Get your Shrimp here

Farbvariable Garnelenart gesucht...

Trix

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2007
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.389
Hallo meine Lieben

ich brauche eure Hilfe...

meine Gedanken treiben schon eine Weile um die Idee, eines "bunten" Garnelenaquariums...

ich möchte verschieden gefärbte Tiere darin halten...

da man nun aber verschiedene Garnelenarten nicht mischen soll, da sonst die schwächeren Arten unterdrückt werden, wegen der Vermischung untereinander, und weil die Nachkommen meistens nicht mehr, wie die mit Mühe herangezüchtete Art aussieht,
dachte ich mir, ich suche nach einer Garnelenart, die schon so sehr Farbvariabel ist.

Nun stiess ich auf die Babaulti, diese Art wird ja als sehr Farbenfroh angesehen..
bei dieser Art wären die Nachkommen trotzdem Babaultis, es bliebe also eine Familie..

was meint ihr dazu?
Wäre das eine Idee?

gibt es eine weitere Garnelenart, die so unterschiedlich gefärbt ist, und bei der verschieden gefärbte Einzeltiere Möglich ist?

mir ist Bewusst, das ist ein Heikles Thema, und ich will lieber vor der Umsetzung hier nachfragen, was ihr so darüber denkt..

wäre das eine Möglichkeit, mein Traum zu ermöglichen?

Liebe Grüsse
Trix
 
Hallo Trix,

leider besteht meines Wissens keine Möglichkeit deinen Traum zu verwirklichen.
 
hab hier 3 becken stehen
126 lieter
180 lieter
200 lieter
hab in allen becken einen bunten garnelen mix ohne das es irgentwelche probleme gibt
aber das kann jeder machen wie er denke ich
gruß gesche
 
Ich habe auch 15 Stück b/w Bee`s erworben und habe die dann mal einfach machen lassen, So ich habe nun b/w, r/w und brownies. Das ganze sieht gut aus. Ich habe ein kleines Video gemacht(War der 2te Versuch also nicht zu viel erwarten).

http://www.youtube.com/watch?v=MYy4dhyuBRM

Die sind auch von der Zeichnung ganz unterschiedlich.

Ich würde es probieren!

VG Frank
 
vielen Dank für eure Antworten

@ Chrisp

kannst du mir das erklären?
Was genau meinst du?

@ Engelchen

was für Garnelenarten hälst du den zusammen?

@ Vaastav
Danke fürs Video

das ist wirklich ein bunter Haufen..

gefällt mir sehr... ;)

ja, die Babautis haben es mir wirklich angetan..
die ändern ja nach Simmungslage ihre Farbe...

und es gibt noch eine gestreifte Variante, die sieht auch sehr hübsch aus...


eine weitere Art die mir sehr gefällt, sind die Tigergarnelen, die gibt es auch in allen Farben...
die sind mir aber ehrlich gesagt etwas zu schade zum mischen..

manche Arten sind ja nicht gerade billig...
da wäre es wohl wirklich doof, wenn man die Farben mischt...


eine Frage hab ich noch...
wie sieht eigentlich die Wildform der Babaulti aus?
Ich habe beim suchen nirgendwo ein Bild gefunden...

die Giftgrüne ist doch bestimmt auch aus der Selektionierung entsprungen, oder?

lg
Trix
 
Babaulti "Green" ist sehr variabel in der Farbgebung, d.h. die sind nicht nur grün. Das würde deinen Vorstellungen am ehesten entsprechen, ohne dass du zig Arten mischen müsstest.

Mfg
Christopher
 
Hallo,

ich habe einfache Bienen und Crytal Red zusammen und das sieht toll aus. Klar mischen die sich, was mich aber nicht stört.
Sind ja beides die gleiche Art und nur 2 verschiedene Farbformen.

Grüße
Thomas
 
Hallo,

Kann dir Neocaridina Heteropoda vorschlagen, die haben auch ale erdenklichen Farben.
 
Hallo!

Ich halte Babaultis und muss sagen, dass sie schon sehr unterschiedlich gefärbt sind!

Allerdings darfst du dir das auch nicht allzu bunt vorstellen!

