Katie88
GF-Mitglied
Hallo an alle,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einigen Tag sterben mir nach und nach meine Mischlinge weg. Ich habe sie Ende Mai mit ca. 1cm bekommen, jetzt sind sie ca. 2,0 bis 2,2 cm groß, aber von 14 sind nur noch 8 oder 9 über.
Einmal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Mischlinge sterben nach und nach. Ungefähr alle 2 - 3 Tage eine. Die "Leichen" sehen aber nicht verfärbt aus, nur ganz leicht milchig - das Rot bleibt aber klar. Ich konnte allerdings bisher nur 4 tote Tiere raus holen. Die anderen habe ich nicht gefunden.
- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. einem Monat hat sich die Deckkraft des Weißanteils verschlechtert. Vor etwas über einer Woche wurden die Tiere dann inaktiver, kurz danach habe ich die erste tote gefunden.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
3x größerer Wasserwechsel von ca. 30 %. Mulm an der Futterstelle abgesaugt.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Im März habe ich das Becken eingefahren, im Juni ist das Becken allerdings ausgelaufen. Eine Woche verbrachten die Garnelen im Eimer mit angeschlossenem Außenfilter, was auch gut klappte. Das neue Becken habe ich dann mit dem alten Bodengrund und allem anderen wieder eingerichtet.
- Wie groß ist das Becken?
54 L aber geteilt in 2 Bereiche (aber gefiltert über ein System). Auf der anderen Seite sind Red Bee, auch junge und tragende - dort habe ich keine Ausfälle
- Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter, der an einem 2211 Eheim angeschlossen ist. Sauerstoff sprudelt über einen Diffuser ein.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA New Amazonia Multi Type
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Morkienwurzeln
Mooskugeln
Cryptocoryne
Nixkraut
Flammenmoos
Phönixmoos
Javamoos
Helantium tellenum
Schiefer
Eichenlaub
Seemandelbaumlaub
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser, wird mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufgehärtet.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 5,5 - 6,0
GH: 6
KH: 0
Leitfähigkeit: -
Nitrit: 0
Nitrat: kann ich momentan nicht messen, war aber zuletzt auch nur minimal
Ammoniak: -
Kupfer: -
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 bis 24°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal wöchentlich ca. 20 %
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20 Red Bee auf der einen Seite und eben 8 oder 9 F1 auf der anderen.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
die letzten Tage gar nicht und gestern nur eine Ecke vom Shrimp King Complete. Ansonsten gibt es alle 2 Tage ein Plättchen für jedes Becken oder mal Brennnessel oder einen Stick aus Peter's Laden.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Seit 2 Wochen sind Oxydatoren drin.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Kleinstlebewesen sind im vorhanden. Kann aber nichts neues feststellen. Ich habe allerdings im Mai einmal gegen Planarien behandelt mit No Planaria.
So, ich hoffe einer von euch hat eine Idee. Ich weiß nämlich langsam nicht mehr was ich falsch mache. Vor allem weil bei den Red Bee direkt nebenan ja alles in Ordnung ist.
Schon mal vielen Dank!
Grüße
Katie
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Seit einigen Tag sterben mir nach und nach meine Mischlinge weg. Ich habe sie Ende Mai mit ca. 1cm bekommen, jetzt sind sie ca. 2,0 bis 2,2 cm groß, aber von 14 sind nur noch 8 oder 9 über.
Einmal der Fragebogen:
- Was ist genau das Problem?
Mischlinge sterben nach und nach. Ungefähr alle 2 - 3 Tage eine. Die "Leichen" sehen aber nicht verfärbt aus, nur ganz leicht milchig - das Rot bleibt aber klar. Ich konnte allerdings bisher nur 4 tote Tiere raus holen. Die anderen habe ich nicht gefunden.
- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. einem Monat hat sich die Deckkraft des Weißanteils verschlechtert. Vor etwas über einer Woche wurden die Tiere dann inaktiver, kurz danach habe ich die erste tote gefunden.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
3x größerer Wasserwechsel von ca. 30 %. Mulm an der Futterstelle abgesaugt.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Im März habe ich das Becken eingefahren, im Juni ist das Becken allerdings ausgelaufen. Eine Woche verbrachten die Garnelen im Eimer mit angeschlossenem Außenfilter, was auch gut klappte. Das neue Becken habe ich dann mit dem alten Bodengrund und allem anderen wieder eingerichtet.
- Wie groß ist das Becken?
54 L aber geteilt in 2 Bereiche (aber gefiltert über ein System). Auf der anderen Seite sind Red Bee, auch junge und tragende - dort habe ich keine Ausfälle
- Wie wird es gefiltert?
Bodenfilter, der an einem 2211 Eheim angeschlossen ist. Sauerstoff sprudelt über einen Diffuser ein.
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
ADA New Amazonia Multi Type
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Morkienwurzeln
Mooskugeln
Cryptocoryne
Nixkraut
Flammenmoos
Phönixmoos
Javamoos
Helantium tellenum
Schiefer
Eichenlaub
Seemandelbaumlaub
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osmosewasser, wird mit Bee Shrimp Mineral GH+ aufgehärtet.
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 5,5 - 6,0
GH: 6
KH: 0
Leitfähigkeit: -
Nitrit: 0
Nitrat: kann ich momentan nicht messen, war aber zuletzt auch nur minimal
Ammoniak: -
Kupfer: -
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23 bis 24°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
einmal wöchentlich ca. 20 %
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
ca. 20 Red Bee auf der einen Seite und eben 8 oder 9 F1 auf der anderen.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
die letzten Tage gar nicht und gestern nur eine Ecke vom Shrimp King Complete. Ansonsten gibt es alle 2 Tage ein Plättchen für jedes Becken oder mal Brennnessel oder einen Stick aus Peter's Laden.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Seit 2 Wochen sind Oxydatoren drin.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Kleinstlebewesen sind im vorhanden. Kann aber nichts neues feststellen. Ich habe allerdings im Mai einmal gegen Planarien behandelt mit No Planaria.
So, ich hoffe einer von euch hat eine Idee. Ich weiß nämlich langsam nicht mehr was ich falsch mache. Vor allem weil bei den Red Bee direkt nebenan ja alles in Ordnung ist.
Schon mal vielen Dank!
Grüße
Katie