Get your Shrimp here

F1 Mischlinge sterben

Katie88

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Mrz 2012
Beiträge
316
Bewertungen
65
Punkte
10
Garneleneier
4.924
Hallo an alle,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Seit einigen Tag sterben mir nach und nach meine Mischlinge weg. Ich habe sie Ende Mai mit ca. 1cm bekommen, jetzt sind sie ca. 2,0 bis 2,2 cm groß, aber von 14 sind nur noch 8 oder 9 über.

Einmal der Fragebogen:

- Was ist genau das Problem?
Mischlinge sterben nach und nach. Ungefähr alle 2 - 3 Tage eine. Die "Leichen" sehen aber nicht verfärbt aus, nur ganz leicht milchig - das Rot bleibt aber klar. Ich konnte allerdings bisher nur 4 tote Tiere raus holen. Die anderen habe ich nicht gefunden.

- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. einem Monat hat sich die Deckkraft des Weißanteils verschlechtert. Vor etwas über einer Woche wurden die Tiere dann inaktiver, kurz danach habe ich die erste tote gefunden.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
3x größerer Wasserwechsel von ca. 30 %. Mulm an der Futterstelle abgesaugt.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Im März habe ich das Becken eingefahren, im Juni ist das Becken allerdings ausgelaufen. Eine Woche verbrachten die Garnelen im Eimer mit angeschlossenem Außenfilter, was auch gut klappte. Das neue Becken habe ich dann mit dem alten Bodengrund und allem anderen wieder eingerichtet.

- Wie groß ist das Becken?
54 L aber geteilt in 2 Bereiche (aber gefiltert über ein System). Auf der anderen Seite sind Red Bee, auch junge und tragende - dort habe ich keine Ausfälle

-
Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter, der an einem 2211 Eheim angeschlossen ist. Sauerstoff sprudelt über einen Diffuser ein.

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA New Amazonia Multi Type

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Morkienwurzeln
Mooskugeln
Cryptocoryne
Nixkraut
Flammenmoos
Phönixmoos
Javamoos
Helantium tellenum
Schiefer
Eichenlaub
Seemandelbaumlaub


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser, wird mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufgehärtet.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 5,5 - 6,0
GH: 6
KH: 0
Leitfähigkeit: -
Nitrit: 0
Nitrat: kann ich momentan nicht messen, war aber zuletzt auch nur minimal
Ammoniak: -
Kupfer: -

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 bis 24°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal wöchentlich ca. 20 %

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20 Red Bee auf der einen Seite und eben 8 oder 9 F1 auf der anderen.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
die letzten Tage gar nicht und gestern nur eine Ecke vom Shrimp King Complete. Ansonsten gibt es alle 2 Tage ein Plättchen für jedes Becken oder mal Brennnessel oder einen Stick aus Peter's Laden.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Seit 2 Wochen sind Oxydatoren drin.


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Kleinstlebewesen sind im vorhanden. Kann aber nichts neues feststellen. Ich habe allerdings im Mai einmal gegen Planarien behandelt mit No Planaria.

So, ich hoffe einer von euch hat eine Idee. Ich weiß nämlich langsam nicht mehr was ich falsch mache. Vor allem weil bei den Red Bee direkt nebenan ja alles in Ordnung ist.

Schon mal vielen Dank!

Grüße
Katie
 
Im Mai ne Planarien Behandlung, im Juni ne Woche im Eimer...und dann wieder ins neue Becken, das ist schon net ganz Ohne. Wenn sich die Farben verschechtern ist das meist auch nen Zeichen für nicht so gute Bedingungen. Vielleicht kannste ja mal nen Foto machen wenn eine stirbt wenn die so milchig ist kann das auch was bakterielles sein..sonst fällt mir auch nix auf...aber die haben ja auch in letzter Zeit viel mitgemacht..da wundert es micht nicht wirklich.Ich hoffe du bekommst das in Griff:rolleyes:
 
Hallo Jensner,

ja, ich weiß, das war schon übel am Anfang. Ich dachte auch nur "na toll, jetzt hast du endlich F1er und dann jagt ein Mist den anderen" :faint:

Aber nach dem Beckenbruch war ja 1 1/2 Monate ruhe und auch das Umsetzen haben sie ja überstanden (War übrigens ein 25L Eimer, also nix kleines und ich habe das versucht so schonend wie möglich zu machen). Und wie gesagt, danach war nichts auffällig, nur jetzt auf einmal gehts los ...