Also: die meisten sind grün, einige sind dunkelgrün bzw. giftgrün und ich habe 2-3 rötlich gefärbte, 1 bläuliche und 1 super dunkle braun gefärbte mit weißem Rückenstrich!
Bis auf die letzte, die ich dazu gekauft habe *g* haben sich alle anderen Farbformen natürlich entwickelt...ich kann aber leider nix dazu sagen, wie sich die Farben weitervermehren...

LG Sabrina
 
Hallo ihr Lieben...

@ Black_Soul und th_friedrich

stimmt schon, die sind sehr unterschiedlich heran gezüchtet worden, sehen auch alle Bildhübsch aus...

aber gerade die Neocaridina heteropodas sollen sich ja, wenn sie sich untereinander verpaaren, zu ihrer unscheinbaren Ursprungsform zurück wandeln...
mit der Zeit hätte ich dann nur noch halb durchsichtige bzw bräunliche Garnelen im Aquarium, die sich auch kaum mehr abgeben lassen....

das ist eben das Problem, warum ich diese Garnelenart nicht mischen möchte, auch wenn es eine Art ist (im weiteren Sinne)


@ Scipio und biene253

genau das meine ich...

so bunt wäre mir bunt genug.. ;)

wie ist es denn bei der babaulti?

Bleibt die Farbenvielfalt auf längere Zeit bestehen, oder entwickeln sie sich auch in ihre unscheinbare Ursprungsform zurück, wie man es von der Neocaridina heteropoda her kennt?

wie würde die aussehen?

vielen Dank euch allen, dieser Beitrag ist sehr interessant für mich!

lg
Trix
 
Soweit ich weiß, bleiben die so. Ich zitier mal aus wikipedia: "Wie bei vielen Zwerggarnelen ist die Farbgebung sehr variabel, neben dem namensgebenden Grün ist auch eine hellbraune, schwarze oder blaue Färbung möglich. Zudem sind die Tiere zu raschen Farbwechseln befähigt und erscheinen dann in bräunlicher oder oranger Farbe beziehungsweise werden fast durchsichtig"

Link:http://de.wikipedia.org/wiki/Grüne_Zwerggarnele
 
huhu

sehr schön....

dann bleibe ich vorerst mal bei den babaultis...
die sind ja genau das, was ich mir erwünscht habe...

nur eine Frage habe ich noch...
wie sieht es eigentlich mit den Babaulti stripes
aus...?

diese Garnelen sehen ja doch ein bisschen anders aus...

ist das wirklich die selbe Familie?
wie nah bzw entfernt sind sie miteinander verwandt?

kann man sich da an der Namensgebung festhalten?
Manchmal irrt die Wissenschaft ja auch, gerade in der Aquaristik... :D
 
wie gesagt ich habe mehre sorten zusammmen in meinen aquarien
darunter wiehtpearl ,red fire , rückenstrich , hummeln grrüne und so weiter und es gibt keine probleme
sie sind alle wohl auf und vermehren sich
gruß gesche
 
Hallo,

bei mir bleiben sie auch so...wie gesagt : überwiegend grün, aber bei jedem Wurf ist mal was buntes dabei...hatte schon öfters rötliche und bräunliche, die blauen sind wohl seltener....

Manche sind halt schwächer grün gefärbt, man sieht das sie grün sind, wenn dann aber ne dunkel- bzw. giftgrüne vorbeischwimmt, sieht man den Unterschied schon!

Manche haben auch helle Augen! Das sieht dann echt "krass" aus! *ggg*

LG Sabrina

Edit: die Babautli stripes sowie malaysia gehören zur gleichen Art, haben halt nur sehr auffällige und schöne Zeichungen, die eventuell verloren gehen können, wenn sie sich mit grünen paaren!
 
Hallo,

nur dass die Grünen sich nicht mit den Stripes paaren.
Ich habe das zwar früher vermutet (daher auch das vermutlich in den Kreuzungstabellen), aber in mehreren Versuchen nicht nachweisen können.

Daher gehe ich derzeit davon aus, dass diese beiden Varianten nicht zur selben Art gehören und eine Vermehrbarkeit untereinander nicht möglich ist.
 
hallo Zusammen

ich möchte mich bei euch ganz herzlich bedanken.

Ihr habt mir sehr weiter geholfen! :hurray:

lg
Trix
 
... immer wieder gerne ;)
 
Zurück
Oben