetschen, so kann eine Fläche deckend besetzt werden und die Pflanze wächst nach kurzer Zeit so, dass das Netz verdeckt wird. Ein Schwingrasen ist ein Pflanzenteppich, der auf einer Wasserfläche wächst. Mit der Zeit kann dieser Teppich so stabil werden, dass man ihn betreten kann. Man sollte allerdings aufpassen - wenn man durchrutscht schließt er sich über einem und es kann zu Problemen kommen. Das Gewässer bleibt zunächst unter dem Teppich erhalten.
 
Zurück
Oben