Get your Shrimp here

Fadenwürmer eindämmen

BigFlow

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Apr 2011
Beiträge
70
Bewertungen
23
Punkte
10
Garneleneier
7.542
Hallo zusammen,
seit ca. 3 Wochen nimmt die Anzahl an Fadenwürmern stetig zu (Bestimmt über 100). Ich weiß, dass sie nicht schädlich sind, aber ich finde so ein Becken voller Würmer nicht schön. Es wird auch öfter geschrieben die Würmer gehen von alleine weg - das Gefühl habe ich nicht.
Sind 3 Wochen zu kurz um einen Rückgang zu verzeichnen? Kann ich sonst etwas tun, außer Fische einsetzen?
Mein Cube läuft jetzt in der dritten Woche.
 
bin zu blöd was bei google zu finden also frag ich mal nach dem aussehn: "Scheienwürmer" also die, die rumkriechen oder "Teichschlangen" - die im Boden sitzen und eben rumschlängeln wenn sie rauskomen? die ersten gehen nach ca. einem Monat mit besatz zurück die zweiten, das wüsst ich auch gern...
 
Diese weißen, gleichmäßig fadendünnen Würmer, die sowohl an der Scheibe hängen, als auch zuckend durchs Becken treiben. Sie können sich aber auch im Bodengrund befinden.
 
Nach deiner Beschreibung hört es sich für mich nach Wenigborstern an, die habe ich in meinem 5 Wochen alten Aquarium auch. Sie sind meistens im Boden und verwerten da den Abfall. Sind sehr nützlich und nur durch geringere Fütterung und durch Absammeln von toten Pflanzenresten zu verringern. Mich stören sie nicht wirklich, sie sind wirklich "nützlich"

Zitat von Crustahunter:
"Wenigborster werden oft mit Nematoden verwechselt. Im Gegensatz zu diesen findet sich aber unter den Wenigborstern kein "gefährlicher" Vertreter. Es handelt sich durchweg um harmlose Destruenten, die Reste verwerten und nicht an lebende Tiere gehen. Im Gegenteil, sie belüften den Boden und verhindern so, dass Faulstellen entstehen können. Außerdem verwerten sie Futterreste und andere tote organische Substanzen, die sich sonst negativ auf die Wasserqualität auswirken würden.

Eine Bekämpfung wäre also eher kontraproduktiv, wenn man an den Faktoren nichts ändert, die eine übermäßige Vermehrung dieser Tiere erst ermöglicht haben.

Will man ihre Zahl reduzieren, sollte man die Fütterung deutlich einschränken und tote Pflanzenteile wie auch tote Tiere aus dem Becken entfernen."
 
Danke dir für die Hinweise, ich füttere sehr wenig, da noch keine Garnelen im Becken sind, sondern nur Schnecken. Wenn die Würmer hauptsächlich im Boden wären hätte ich kein Problem damit, aber sie sind zu Hauf mitten im Becken aktiv.
 
Dito, erst jetzt nach dem Neu aufsetzen des Beckens bleiben sie bei mir im moment noch sehr gering
 
Zurück
Oben