Get your Shrimp here

ferdrakon

sonnenfrucht

gelöschter Nutzer
Mitglied seit
09. Okt 2007
Beiträge
332
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.137
noch was vergessen: kennt und benutzt jemand diesen dünger? hab soviel gutes drüber gelesen und soll super sein. die markenprodukte sind mir echt zu teuer.....


hab spikeymoos, willowmoos, christmas moss und taiwanmoos bestellt, das sollte auch mit wenig licht auskommen. reicht meine 15 w floraglow dafür, was meint ihr?

lg, anja
 
Hallo Anja,

dein Licht ist zwar ausreichend, aber mehr wäre besser. Auch der Lampentyp ist suboptimal. Besser wäre eine Standardlampe wie die Osram Lumilux Lichtfarbe 840 oder 865.
Auch die anderen Aquarienlampen wären besser geeignet wie die speziellen Pflanzenlampen.
Wie alt ist denn deine Röhre. Im gegensatz zu den anderen Lampen sollten die Pflanzenlampen nämlich noch immer nach einem Jahr ausgetauscht werden, da deren Lichtstrom doch arg nachlässt.

ferdrakon ist ja eigentlich auch ein Markendünger. Drak ist in dem Bereich schon eine etablierte Marke. Der Dünger ist sehr gut und auch gut geignet im Garnelenbecken.
 
Hallo Anja,

ich verwende schon seit langem diverse Produkte aus dem Hause DRAK in Wirbellosenbecken und schwöre auf sie.

Gruß Sven
 
Hallöchen,

ich benutze auch Ferdrakon und bin sehr zufrieden.

Das mit den Lampen kann ich so nicht bestätigen. Ich benutze die Dennerle special plant in allen Becken. Einige sind auch älter als ein Jahr. Trotzallem kann ich nicht feststellen daß deshalb die Pflanzen schlechter wachsen.
Die von Chris empfohlenen Lampen würde ich zukünftig trotzdem vorziehen, da sie einfach günstiger sind. Allerdings habe ich so meine Problem diese Lichtfarben zu finden.

Gruß
Melanie
 
hi ihr beiden, die lampe ist ganz neu und ich finde die super. warum ist die nur subopitmal? Bringt die zuwenig licht her? bisher war ich mit der eigentlich super zufrieden und auch die pflanzen wachsen viel besser damit...


den dünger probier ich dann mal ;)
 
@mel: genau, das problem kenn ich. die machen einfach nicht dieses schöne warme licht
 
Hallo,

das Problem bei den Pflanzenröhren ist, dass es meistens sog. Basisleuchtstofflampen sind.
Im Gegensatz zu den modernen Dreibanden- oder Vollspektrumlampen verlieren diese im Laufe der Brenndauer stark an Leuchtkraft. Mit dem Auge bemerkt man das selber oft gar nicht, weil der Verlust ja kontinuierlich stattfindet.
Die meisten Pflanzen stellen sich aber mit der Zeit auf das Lichtangebot ein und wachsen trotzdem halbwegs normal weiter. Ideal ist das aber nicht.
Meist sind diese Lampen auch schon vom Datenblatt her, deutlich hinter den Dreibandenlampen zurück. Gerade vom Lichtstrom her.

Wenn man wärmere Farben bei den Lampen bevorzugt kann man auch die Lichtfarbe 827 wählen. Diese kommt den Pflanzenlampen recht nahe. Natürlich kann man die Pflanzenlampen aber auch nutzen. Die sind ja nicht schlecht - nur nicht so gut wie die anderen Typen ;)

Die Lichtfarben bekommt man meist auch im Baumarkt - allerdings oft nur auf Bestellung. Günstiger gibt es die im Netz. Mir fällt nur derzeit der große Anbieter nicht mehr ein.
 
ah ok, danke für die ausführlich antwort. ich werd die mal nutzen so lang sie läuft und dann auf das umsteigen was du mir empfohlen hast :)
 
Zurück
Oben