Get your Shrimp here

Farbenprächtige Fische für Garnelenbecken

*Steffi*

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Sep 2010
Beiträge
1.074
Bewertungen
38
Punkte
0
Garneleneier
26.128
Juhu! :cool:

so, ich habe ja ein Becken mit 200l (dachte immer es sind 150l :D) und es ist alles noch bissl leer und eintönig von den Bewohnern her...

Ich hab eine Gruppe Endler Guppys, ein paar Normans Leuchtaugenfische, 5 corydoras pygmaeus, 1 Antennenwels und 13 Sakuras im Becken...! ich hab es nun schön bepflanzt und ich denke, das genug kleine nelchen durchkommen müssten! Einmal hat es leider nicht geklappt, aber nun sind doch wieder einige trächtig...

Was für farbenprächtige fische kann ich reinsetzen?

hab heute im Zooladen grüne Panzerwelse gesehen und fand die wunderschön :) aber ob die mit den nelchen klar kommen? :arrgw: mit den pygmaeus gibts keine probleme...

achso und es ist mir durchaus bewusst, das die kleinen nelchen auch mal gefressen werden egal, was es ist ein fisch ist
 
Hallo

Habe auch Panzerwelse im Aquarium(Leopardpanzerwelse) und reichlich Nachwuchs bei den Garnelen,wie die Vergeselschaftung mit den Pygmaeus klappt kann ich nicht sagen.
Normalerweise sind Panzerwelse friedliche Gesellen,da habe ich bei Deinem restlichen Besatz mehr Bedenken das junge Garnelen im Maul verschwinden.

schönnen Gruß René
 

Anhänge

  • 2766.jpg
    2766.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 69
Nabend,

ich halte C. paleatus zusammen mit RF. Absolut kein Problem bisher...und die Corys sind ja auch gute 5-6 cm lang ^^
Zu deiner Art kann ich auch nichts sagen, aber ich tippe mal, dass keine im Handel erhältliche Cory Art großartige Probleme in der Haltung mit Rf darstellen wird.
 
ich hab keine probleme mit den corys und den sakuras :)
ok dann wurde ich bestärkt mit dem panzerwels :)
 
Aber ich wurde deine Panzerwelse aufstocken, gerade in so einem riesigen Becken, da sind 5 definitiv zu wenig.
10 sollten es schon in einem 54er Becken sein, ich würde die Gruppe bei dir auf mindestens 15 aufstocken. Umso weniger Pygmaeus umso scheuer sind sie. Ich halte sie auch und habe bisher noch nie Probleme beim Nachwuchs gehabt.Farbenprächtige Fische wären Perlhuhnbärblinge, allerdings kann dort auch mal die ein oder andere Garnelen gefuttert werden, sind allerdings auch Schwarmfische.Rene hält zum Beispiel auch welche.Ansonsten schau doch mal hier nach: http://www.minifische.de/

Edit:// Bororas lassen sich gut mit garnelen vergesellschaften, wobei es dort so gut wie gar nicht zu übergriffen an den Nachwuchs kommt.
 
ja ich weiss das mit dem aufstocken :-/ kostet ja alles geld - kann erst im Dezember wieder aufstocken :)

Aber in so einem großen Becken bräuchte ich ja sehr viele boraras oder galaxy - ich weiss ja auch nicht, ob der nachwuchs von den eierlegern durchkommt!
Ich hab von meinen Normanis überall eier im becken! Hab bisher 2 jungfische gesehen, waren dann weg...k.a. ob die überhaupt durchgekommen sind!
 
ja ich weiss das mit dem aufstocken :-/ kostet ja alles geld - kann erst im Dezember wieder aufstocken :)

Aber in so einem großen Becken bräuchte ich ja sehr viele boraras oder galaxy - ich weiss ja auch nicht, ob der nachwuchs von den eierlegern durchkommt!
Ich hab von meinen Normanis überall eier im becken! Hab bisher 2 jungfische gesehen, waren dann weg...k.a. ob die überhaupt durchgekommen sind!