Und die die noch leben sind auch aktiv und zeigen, abgesehen von noch etwas schwachem weiß, keine Auffälligkeit. Und das was an den Bedingungen nicht stimmt muss ja sein, aber ich komm einfach nicht drauf was ...

Und Foto werde ich gleich mal reinstellen.

Grüße
Katie
 
So hier einmal ein Bild:

F1.jpg
 
Hey,

also ich habe jetzt noch mal einen WW gemacht, Fulvo+ und eine Hand voll Laub zugegeben.

Falls noch einer einen Rat hat, wäre ich sehr dankbar.

Ansonsten heißt es wohl hoffen und Daumen drücken ... :(

Grüße
Katie

EDIT: Könnte es vielleicht etwas mit den Oxydatoren zu tun haben? Also dass die sich direkt negativ auswirken - davon gehe ich nicht aus (habe bisher auch nur gutes gelesen), aber vielleicht auf die Bakterienflora z. B. durch Absterben der anaeroben Bakterien? Habe sie ja nicht von Anfang an drin gehabt. Nur so ein Gedanke ...
 
Morgen!

Heute Nacht war eine menge los ...

Erste Red Bee im anderen Abteil ist gestorben.
Dafür hat eine andere entlassen. Jungtiere habe ich leider noch keine sehen können.

Und eine gerade mal 2 cm große F1 ist jetzt tragend. Man konnte gestern schon einen ordentlichen Fleck im Nacken sehen, aber ich dachte ich muss mich irren. Kann doch nicht sein bei 2 cm Größe? Offenbar doch ...

Meint ihr die hat überhaupt eine Chance???

Grüße
Katie
 
Hi Katie,

bei mir ist es seit ein paar Tagen auch so...
Ich hab einen Oxydator gekauft, am nächsten Tag war schon die erste tot, jetzt stirbt mit immer über Nacht eine, ich weiß nicht ob es am Oxydator liegt aber ist aufjedenfall komisch..!

Gruß

Nino
 
Hallo Nino,

am Oxydator liegt es bestimmt nicht direkt, aber indirekt kann ich mir das vielleicht vorstellen. Wenn der in ein bereits laufendes Becken kommt (in Verbindung mit ein bisschen zu viel Mulm vielleicht?), dass sich das auf die Bakterien auswirkt und das wiederum auf die Garnelen ...
Aber das war nur so eine Idee. Wissen tue ich das nicht. Generell hemmen die ja die Mulmbildung und damit die Keimbelastung. Furchtbar diese Rätsel raten.

In meinem Cube habe ich auch einen eingesetzt. Da ist nichts passiert.

Ach und so weit ich das beurteilen kann, sind bei den F1 nur noch 2 Mädels dabei. Sollte die Kleine das jetzt nicht packen, wäre das schon echt traurig ... die "Knirpsin" trägt aber gute 10 Eier mit sich rum ... blödes Timing :(

Grüße
Katie
 
So, jetzt ist auch noch mal Easy-Life flüssiges Filtermedium drin. Schaden wird es sicherlich nicht, aber vielleicht hilft es etwas. Steht ja drauf, dass es bei Infektionen hilft. Mal sehen...
 
Hey,

keine Tote heute Nacht :D

Dafür ist jetzt noch eine Red Bee tragend. Außerdem ist das Weiß der F1er wieder etwas besser geworden und die tragende macht auch einen guten Eindruck.

