Get your Shrimp here

Fadenalgen, wie dünge ich richtig ?

michan81

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2005
Beiträge
173
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
12.289
Hallo,
leider habe ich noch immer in zwei meiner drei Becken ein Fadenalgenproblem.

Es handelt sich um ein 40l und ein 20l Becken in denen die Fadenalgen wachsen.

Im 40er habe ich Moose un Pflanzen, im 20er nur Moos.
Ich wechsel z.Z. jede Woche 15% Wasser, da ich junge Red Bees habe.
Zusätzlich wird über Zeolith gefiltert. Nitrit ist nicht nachweisbar.
Ich habe einen Leitwert von ~220 µs/cm in meinen Becken und dünge mit CO2 und Ferrdrakon und Daydrakon. Der Bodengrund ist ADA Aquasoil (bereits mehrere Monate eingefahren). Füttern tue ich auch recht sparsam.

An Düngemenge nehme ich ein drittel der Menge die auf der Packung steht.

Also irgendwie bekomm ich die Fadenalgen nicht los :(

Komischerweise habe ich in meinem anderem 20er (3mal auf Holz klopf) noch keine Fadenalgen. Großartig etwas anderes mache ich hier eigentlich nicht.

Habt ihr evtl. Tips für mich ? Einige empfehlen Easy Carbo, doch traue ich mich nicht das in meinen Red Bee Becken auszuprobieren. Was meint ihr ?

Ich habe auch gelesen,dass ein reines Moosbecken anders gedüngt werden muss wie ein Pflanzenbecken. Leider habe ich keine Infos gefunden wie ich ein solches Becken vernünftig dünge.

Wäre über jeden Tip dankbar !
 
Hi,

interessant wäre noch dein NO3 und PO4 Wert des Ausgangs- sowie Beckenwassers.
 
Leider habe ich die entsprechenden Tests nicht hier und momentan auch keine finanziellen Mittel diese zu kaufen. Ja ich weiß, die kosten nicht die Welt, aber ich bin ein armer Student ;)
 
Hi,

musst du ja nicht kaufen, die benutzt man eh nur 2-3 mal und dann liegen sie rum bis sie abgelaufen sind wenn man sie wieder braucht ;)
Lass dein Wasser einfach mal in nem Zooladen testen. kostet meist nix.
Ich tippe einfach mal darauf, dass ein Überschuss an PO4 und/oder NO3 im Becken ist.
Probiers doch mal mit Schwimmpflanzen wie z.B. Muschelblumen. Sind starke Nitratzehrer und dämpfen auch das Licht, was manche Moose durchaus mögen.
 
Zurück
Oben