Benutzt du denn auch das richtige Futter, Artemia Nauplien sollten gut sein und passt soweit ich weiss in jedes Maul von Fischen....
Also Boraras finde ich schwerer nachzuzüchten als Perlhühner, allerdings Perlhühner bei mir nur im Süßwassertang abgelaicht haben aber die laichen dauernd ab, richtige laichmaschinen sind das! Kenne einen der Boraras hat und die noch nie abgelaicht haben.
Hol dir 5 Perlhühner oder so, dann haste auch schnell Nachwuchs, aber die Corys sollte man aufstocken...bei denen hat es mit Nachwuchs noch nie geklappt leider.
 
Ich hab 3 verschiedene Arten Staubfutter, 1 davon Vitaminaufzucht für Jungtiere!
dann fütter ich noch rote Mülas, Enchytraen und letztens hab ich Copepoden probiert - die fische waren davon begeister! Hab mich da allerdings vergriffen und es war für Salzwasser :-/ es soll aber wohl nicht schädlich und gut für Jungfische sein...

bei den Corys hat mir der Ladenbesitzer gesagt, das die sich von alleine vermehren :-/ ich weiss auch nicht so recht - ich glaube ich hab 2 Männchen und 3 weibchen! Ich hab ne Cocosnusshöhle und steinhöhlen im becken...

wo bekommt man solche artemia nauplien?!

ach und was mir noch aufgefallen ist : ich hab viele Guppyjungtiere im Becken und in der Gruppe tummeln sich jungtiere die etwas kleiner und dunkler sind als die Endler - außerdem haben die leuchtend rot/gelbe Augen...sind das auch Guppys? die normanis haben ja blaue augen
 
Hm sollte normalerweise klappen was du zufütterst oder die Endler fressen dir alle Jungtiere weg, sodass du es gar nicht erst mitbekommst, das Nachwuchs geschlüpft ist.
Die Corys vermehren sich normalerweise auch von alleine, aber mir wurde gesagt das die Eier der Corys entweder von den Garnelen gefressen werden oder eben die Corys selber.Daher werd ich bald mal den Versuch starten diese in den Laichkasten mit Hornkraut setzen und abwarten was passiert, denn vermehrungsfreudig sollen die ja auch angeblich sein oder halt nicht schwer nachzuziehen sein!

Die Artemia nauplien gibt es in jeder Zoofachhandlung, man kann diese entweder in normalen 1 Liter Colaflaschen aufziehen oder gibt es von J*L ein Artemia Set.Kostet allerdings ein paar € lohnt sich aber voll und ganz.

Kannst du Foto's von den kleinen machen die leuchtend rot/gelbe Augen haben?
Hatte zwar mal Guppy's aber kann mich nicht dran errinern, das die solche Augen besessen haben.
Vielleicht sind es die normanis die in diesem Stadium noch eine andere Augenfarbe besitzen und das blau sich erst später entwickelt?! Hatte leider noch nie welche gehabt.
 
ich schaff das mit den Bildern leider nicht :( ich habe eine furchtbare beleuchtung und die Kamera macht da auch nicht mit

die corys gehen wohl weder an die eier, noch an die Jungtiere!

ja da muss ich mit den jungtieren wohl einfach mal warten...die normanis balzen auch grade wieder, irgendwann klappts schonmal :)
 
Hallo

Wenn Du Nachwuchs bei den Normans Leuchtaugenfischen baben möchtest solltest Du etwas Teichlebermoos ins Becken werfen,die Fische laichen darin ab.
Nach ein bis zwei Wochen das Teichlebermoos in ein kleines unbesetztes Becken oder anderes kleine Gefäß mit Filter tun und abwarten,wenn Du Glück hast schlüpfen dann junge Leuchtaugen.

schönen Gruß René
 
hab ne riesen portion riccia drinne! :) aber die eier stecken hauptsächlich in den wurzeln der wasserhyazinthe
hab gestern wieder einen Jungfisch gesehen - hat sich in der Vallisneria gigantea versteckt :-/ der hatte keine blauen augen gehabt, sondern wieder rot/gelbe => sind denn das wirklich normani junge? hm....
 
Zurück
Oben