Get your Shrimp here

Ferrdrakon Power im Garnelenbecken??

DrTomoe

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2006
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.209
Hallo,

wollte mal fragen ob hier jemand schon Erfahrung mit Ferrdrakon Power im Garnelenbecken hat. Hab mir den Langzeitdünger jetzt bestellt und wollte ihn vorsichtshalber mit halber Dosierung ensetzen.

Wäre schön mal was zu hören, wie die Garnelen auf dieses dauerhaft gedüngte Wasser reagieren, da ich bis jetzt nur sporadisch (max 1x die Woche) dünge.

Gruß

Martin
 
da Ferradrakon Power ja die Nährstoffe langsam, aber konstant abgibt, sollte es eigentlich keine Probleme damit geben, da ja kein Spitze von Nährstoffen wie bei einer wöchentlichen Düngung entsteht. Von daher sollte es eigentlich sogar besser sein.

Selber setze ich das noch nicht ein. Doch hab ich darüber auch noch nichts schlechtes gelesen. Der normale Dünger von "Dok Kremser" produziert ja auch keine Probleme, von daher nehme ich es auch bei dem Dauerdünger auch nicht an.

Wenn du sicher gehen willst, fange wie von dir geplant, mit der halben Menge an und beobachte. Zeigen die Pflanzen noch Mangelerscheinungen und den Garnelen geht es gut, kannst du ja immer noch die Menge erhöhen. Wenn die Pflanzen auch so gut wachsen, freue dich das du mit weniger auskommst. ;)
 
Hallo
Habe den Dünger jetzt seit ca. 1 Monat drinn. Habe die volle Dosierung genommen. Froschbiss und Muschelblume wachsen wie verrückt. Der rest kommt langsam. Hatte vorher probleme mit dem Regelmäßigen düngen und habe deshalb vom einfachen geweckselt. Das restliche Ferrdrakon das ich noch habe gebe ich immer beim WW zu.Bis jetzt schaut alles wunderbar aus.

Thomas
 
Habe mit Ferrdrakon auch nur die besten Ergebnisse! Meiner Meinung nach der optimale Dünger und der Preis ist auch unschlagbar! Ups, hört sich fast an wie Werbung...
 
Hallo,
benutze Ferrdrakon schon lange mit normaler Dosierung, es gibt keinerlei Schwierigkeiten, obwohl es auch Kupfer enthält, allerdings in unschädlicher Menge. Kann also gefahrlos zugesetzt werden, wie mir auch Dr. Kremser auf Anfrage hin bestätigte.
 
Hallo
Nur noch einmal als hinweis: Hier geht es um das Neue Ferrdrakon Power. Das ist ein Langzeitdünger, so kleine 5mm Würfel.

Thomas
 
Hallo zusammen,

ich habe mir das Ferrdrakon Power besorgt, einen halben Streifen davon in die Filterkartusche vom Filter meines 30 L Cubes mit Blue und Deepblue Tiger deponiert und alle Pflanzen, die bis dato schon arg braun bzw. glasig wirkten (Cabomba, Riccia, P. helferi), sind jetzt wieder knackig grün und kräftig. Und das ohne weitere Düngung. Beleuchtet wird mit einer 18 Watt PL-Leuchte.

Ist schon eine Investition, die sich vollkommen lohnt :)


Gruß Jascha
 
Zurück
Oben