Sieht gerade so aus (und ich hoffe das beleibt so!), als hätte die Kombi gründlich Mulm saugen, tägl. kräftige WW, ne ordentliche Dosierung Fulvo+ und das Easy Life ffm was gebracht. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen ja, wenn ich das hier mal berichte. Ich gehe deshalb auch davon aus, dass es am Keimdruck lag. Irgendwie wusste ja keiner so wirklich Rat.

Wie ich die zu hohe Keimbelastung verursacht habe kann ich nicht sagen. Habe regelmäßig Wasser gewechselt, aber vielleicht war es doch einfach zu viel Futter ...

Zur Sicherheit werde ich die WW jetzt noch fortführen, aber nur alle 2 Tage. Ich habe sie übrigens ganz langsam gemacht und penibel darauf geachtet, dass die Wasserwerte vom Wechselwasser wie GH, pH und Temperatur gleich sind - also mehr als sonst. Da die Tiere eh schon geschwächt sind, hatte ich bei 50% WW echt Bammel, dass mir da sonst eine umkippt.

Falls noch einer die Erfahrung gemacht hat, dass ein 2 cm Knirps tragend war, würde ich mich freuen zu hören wie das ausgegangen ist.
Oder benutzt einer regelmäßig Easy Life ffm?

Viele Grüße
Katie
 
So, nachdem gestern alles wieder nach heiler Welt aussah ist es heute wieder schlimmer geworden.

2 Mädels der Red Bee sind jetzt auch hopp gegangen, eine davon war die tragende. Ich werde mal versuchen die Eier zu retten. Reicht es die Eier in einem Kescher vor den Filterauslass zu hängen?

Außerdem habe ich langsam keine Lust mehr. Die F1er sind auch wieder inaktiver. Habe jetzt Baktopur bestellt und für danach noch mal Aktivkohle und neue Filterbakterien. Ich hoffe, dass ich dem ganzen dann ein Ende setze. :(

Ich habe übrigens gerade ein anderes Becken am Einlaufen (seit einer Woche). Selbes Setup nur mit RBS. Könnte ich die Garnelen auch dort einsetzen? Auch wenns noch so früh ist? Oder bewirke ich damit nur, dass ich mir die krankmachenden Keime auch in das Becken hole?

Grüße
Katie
 
Bei den F1ern wurde mir das jetzt zu heikel. Die landen jetzt im neuen Becken. War eigentlich eh für sie bestimmt ... sollte nur eigentlich noch 3 weitere Wochen einfahren.

Ansonsten behandle ich jetzt mit Baktopur nachdem die oben genannten Maßnahmen zwar halfen, aber den Spuk leider nicht komplett beenden konnten.
Ich berichte wie das Mittel gewirkt hat.

Trostpflaster sind die am 11.8. entlassenen Zwerge. Die dümpeln schon langsam durchs Becken.

Grüße
Katie
 
Hallo,

noch mal eine letzte Meldung, damit ihr wisst wie's ausgegangen ist. Es gab keine weiteren Toten mehr! Die F1 sind umgesetzt, brauchen aber denke ich noch ein paar Tage um sich zu akklimatisieren. Auf jeden Fall haben die Mädels die Eier nicht abgeworfen. Die Farben sind aber schon deutlich besser geworden. Das werte ich mal als gutes Zeichen. :D

Bei den Red Bee das selbe. Sie sind ja im Becken geblieben und auch da gab es keine Ausfälle mehr. Baktopur hatte auch keinen negativen Einfluss auf die Garnelen und auch nicht auf die Schnecken. Alle sind aktiv. Auch die Zwerge wuseln durchs Becken.

Im Laufe des Tages wird dann Wasser gewechselt und über Aktivkohle gefiltert.

Und ich hoffe damit hat sich der Spuk erledigt!!

Grüße
Katie
 
Zurück
Oben